Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 2
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Zukunft braucht Werte: Bio & Fair. Leitfaden für Erzeuger, Verarbeiter und Handel Organic Eprints
Schekahn, Anke; Jostes, Anneke.
Fairer Handel macht Sinn – auch für Lebensmittel, die bei uns erzeugt und hergestellt werden. Der Erfolg von Fair-trade-Produkten aus Ländern des Südens zeigt, dass Verbraucherinnen und Verbraucher ethischen Werten eine Bedeutung zumessen. Die Notwendigkeit für fairen Handel vor der eigenen Haustür muss aber noch stärker ins Bewusstsein gerückt werden. Deshalb haben sich einige Bio&Fair-Initiativen gegründet. Sie bringen Werteorientierung und wirtschaftliches Handeln zusammen und machen Bio&Fair auch für unsere heimischen Biolebensmittel zum Thema. Dabei setzen sie sich für Fairness entlang der gesamten Wertschöpfungskette „vom Acker bis zum Teller“ ein.
Tipo: Report Palavras-chave: Social aspects; Markets and trade.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/18132/1/18132%2D101004_BR_biofair_ansichts.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Pilotprojekt zur Entwicklung und Umsetzung eines qualitätsorientierten Fair-Preis-Konzepts entlang der Wertschöpfungskette im Bereich der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft Organic Eprints
Schekahn, Anke; Jostes, Anneke; von Lilienfeld-Toal, Sophie; Rueben, Ulrich.
Ziel des Projektes war es, ein qualitätsorientiertes Fair-Preis-Konzept für eine faire Partnerschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette für heimische Bio-Rohstoffe und verarbeitete Lebensmittel zu entwickeln. Das Prüfkonzept des verbandsübergreifenden BioFairVereins bildete eine wesentliche Grundlage für das Forschungsprojekt. Die Fairness-Kriterien und Kontrollansätze wurden weiterentwickelt. Da sich die hinter den Fairness-Kriterien stehenden Werte nicht immer in überprüfbare Handlungsnormen umsetzen lassen, wurden Ansätze für eine Absicherung der prozeduralen Fairness aufgezeigt. Zudem sind Vorschläge entwickelt worden, wie Handel und Erzeuger mit in ein Bio&fair-Konzept eingebunden werden können und Möglichkeiten für den Einbezug...
Tipo: Report Palavras-chave: Social aspects; Markets and trade; Produce chain management.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/19516/1/19516%2D08OE132%2DKasselerInstitut%2Dschekahn%2D2010%2Dfair%2Dpreis%2Dkonzept.pdf
Registros recuperados: 2
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional