Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 11
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Erstellung und Beschreibung des PC-Programms BEFU, Teil Ökologischer Landbau. Verfahren der Grunddüngung, legumen N-Bindung, Nährstoff- und Humusbilanzierung Organic Eprints
Kolbe, Hartmut; Köhler, Brigitte.
Im Ökologischen Landbau stehen heute Aufgaben an, für die z. T. umfangreiche Kalkulationen erforderlich sind. So werden auf gesetzlicher Basis über die Düngeverordnung und Cross Compliance Berechnungen von Nährstoffvergleichen und eine Humusbilanzierung vorgeschrieben. Ebenso werden im Bereich der Kontrolle zur EU-Öko-VO sowie in der Betriebsberatung genaue Berechnungen zur Betriebs- und Fruchtfolgegestaltung angefordert. Um diese zunehmende Dokumentationspflicht erfüllen zu können, werden von Seiten der Praxis einfache PC-unterstützte Hilfsmittel nachgefragt. Diese Verfahren sollen darüber hinaus auch gehobenen Ansprüchen entsprechen, damit sie geeignet sind, z. B. bei der Aufdeckung von Schwachstellen sowie zur Optimierung des Nährstoffmanagements und...
Tipo: Report Palavras-chave: Environmental aspects Nutrient turnover Crop combinations and interactions Knowledge management Farm nutrient management Technology transfer Recycling; Balancing and resource management Composting and manuring.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/15101/1/BEFU_Teil_Oekologischer_Landbau08.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Programm BEFU, Teil Ökologischer Landbau: Verfahrensbeschreibung und PC-Anleitung zu Methoden der Bilanzierung und Düngungsbemessung Organic Eprints
Köhler, Brigitte; Kolbe, Hartmut.
Für das Programm BEFU werden in dieser Broschüre Verfahrensbeschreibungen und PC-Anleitungen zu folgenden Anwendungsbereichen im Ökolandbau beschrieben: Schlagkarteinutzung, Datenbanken (Fruchtarten, Düngemittel, Nährstoffausscheidungen der Nutztiere, Gehaltsklassen der Bodenfruchtbarkeit, Schätzmethoden und Kennzahlen), Nährstoffbilanzen (Schlagbilanz, Flächenbilanz, Stallbilanz, Hoftorbilanz), legume N-Bindung, Humusbilanzierung, Grunddüngung, Kalkung sowie Datenausgabemöglichkeiten.
Tipo: Report Palavras-chave: Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds Composting and manuring Nutrient turnover Technology transfer Environmental aspects Farm nutrient management.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/13632/1/kolbe%2D2007%2D13632%2DMANUAL_BEFU4.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Formen der Stickstoffbilanzierung für die Praxis des Ökologischen Landbaus Organic Eprints
Köhler, Brigitte; Kolbe, Dr. Hartmut.
In diesem Poster werden für die breite Praxis anwendbare Verfahren zur N-Bilanzierung vorgestellt, die an die speziellen Anbauverhältnisse im Ökologischen Landbau angepasst sind und sowohl den gesetzlichen Grundlagen als auch höheren Anforderungen in der Betriebs-, Politik- und Umweltschutz-Beratung gerecht werden.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Environmental aspects Nutrient turnover Crop combinations and interactions Education; Extension and communication Farm nutrient management Composting and manuring.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8894/1/20060522_Poster_FeldtagRoda_NBilanzform.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Formen der Nährstoffbilanzierung in Praxis und Beratung des Ökologischen Landbaus Organic Eprints
Kolbe, Hartmut; Köhler, Brigitte.
Eine Nährstoffbilanz ist eine Gegenüberstellung von zugeführten und abgeführten Nährstoffen (N, P, K) unter Zugrundelegung einer Bezugsebene (Betrieb, Schlag) und eines Bilanzzeitraumes (Jahr, Fruchtfolge). Sie dient als Instrument zur Überprüfung des Nährstoffeinsatzes und zur Beurteilung der Nährstoffeffizienz eines Landnutzungssystems. Mindestens ausgeglichene bis leicht positive Bilanzsalden sollten angestrebt werden. Welche Form der Nährstoffbilanzierung ausgewählt wird, ist in erster Linie abhängig von der Aufgabenstellung oder der gewünschten Zielaussage. So ist bei einer Düngungs- und Fruchtfolgeplanung eine Schlagbilanz sinnvoll. Schlagbilanzen stellen die kleinste Bezugsebene dar, um die Nährstoffsituation feldbezogen für jede Kultur oder...
Tipo: Working paper Palavras-chave: Composting and manuring Recycling; Balancing and resource management Nutrient turnover Air and water emissions Technology transfer.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/14925/1/kolbe%2D2008%2D14925%2DNaehrstoffbilanz_VerfahrenOEL1.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Formen der Stickstoff-Bilanzierung zur Anwendung in der Praxis des ökologischen Landbaus Organic Eprints
Köhler, Brigitte; Kolbe, Hartmut.
Der Anbau von Leguminosen sowie die organische Düngung sind wichtige Bestandteile von Fruchtfolgen. Ergebnisse der Nährstoffbilanzierung können zur Beurteilung der Fruchtfolgewirkung herangezogen werden, wenn die Kalkulationsmethoden an die spezifischen Bedingungen des ökologischen Landbaus adaptiert sind. Daher wurden Kalkulationsverfahren sowohl für einfache Zufuhr-Abfuhr-Kalkulationen (Nährstoffvergleiche) zur Erfüllung gesetzlicher Erfordernisse (Kurzfassung) als auch für die speziellen Erfordernisse der gehobenen Betriebsberatung (Langfassung) entwickelt. In diesem Beitrag werden erste Ergebnisse und Erfahrungen einer Fruchtfolgebilanzierung nach der Kurz- und Langfassung vergleichend gegenübergestellt.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop combinations and interactions; Composting and manuring.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/3523/1/Stickstoffbilanz_2005.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
PC-Programm BEFU, Teil Ökologischer Landbau: Verfahren zur Grunddüngung, Nährstoff- und Humusbilanzierung Organic Eprints
Köhler, Brigitte; Kolbe, Hartmut.
Das PC-Programm BEFU zur Optimierung der Düngung, Nährstoff- und Humusbilanzierung wurde nun für ökologisch wirtschaftende Betriebe angepasst. Das Programm bietet Unterstützung bei der im Rahmen von Düngeverordnung und Cross Compliance geforderten Nährstoffvergleiche und Humusbilanzierungen. Gleichzeitig sind Berechnungen zur Betriebs- und Fruchtfolgegestaltung möglich. Damit erleichtert das Programm Landwirten die Erfüllung der zunehmenden Dokumentationspflichten auch im Bereich der Kontrolle zur EU-Öko-Verordnung. Darüber hinaus ist das Programm zum Einsatz in der vertieften Betriebsberatung geeignet. Es kann zur Aufdeckung von Schwachstellen und zur Optimierung des Nährstoffmanagements auf den Betrieben eingesetzt werden. Das PC-Programm ist für...
Tipo: Working paper Palavras-chave: Soil quality; Composting and manuring; Nutrient turnover; Technology transfer.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/13628/1/kolbe%2D2008%2D13628%2DVeroeffProgramm_BEFU_Beschreibg.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Das PC-Programm BEFU, Teil Ökologischer Landbau Organic Eprints
Kolbe, Hartmut; Köhler, Brigitte.
Im Ökologischen Landbau stehen heute Aufgaben an, für die umfangreiche Kalkulationen erforderlich sind. Mit neuen gesetzlich Anforderungen (DüV, CC) und der vertieften Betriebsberatung steigt die Nachfrage nach PC-gestützten Programmen. Auf der Grundlage langjähriger Erfahrungen beim Einsatz des Programms BEFU in Sachsen wurden Prinzipien zur Grunddüngung, Nährstoff- und Humusbilanzierung und zur Berechnung der legumen N-Bindung entwickelt. Ziel ist es, mit speziell an die Produktionsbedingungen des Ökologischen Landbaus angepassten Modulen sowohl Verfahren für einfache Berechnungen als auch für die vertiefte Betriebsberatung anzubieten.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Environmental aspects; Nutrient turnover; Knowledge management; Composting and manuring.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8977/1/Infodienst_07_06_Oeko_BEFU.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Berichte aus dem Ökolandbau Organic Eprints
Meyer, Dietmar; Dittrich, Barbara; Köhler, Brigitte; Schmidtke, Knut; Wunderlich, Beate; Lux, Guido; Kolbe, Hartmut.
In diesem Heft der Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie sind folgende drei Beiträge enthalten: Einfluss des Klimawandels auf Humus- und Stickstoffvorräte im Boden sowie Kompensationsmöglichkeiten durch den Ökologischen Landbau. Am Beispiel von drei Agrarstrukturgebieten in Sachsen wurden zunächst mit Hilfe mehrerer Methoden der Humusbilanzierung die Auswirkungen des Klimawandels bis zum Jahr 2050 ermittelt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Humusgehalte auf den Diluvial- und Lößböden leicht und den Verwitterungsstandorten der Bergregionen deutlich abnehmen können. Durch verschiedene Formen des ökologischen Landbaus (Ist-Situation, Marktfrucht, Futterbau, organische Düngung, Umwidmung zu Grünland) kann diesem Trend in...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds Composting and manuring Nutrient turnover Air and water emissions.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/19353/1/Berichte_Oekolandbau11.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung von kalibrierten Schnellmethoden zur Berechnung der symbiotischen N-Bindung von Futterleguminosen Organic Eprints
Kolbe, Dr. Hartmut; Köhler, Brigitte.
Auf Grund der großen Bedeutung der Leguminosen im Ökologischen Landbau wurde zunächst eine genaue Prüfung von Methoden zur Berechnung der N-Fixierungsleistung vorgenommen. Vergleiche zwischen Ergebnissen verschiedener Methoden und experimentell ermittelter Daten wiesen jedoch nur eine geringe Übereinstimmung auf. Daher wurden mit Hilfe des umfangreichen Datenmaterials Methoden mit z.T. deutlich verbesserter Berechnungsgenauigkeit entwickelt. An dieser Stelle werden Verfahren mit geringem Berechnungsaufwand (Kurzformen) für verschiedene Leguminosenarten und Nutzungsformen vorgestellt.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Nutrient turnover Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8869/1/20060523_Poster_FeldtagRoda_LegNBindung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Nährstoffgehalte der Fruchtarten im Ökologischen Landbau Organic Eprints
Köhler, Brigitte; Kolbe, Hartmut.
Nährstoffgehalte der Fruchtarten finden eine vielfältige Verwendung in Praxis und Wissenschaft. Sie geben Auskunft über die Ernährungsbedingungen der Fruchtart selbst und können somit direkt für die Düngebedarfsermittlung verwendet werden. Ferner geben sie Auskunft über die Qualität des pflanzlichen Produktes für die Ernährung von Mensch und Tier. Eine genaue Kenntnis der Nährstoffgehalte kann die Güte von Nährstoffbilanzen sowie das gesamte Nährstoffmanagement verbessern. Somit können diese Berechnungen wichtige Informationen über die Nährstoffeffizienzen der eingesetzten Ressourcen und der Umweltverträglichkeit von Anbauverfahren liefern. Nach zahlreichen Auswertungen von Untersuchungen zu Nährstoffgehalten zeigten sich teilweise deutliche Unterschiede...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Pasture and forage crops Cereals; Pulses and oilseeds Crop combinations and interactions Root crops.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/11009/1/Naehrstoffgehalte_FruchtartenOeL2007.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
PC-Programm BEFU, Teil Ökologischer Landbau Organic Eprints
Kolbe, Dr. Hartmut; Köhler, Brigitte.
Im Ökologischen Landbau stehen heute Aufgaben an, für die umfangreiche Kalkulationen erforderlich sind. Auf der Grundlage langjähriger Erfahrungen beim Einsatz des Programms BEFU wurden Prinzipien zur Grunddüngung, Nährstoff- und Humusbilanzierung und zur Berechnung der legumen N-Bindung entwickelt. Ziel ist es, mit speziell an die Produktionsbedingungen des Ökologischen Landbaus angepassten Modulen sowohl Verfahren für einfache Berechnungen als auch für die vertiefte Betriebsberatung anzubieten. Diese Module werden in einem Poster vorgestellt.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Nutrient turnover Knowledge management Composting and manuring Environmental aspects Crop combinations and interactions Education; Extension and communication Quality and evaluation of inputs Farm nutrient management.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8893/1/20060518_Poster_FeldtagRoda_OekoBEFU.pdf
Registros recuperados: 11
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional