Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 11
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Hinderungsgründe für die Umstellung von Wein-, Obst- und Gartenbaubetrieben (Gemüsebaubetrieben) auf ökologische Wirtschaftsweisen in verschiedenen Regionen Deutschlands und Möglichkeiten ihrer Minderung Organic Eprints
Bokelmann, Wolfgang; König, Bettina.
Das Ziel der Untersuchung ist, Hindernisse für die Umstellung von Gemüsebaubetrieben auf ökologische Produktionsweisen zu identifizieren. Die Untersuchung liefert wichtige Erkenntnisse in den drei Bereichen: (1) Wahrnehmung des Produktionsrisikos im ökologischen Gemüsebau, (2) Einschätzung der Absatzbedingungen für Umstellungsware, sowie (3) Wechselwirkungen zwischen den beteiligten Akteuren. Im Rahmen der Untersuchung wurde der individuelle Entscheidungsprozess untersucht und systematisiert. Das Produktionsrisiko ist im Gemüsebau im Vergleich zum landwirtschaftlichen Ackerbau sehr groß. Zudem stellt insbesondere die Produktion für den Frischmarkt besonders hohe Ansprüche an den Produzenten. Produktionsbedingte Probleme, wie Pflanzenschutz, Düngung...
Tipo: Report Palavras-chave: Vegetables; Social aspects; Farm economics.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/4784/1/4784%2Dble%2Dhu%2D2003%2Dumstellung%2Dgemuese.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Der Zweinutzungshuhnansatz aus der Perspektive der Innovationsforschung: die Rolle von (Nicht-) Wissen, Unsicherheit und Ambiguität für Orientierung und Management Organic Eprints
König, Bettina; Kuntosch, Anett; Wortmann, L..
The case of ethical chicken production is analyzed from a systems perspective as well as from the perspective of knowledge management prerequisites of actors involved in the development. We identify the dual purpose chicken approach in the phase of sectoral fermentation, which challenges the overall orientation for the actors involved in innovation and knowledge activities. We draw conclusions for tools that could facilitate the innovation process in order to handle not-knowing, insecurity and ambiguity.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Animal husbandry; Poultry.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/31664/1/Der%20Zweinutzungshuhnansatz%20aus%20der%20Perspektive%20der.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Neue Kooperationsformen zur verbesserten Abstimmung von Leistungen und Anforderungen in Wertschöpfungssystemen Organic Eprints
von Allwörden, Andrea; König, Bettina; Bokelmann, Wolfgang.
Dieser Leitfaden erklärt die Zusammenhänge, Hintergründe und Vorgehensweisen für Veränderungen im Wertschöpfungssystem Obst und Gemüse. Er soll Betriebe und Berater dabei unterstützen, die Umstellungsentscheidung zukunftsorientiert in die Wertschöpfungsketten einzupassen, um von der steigenden Nachfrage nach heimischem Bio-Gemüse profitieren zu können.Er ist damit ein Werkzeug zur Ergänzung der Umstellungsberatungspraxis, deren Aufgabe bisher als Schwerpunkt die Anbauberatung vorsieht. Es soll Berater und Betriebe bei denjenigen Aspekten unterstützen, die zwar entscheidend für die Umstellungsentscheidung, aber allein durch Anbautechnik nicht lösbar sind.
Tipo: Book Palavras-chave: Farm economics Education; Extension and communication Produce chain management.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/21899/1/21899-08OE137-HUB-bokelmann-2012-BIOKOOP-Leitfaden.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Quereinsteigende Existenzgründer in nachhaltige Lebensmittelsysteme - Motivationen, Herausforderungen, Innovationspotenziale Organic Eprints
Salabassis, Michalis; König, Bettina; Kröger, Melanie.
Der unternehmerische berufliche Quereinstieg birgt Chancen und Risiken und kann eigen- oder durch externe Gründe motiviert sein. Der Beitrag untersucht die Motive, Herausforderungen von quereinsteiegenden Existenzgründern und deren Innovationspotential für das Lebensmittelsystem. Die explorative qualitative Untersuchung zeigte,  dass die Motivation ein komplexes Zusammenspiel zwischen externen und persönlichen Gründen ist. Besonderheit der untersuchten Gruppe ist der Wille Nachhaltigkeitsprobleme für die der Markt keine Lösung hatte, unternehmerisch zu lösen. Um die Vielzahl der Herausforderungen wie Wissenslücken zu überwinden, war es wichtig, Netzwerke mit Industriekennern zu knüpfen und an die eigene Idee zu glauben. Der Glaube an die eigene Idee und...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Farm economics Markets and trade Processing; Packaging and transportation Community development Recycling; Balancing and resource management Biodiversity and ecosystem services Education; Extension and communication.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36184/1/Beitrag_257_final_a.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Minderung von Umstellungshindernissen für nachhaltige Angebotsanpassungen bei Bio-Gemüse: Neue Kooperationsformen zur verbesserten Abstimmung von Leistungen und Anforderungen in Lieferketten Organic Eprints
König, Bettina; von Allwörden, Andrea; Reimers, Sebastian; Bokelmann, Wolfgang.
Ziel des Projekts BIOKOOP war es, Umstellungshindernisse in LEH-Lieferketten abzubauen und eine nachhaltige Angebotserweiterung sowie eine nachfragegerechte Produktion und Vermarktung von Bio-Frischgemüse für den Bedarf des LEH zu erreichen. 1. Das praktische Interesse war, im Rahmen von drei Fallstudien Interaktions- und Kommunikationsprozesse zwischen verschiedenen Akteuren in der Kette von Bio-Frischgemüse zu analysieren, zu initiieren und zu entwickeln. Die wissenschaftliche Begleitung erfolgte mit dem Ziel, die Koordination im Sinne einer Wertschöpfungspartnerschaft zu verbessern. 2. Theoretisches Ziel war es, verallgemeinerbare Erkenntnisse über die Gestaltung komplexer Veränderungsprozesse in vernetzten Lieferstrukturen des Bio-Marktes zu...
Tipo: Report Palavras-chave: Farming Systems; Markets and trade; Produce chain management.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/21681/1/21681-08OE137-huBerlin-bokelmann-2012-umstellungshindernisse-biogemuese.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Forschungsprojekte mit der Praxis entwickeln: Ergebnisse des Projektentwicklungsprozesses der Innovationsgruppe ginkoo Organic Eprints
König, Bettina; Lundie, Sven; Beblek, Anita; Busse, Maria; Diehl, Katharina; Große-Lochtmann, Jörg; Kuntosch, Anett; Mechler, Melanie; Menne, Christina; Nölting, Benjamin; Petschick, Michael; Reinsberg, Anne; Schäfer, Martina; Schwerdtner, Wim; Siebert, Rosemarie.
Organic farming actors need to handle more complex innovation processes to develop locally adapted and globally relevant solutions for challenges such as agricultural-biodiversity and relationship between farmers and producers. For a coordinating management of such innovation processes, management tools that exceed classical innovation management techniques, are required if sustainable solutions are to be achieved. Developing relevant knowledge requires a transdisciplinary approach to bridge the gap between science and practice. This paper presents our process and the resulting concept of the transdisciplinary innovation group ginkoo for one of two case studies. It aims at developing a research concept that integrates the practical context such that ground...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Knowledge management.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/27151/1/27151_koening.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Akzeptanz des unverpackt-Angebotes in Bio-Supermärkten: Zwei Kundenbefragungen Organic Eprints
Kröger, Melanie; Wittwer, Alexandra; König, Bettina; Burlage, René; Nickel, Laura; Pape, Jens.
Angesichts des steigenden Verpackungsmüllaufkommens und der zunehmenden Umweltverschmutzung durch Plastik ist ein Trend zu unverpackten Lebensmitteln und Zero-Waste-Produkten in Deutschland erkennbar. Nicht nur spezialisierte unverpackt-Läden, sondern auch Bio-Supermärkte bieten inzwischen lose und unverpackte Ware an. Eine explorative Kundenbefragung analysiert die Akzeptanz, Nutzung und Bewertung von unverpackt-Abteilungen in zwei Filialen zweier Biosupermarktketten in Berlin. Ziel ist es zu untersuchen, ob, wie und aus welchen Gründen Kunden unverpackt angebotene Ware kaufen und welche Herausforderungen sich aus dieser Form des Einkaufens ergeben. Die Ergebnisse legen nahe, dass Transparenz, mehr Information und Kommunikation des Konzept am "point of...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Markets and trade Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36078/1/Beitrag_147_final_a.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Forschen für und mit Praxis und Gesellschaft - (auch) eine Frage der Aufmerksamkeitsökonomie? Organic Eprints
Kröger, Melanie; König, Bettina.
Der Workshop lädt ein über die Rollen zu reflektieren, die Beteiligte in transdisziplinären oder Wissenschaft-Praxis-Forschungsvorhaben durch verschiedene Ausmerksamkeitsdesiderata erfahren haben und potentielle Strategien für Dilemmasituationen zu diskutieren.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Research methodology and philosophy.
Ano: 2019
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Von der Lieferkette zum Wertschöpfungsnetzwerk: Systemanalyse für Veränderungsprozesse Organic Eprints
König, Bettina; von Allwörden, Andrea.
Das Angebot ökologisch produzierten Frischgemüses ist in Deutschland in den letzten Jahren gestiegen. Jedoch wurde dieses Wachstum zum großten Teil durch Importe realisiert. Die Entwicklung der deutschen Bio Produktion ist vergleichsweise gering - konventionelle Absatzketten, wie auch der Naturkosthandel fragen jedoch verstärkt regional produziertes Obst und Gemüse nach. Es stellt sich die Frage, was erforderlich ist, um Angebot und Nachfrage nachhaltig zu entwickeln. Dieses Paper präsentiert den in dem 3-Jahres Projekt BIOKOOP eingesetzten Aktionsforschungsansatz. Der Fokus liegt dabei auf den Ergebnissen der Systemanalyse als Vorbedingungen für gezielte Lenkungseingriffe. Die Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses der Situation und die...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: "Organics" in general; Farm economics; Policy environments and social economy; Produce chain management; Knowledge management.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/17603/3/Allw%C3%B6rden_17603.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Henne, Hahn und Ei – ein Marketingexperiment zur Vermarktung von Zweinutzungshuhnprodukten Organic Eprints
König, Bettina; Güttler, Julia; Richter, Beate; Ute, Günster.
Die vorliegende explorative Studie untersucht die situativen Faktoren am POS zur Erklärung der Wahrnehmung und des Einkaufsverhaltens bei Fleisch von Zweinutzungsgeflügel. Im Rahmen eines transdisziplinären Forschungsprojektes wurde ein Marketingexperiment durchgeführt. Der Test eines Regals für die Präsentation von Eiern und TK Fleisch von Zweinutzungsgeflügel zeigte, dass Flexitarier im Biosupermarkt ein auf die Frischetheke ausgerichtetes routiniertes Einkaufsverhalten haben. Das Marktpotential für Fleisch von Zweinutzungsgeflügel zu erschließen, bedeutet dass Wertschöpfungskettenakteure - z.T. auch entgegen kurzfristigen ökonomischen Interessen - koordiniert kommunizieren müssen.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Poultry; Markets and trade; Produce chain management.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36235/1/Beitrag_311_final_a.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Umstellungshindernisse im Gemüsebau – Analyse von Barrieren im Entscheidungsprozess Organic Eprints
König, Bettina; Bokelmann, Wolfgang.
This article illuminates barriers in the decision making process of vegetable growers whether they should convert to organic farming principles or not. It is shown how structural developments of the conventional and organic fresh vegetable market influence the individual decision behaviour of producers.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Technology transfer; Social aspects.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/3566/1/3566.pdf
Registros recuperados: 11
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional