|
|
|
|
| |
|
|
Bussemas, R.; Früh, B.; Kempkens, K.; Löser, R.; Patzelt, S.; Schubbert, A.; Simantke, Ch.; Stalljohann, G.; Weißmann, F.; Werner, C.. |
Die ökologische Ferkelerzeugung weist hinsichtlich Tiergesundheit, Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit große Defizite auf. Die Ursachen sind komplex und betreffen u.a. Fütterung, Haltung und Hygiene. Für diese Bereiche sollten durch Exakt- und Praxisversuche Lösungsansätze entwickelt werden. Teilprojekte umfassten folgende Themen: Der Einfluss unterschiedlicher Raufutter in der Fütterung tragender Sauen, die Wirkung einer Inulinzugabe sowie vom Extrudieren von Ackerbohnen in Sauen- und Ferkelfutter, die Bewertung alternativer Desinfektionsverfahren, ein Vergleich von Einzelhaltung versus kombinierte Einzel- und Gruppenhaltung säugender Sauen sowie die Optimierung des Ferkelliegebereichs in der Ferkelaufzucht. Zentrale Ergebnisse: - Die... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Feeding and growth; Health and welfare; Pigs. |
Ano: 2011 |
URL: http://orgprints.org/19172/1/19172%2D07OE023%2Dlwk_nrw%2Dkempkens%2D2011%2Doekologische_Ferkelerzeugung.pdf |
| |
|
|
|