Der ökologische Erdbeeranbau ist mit hohen Ertragsschwankungen und den daraus resultierenden Ertragsunsicherheiten konfrontiert, wodurch die Rentabilität dieses Betriebszweiges immer wieder in Frage gestellt wird. Die nach wie vor bestehende Unkrautproblematik, der Erdbeerblütenstecher (Anthonomus rubi) und verschiedene Wurzelfäulen wie die Vertcillium-Welke stellen mit die wichtigsten Ursachen für die Ertragsunsicherheit dar. Zur Unkrautkontrolle konnten durch den Fingerhackeeinsatz deutliche Arbeitszeiteinsparungen zur Handhacke dokumentiert werden, so dass auch für Flächen ab bereits 0,5 ha eine kostengünstige und höchst effektive Technik zur Verfügung steht. Die sensorgesteuerte Hacktechnik arbeitet ebenfalls höchst effektiv, zielt jedoch mehr auf... |