Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 20
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Eignung verschiedener Zwischenfrüchte als Vorfrüchte für die Ertrags- und Qualitätsleistung von Mais und Kartoffeln 21
Kolbe, Dr. Hartmut.
Zur Verbesserung des Nährstoffmanagements und zur Ausnutzung von Vorfruchteffekten wurden verschiedene Zwischenfrüchte zur Gründüngung unter den kontinentaleren Bedingungen des Öko-Feldes in Roda (Sachsen) geprüft. Ergebnisse von 2 dreijährigen Feldversuchen werden in diesem Poster vorgestellt.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Nutrient turnover; Crop combinations and interactions; Root crops.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8878/1/20060524_Poster_FeldtagRoda_ZFruechte.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Dauerversuch zur komplexen Prüfung ökologischer Anbau- und Düngungsverfahren – Anbaujahr 2005 Triticale – 21
Kolbe, Dr. Hartmut.
In einem Dauerversuch (B17) werden unter Standortbedingungen Ostdeutschlands seit dem Jahr 1992 Kernelemente einer viehlosen und viehreichen ökologischen Landbewirtschaftung in ihren kurzfristigen und langfristigen Auswirkungen auf die Bodenfruchtbarkeit, Erträge und Qualität der Ernteprodukte sowie auf die Umwelt geprüft. In diesem Poster werden Ergebnisse des Anbaujahres 2005 mit Triticale vorgestellt.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Nutrient turnover Cereals; Pulses and oilseeds Crop combinations and interactions Soil quality.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8879/1/20060608_Poster_FeldtagRoda_Triticale.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Grain legume nitrogen fixation and balance model for use in practical organic agriculture 21
Kolbe, Dr. Hartmut.
Measurements in the literature of grain yield, harvest index, N2 fixation, N content, N surplus, Nmin content of the soil, etc., were compiled. Correlation analyses were then carried out with Vicia faba L. and Pisum sativum L. data sets from conventional and organic field trials per-formed in Central European. Grain yield or N output, Nmin content before sowing, and the N harvest index proved to be the most effective driving variables for developing a calculation model for plant nitrogen fixation and the surplus amount. All the variables mentioned are listed in farmers’ plot card indices, with the exception of the N harvest index, an essential variable which is not detectible by the farmer. Therefore, the N harvest index was indirectly determined through...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Composting and manuring.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/6105/1/PosterGrainLegumes1.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ansätze zur PK-Düngungsberatung im ökologischen Landbau 21
Kolbe, Dr. Hartmut; Rikabi, Dr. Fouad; Albert, Dr. Erhard; Ernst, Dr. Hartmut; Förster, Frank.
Im ökologischen Landbau herrschen Unsicherheiten in Bezug auf eine fachgerechte Versorgung der Böden mit den Grundnährstoffen und der Düngungsbemessung. In dieser Arbeit werden die fachlichen Grundlagen sowie praktische Ansätze für den Aufbau von Bilanzierungs- und Düngungsbemessungs-Systemen für Phosphor und Kalium vorgestellt.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Environmental aspects; Nutrient turnover; Crop combinations and interactions; Composting and manuring.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8873/1/20060522_Poster_FeldtagRoda_PK%2DGrunddgg%2DVerfahren.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung von kalibrierten Schnellmethoden zur Berechnung der symbiotischen N-Bindung von Futterleguminosen 21
Kolbe, Dr. Hartmut; Köhler, Brigitte.
Auf Grund der großen Bedeutung der Leguminosen im Ökologischen Landbau wurde zunächst eine genaue Prüfung von Methoden zur Berechnung der N-Fixierungsleistung vorgenommen. Vergleiche zwischen Ergebnissen verschiedener Methoden und experimentell ermittelter Daten wiesen jedoch nur eine geringe Übereinstimmung auf. Daher wurden mit Hilfe des umfangreichen Datenmaterials Methoden mit z.T. deutlich verbesserter Berechnungsgenauigkeit entwickelt. An dieser Stelle werden Verfahren mit geringem Berechnungsaufwand (Kurzformen) für verschiedene Leguminosenarten und Nutzungsformen vorgestellt.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Nutrient turnover Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8869/1/20060523_Poster_FeldtagRoda_LegNBindung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
PC-Programm BEFU, Teil Ökologischer Landbau 21
Kolbe, Dr. Hartmut; Köhler, Brigitte.
Im Ökologischen Landbau stehen heute Aufgaben an, für die umfangreiche Kalkulationen erforderlich sind. Auf der Grundlage langjähriger Erfahrungen beim Einsatz des Programms BEFU wurden Prinzipien zur Grunddüngung, Nährstoff- und Humusbilanzierung und zur Berechnung der legumen N-Bindung entwickelt. Ziel ist es, mit speziell an die Produktionsbedingungen des Ökologischen Landbaus angepassten Modulen sowohl Verfahren für einfache Berechnungen als auch für die vertiefte Betriebsberatung anzubieten. Diese Module werden in einem Poster vorgestellt.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Nutrient turnover Knowledge management Composting and manuring Environmental aspects Crop combinations and interactions Education; Extension and communication Quality and evaluation of inputs Farm nutrient management.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8893/1/20060518_Poster_FeldtagRoda_OekoBEFU.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Erstellung und Prüfung von Verfahren zur Abschätzung des N-Umsatzes im Rahmen der Humusreproduktion im ökologischen Landbau - Projektvorstellung 21
Ringe, Dr. Horst; Liess, Ekkehard; Franko, Dr. Uwe; Kolbe, Dr. Hartmut.
Die Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle für die landwirtschaftliche Praxis ein Verfahren zur Beschreibung der Kohlenstoffdynamik in der organischen Bodensubstanz und der Abschätzung der N-Mineralisierung. Dazu wird das PC-Modell zum Kohlenstoffhaushalt CCB (Candy Carbon Balance) genutzt und weiter entwickelt, da dieses wenige Eingangsdaten benötigt, die im landwirtschaftlichen Betrieb leicht verfügbar sind. In dem Modell ist an die Mineralisierung des Kohlenstoffs die N-Freisetzung aus der organischen Substanz gekoppelt. Zur Überprüfung des CCB werden Werte aus Dauerversuchen herangezogen.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Environmental aspects Nutrient turnover Crop combinations and interactions Education; Extension and communication Knowledge management Technology transfer Composting and manuring.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8880/1/20060606_Poster_FeldtagRoda2006_Ringe_Candy.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Einfluss organischer und mineralischer Düngemittel auf Ertrag und Verfärbungsneigung von Kartoffeln 21
Kolbe, Dr. Hartmut.
In einem Feldversuch wurde die Wirkung von mineralischen und organischen Düngemitteln auf die K-Verfügbarkeit im Boden, die Erträge und die Verfärbungsneigung von Kartoffeln geprüft. In diesem Poster werden Ergebnisse der ersten beiden Versuchsjahre vorgestellt.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Nutrient turnover Composting and manuring.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8868/1/20060607_Poster_FeldtagRoda_Kart%2DK%2DDgg.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Formen der Stickstoffbilanzierung für die Praxis des Ökologischen Landbaus 21
Köhler, Brigitte; Kolbe, Dr. Hartmut.
In diesem Poster werden für die breite Praxis anwendbare Verfahren zur N-Bilanzierung vorgestellt, die an die speziellen Anbauverhältnisse im Ökologischen Landbau angepasst sind und sowohl den gesetzlichen Grundlagen als auch höheren Anforderungen in der Betriebs-, Politik- und Umweltschutz-Beratung gerecht werden.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Environmental aspects Nutrient turnover Crop combinations and interactions Education; Extension and communication Farm nutrient management Composting and manuring.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8894/1/20060522_Poster_FeldtagRoda_NBilanzform.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Dauerversuch zur P- und K-Grunddüngung im Ökologischen Landbau 21
Kolbe, Dr. Hartmut.
In einem Dauerversuch wird der Einfluss steigender organischer sowie mineralischer P- und K-Düngung auf Merkmale der Bodenfruchtbarkeit, Ertrag und Qualität der Kulturarten einer Fruchtfolge untersucht. Es soll geprüft werden, welche löslichen Bodengehalte an P und K für ein angemessenes Ertragsneiveau als ausreichend angesehen werden können. In diesem Poster werden Ergebnisse der ersten Fruchtfolgerotation vorgestellt.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Nutrient turnover; Crop combinations and interactions; Composting and manuring.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8865/1/20060523_Poster_FeldtagRoda_Grundduengung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Leistungsfähigkeit von Merkmalen der Bodenfruchtbarkeit für das Nährstoffmanagement des ökologischen Landbaus 21
Kolbe, Dr. Hartmut.
In einem Vortrag wird eine Reihe von Merkmalen der Bodenfruchtbarkeit angesprochen, ob deren Methodik, fachliche Grundlagen und praktische Aussagen für die Bedingungen des Ökologischen Landbaus in Deutschland geeignet erscheinen. Für diese Überprüfungen fließen Ergebnisse aus über 10 Jahren ökologischer Forschung auf dem Ökofeld in Roda (Sachsen) sowie Auswertungsarbeiten von vielen konventionellen und ökologischen Dauerversuchen aus Mitteleuropa ein. Darüber hinaus werden wichtige Bestandteile zum Aufbau von Berechnungsverfahren zum Nährstoffmanagement aufgeführt. Im Einzelnen werden Merkmale folgender Verfahren einer näheren Untersuchung unterzogen: - P- und K-Grunddüngung - Humusbilanzierung - N-Bilanzierung und N-Düngung. Neben der...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Nutrient turnover; Crop husbandry; Soil quality; Composting and manuring.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8975/1/Vortr_16062006.ppt
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Site adjusted organic matter balance method for use in arable farming systems 21
Kolbe, Dr. Hartmut.
Common humus balance methods give distinct inexact results and do not meet nowadays requirements in Germany. Outgoing from the method of KOERSCHENS et al. (2004) an improved, site adjusted, semi-quantitative method was developed for manual use in agricultural practice and consultation. In the validation and optimization process over 300 variants from 39 long-term field trials were used, which represent the most important site conditions of Central Europe (Germany). The optimization work was done in four steps. Identification of site specific groups with homogenous humification levels. Distinct different humification characteristics were recognized for the organic matter of different German site conditions (soil, climate). Six site specific groups could...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Nutrient turnover; Soil; Crop husbandry; Composting and manuring.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/10982/1/Prag_Humus1%2D07.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung der Erträge und der Nährstoffversorgung auf dem Ökofeld in Roda (Sachsen) 21
Kolbe, Dr. Hartmut; Heinig, Caterina.
Seit der Umstellung auf ökologischen Landbau im Jahr 1995 wurden jährlich Daten von den Schlägen der beiden Fruchtfolgen (Bewirtschaftungssysteme mit und ohne Vieh) zu Anbauabfolge, Ernteerträgen, Qualität der Erzeugnisse und zu Pflanzennährstoffen im Boden erhoben.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Environmental aspects; Nutrient turnover; "Organics" in general; Crop combinations and interactions; Soil; Crop husbandry.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8872/1/20060606_Poster_FeldtagRoda_OekoFeldErgebnisse_Bilanzen1.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Überprüfung und Anpassung von Bilanzierungsmodellen für Humus an Hand von Langzeitversuchen des Ackerlandes 21
Kolbe, Dr. Hartmut; Prutzer, Dipl. Ing. agr. Ina.
Verschiedene Modelle der Humusreproduktion wurden auf ihre Genauigkeit und Praxistauglichkeit hin untersucht. Hierfür wurde der Entwurf des VDLUFA zur Humusbilanzierung sowie ein Modell zur Dynamik des Kohlenstoffumsates im Boden ausgewählt. Von den Simulationsmodellen wurde das Modell CANDY-Carbon Balance (CCB) ausgewählt. Von dem VDLUFA wurde eine Methode vorgeschlagen, die aus der HE-Methode (Humus Einheit) sowie der Erweiterung für den ökologischen Landbau (ÖKO-Methode) und der ROS-Methode (Reproduktionswirksame Organische Substanz) entwickelt worden ist. Die Überprüfung der Verfahren erfolgte an Hand von Ergebnissen aus Dauerversuchen mit Fragestellungen des konventionellen und ökologischen Landbaus. Bei der Beurteilung der Verfahren ist neben der...
Tipo: Report Palavras-chave: Nutrient turnover; Soil quality; Crop husbandry.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/3130/2/Humus%2DEndbericht_Internet.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Methode zur standortangepassten Humusbilanzierung von Ackerland im Integrierten und Ökologischen Landbau 21
Kolbe, Dr. Hartmut.
In dieser Arbeit werden Grundzüge einer einfachen, standortangepassten Bilanzierungsmethode für Humus vorgestellt, die den heutigen Anforderungsprofilen im Integrierten und Ökologischen Landbau entsprechen.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Environmental aspects; Nutrient turnover; Crop husbandry; Soil quality.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8867/1/20060524_Poster_FeldtagRoda_Humus%2DMethode.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wasserschutz und Ökologischer Landbau 21
Kolbe, Dr. Hartmut.
Zur korrekten Erfassung des Einflusses der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung auf die Umweltwirkung und insbesondere auf den Wasserschutz ist eine sorgfältig durchzuführende Nährstoffbilanzierung erforderlich. Vergleiche verschiedener Landnutzungsformen in Deutschland (Wald, Grünland, Ackerland) sowie der Intensität der Nutzung haben gezeigt, das Formen des ökologischen Landbaus durch vergleichsweise geringe N-Saldowerte, eine hohe Nährstoffverwertung, geringe Nmin-Herbstwerte, geringe Nitrat-Konzentrationen im Sickerwasser sowie durch günstige Auswaschungsmengen gekennzeichnet sind. Diese Zusammenhänge werden durch eine hohe Anzahl graphischer Darstellungen dokumentiert. Ursachen für diese rel. günstige Einschätzung von Anbauformen des ökologischen...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Air and water emissions.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/2931/1/Kolbe_2004__Wasserschutz_OeL.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Vergleich von Bilanzierungsmethoden für Humus an Hand langjähriger Dauerversuche 21
Kolbe, Dr. Hartmut.
Es wurden verschiedene Methoden zur Beurteilung der Humusreproduktion auf ihre Genauigkeit und Praxistauglichkeit untersucht. Die Überprüfung der Verfahren erfolgte an Hand von Ergebnissen aus Dauerfeldversuchen des konventionellen und ökologischen Landbaus.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Nutrient turnover; Crop husbandry; Soil quality.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8866/1/20060522_Poster_FeldtagRoda_Humus_Methoden_Alt.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule im Ökokartoffelanbau 21
Meinck, Dr. Sabine; Kolbe, Dr. Hartmut.
In dieser Arbeit wird ein zusammenfassender Überblick über Schadbilder und Infektionsketten sowie indirekte und direkte Gegenmaßnahmen gegen die Kraut- und Knollenfäule von Kartoffeln gegeben. Ein Schwerpunkt liegt in der Vermittlung, dass viele Faktoren beachtet werden müssen, um die Schadwirkung in Grenzen zu halten.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Education; Extension and communication Root crops.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/11008/1/Kraut_uKnollenfaeuleOeL2007.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Das Öko-Feld der Versuchsstation Roda (Sachsen) 21
Kolbe, Dr. Hartmut; Heinig, Caterina.
Im Jahr 1995 wurde eine Fläche von 13,5 ha der Versuchsstation Roda der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft auf Ökologischen Landbau umgestellt. Dieses Ökofeld besteht aus zwei Fruchtfolgen und dient vor allem dazu, für praxisnahe Fragestellungen aus der Region Lösungen auszuarbeiten.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Nutrient turnover Crop husbandry Composting and manuring Environmental aspects "Organics" in general Crop health; Quality; Protection Crop combinations and interactions Soil Weed management.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8871/1/20060517_Poster_FeldtagRoda_SVRoda.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Tastversuch zur Kompensation negativer Ertragsreaktionen nach Strohdüngung im (viehlosen) Getreideanbau 21
Kolbe, Dr. Hartmut.
Die Strohdüngung führt auch im ökologischen Landbau über eine zwischenzeitliche N-Festlegung zu Ertragseinbußen. Daher wurden in einem Feldversuch verschiedene Verfahren der Strohdüngung in Kombination mit N-liefernden Materialien (Leguminosen, Nichtleguminosen) zur Nachfrucht Hafer geprüft. Ergebnisse dieses ersten Versuches sollen prinzipielle Lösungsmöglichkeiten zur Optimierung der Anbauverfahren aufzeigen.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Composting and manuring.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8875/1/20060608_Poster_FeldtagRoda_Strohdgg.pdf
Registros recuperados: 20
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional