Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 68
Primeira ... 1234 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wasserbelastung in Abhängigkeit von der Landnutzung [Contamination of water depending on the method of land use] Organic Eprints
Kolbe, Hartmut.
Die Stickstoffüberschüsse in der deutschen Landwirtschaft sind beträchtlich. Der Beitrag stellt dar, welchen Beitrag zum aktiven Wasserschutz eine entsprechende Landnutzung leisten kann. Von den bestimmenden Landnutzungsformen in Deutschland (Ackerland, Grünland, Wald) wurden für den Nährstoff Stickstoff jeweils anhand von vielen in der Literatur dokumentierten Daten Mittelwerte und Schwankungsbreiten für die Bilanzkriterien (Zufuhr, Abfuhr, Saldo) die Nmin-Gehalte im Spätherbst, die Nitratkonzentrationen im Sickerwasser und die Auswaschung ermittelt.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Farming Systems; Air and water emissions.
Ano: 2002 URL: http://orgprints.org/801/1/801%2Dkolbe%2Dh%2D2002%2Dwasserbelastung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Anforderungen an die Humusbilanzierung in der Praxis des ökologischen Landbaus Organic Eprints
Kolbe, Hartmut.
Humus balance methods produces organic matter balance sheets calculated from factors describing the cultivation effects of humus increasing and humus depleting crops, and organic manure application. Related results were tested for accuracy by comparison with findings from long-term field trials conducted in different climatic regions and soil types throughout Germany. Adaptations were presented especially for the practical use in organic farming.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Nutrient turnover; Crop combinations and interactions; Soil quality; Composting and manuring.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/3516/1/Humusbilanzierg_OeL_2005Internet.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wie ist es um die Bodenfruchtbarkeit im Ökolandbau bestellt: Nährstoffversorgung und Humusstatus? Organic Eprints
Kolbe, Hartmut.
In diesem Beitrag ist eine Auswertung von vielen Erhebungen und Studien aus den letzten 10 – 15 Jahren über die Situation der ökologischen landwirtschaftlichen Betriebe auf dem Gebiet der Nährstoff- und Humusversorgung durchgeführt worden. Es liegen Auswertungen von insgesamt 23 Studien mit Daten aus 360 Öko-Betrieben und/oder ca. 7460 Acker- und Grünlandschlägen vor. Der Umfang an Daten erlaubt erstmals für nachfolgend genannte Merkmale der Bodenfruchtbarkeit eine verhältnismäßig genaue Beschreibung der Situation in vielen Regionen und Bundesländern und im Durchschnitt von Deutschland: Humus, Stickstoff, Schwefel, Phosphor, Kalium, Magnesium, pH-Wert und Kalkversorgung. Die Nährstoffbilanzen und Bodengehalte der Acker- und Grünlandschläge weisen oft...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop combinations and interactions Composting and manuring Recycling; Balancing and resource management Nutrient turnover Farm nutrient management Quality and evaluation of inputs.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/29539/1/Bodenfruchtbarkeit_%C3%96ko_BAD-VLK15.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Leitfaden zur Humusversorgung. Informationen für Praxis, Beratung und Schulung Organic Eprints
Kolbe, Hartmut; Zimmer, Jörg.
In dem vorliegenden Leitfaden werden in allgemeinverständlicher Form zunächst die bodenkundlichen und pflanzenbaulichen Grundlagen zur Humuswirtschaft mit dem neuesten Stand vorgestellt. Anschließend werden geeignete Methoden zur Bodenuntersuchung und Humusbilanzierung beschrieben. An Hand von Beispielen werden Anleitungen zur Durchführung von Bilanzierungen und zur Interpretation der Ergebnisse gegeben. Im Mittelpunkt des Leitfadens stehen Handlungsgrundlagen zur Sicherung der Bodenfruchtbarkeit durch Aufrechterhaltung einer optimalen Versorgung mit organischer Substanz für den konventionellen und ökologischen Ackerbau. Die Broschüre ist ein wichtiger Ratgeber für Verwaltung, landwirtschaftliche Praxis, Beratung und Schulung.
Tipo: Book Palavras-chave: Soil quality; Crop combinations and interactions; Composting and manuring; Nutrient turnover; Technology transfer.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/29534/1/Humusreproduktion-web.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ackerbausysteme im ökologischen Landbau Organic Eprints
Beckmann, Uta; Kolbe, Hartmut; Model, Annett; Russow, Rolf.
Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen: Auf einem Sandboden und einem Lößboden wurden in Sachsen ab dem Jahr 1992 komplexe Dauerversuche durchgeführt. Es wurden Verfahren von viehlosen (System Marktfruchtbau) sowie von viehhaltenden Betrieben (System Futterbau) in der Anbaufolge mit zweijährigem Leguminosengras, Sommerweizen und Mais simuliert. In den Versuchen wurden außerdem eine stark unterschiedliche Düngungshöhe mit verschiedenen organischen Düngemitteln sowie differenzierte anbautechnische und vegetationsbegleitende Maßnahmen berücksichtigt. Die Anbauverfahren wurden sowohl in ihren kurzzeitigen Auswirkungen auf Nährstoffdynamik (Nmin, gasförmige N-Emissionen), Ertrag und Produktqualität der Kulturarten als auch in ihren...
Tipo: Report Palavras-chave: Nutrient turnover; Systems research and participatory research; Crop combinations and interactions; Production systems; Soil quality; Soil tillage; Composting and manuring.
Ano: 2000 URL: http://orgprints.org/1535/1/Link%2DVolltext.htm
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wirkungsgrad organischer Düngemittel auf Ertrag und Qualität von Kartoffeln im Ökologischen Landbau Organic Eprints
Kolbe, Hartmut.
Neben einer günstigen Fruchtfolgestellung hat die Auswahl einer geeigneten Art und Höhe an organischer Düngung eine entscheidende Bedeutung im erfolgreichen Kartoffelanbau. Es ist allgemein bekannt, dass Kartoffeln sehr zuträglich sind für eine hohe Versorgung mit organischer Substanz. Wenn in einer Fruchtfolge organische Düngemittel zur Ausbringung anstehen, sollten diese Düngemittel dann vorsorglich zu Kartoffeln verabreicht werden. Ergebnisse über Erträge und Zusammensetzung von Kartoffelknollen aus Feldversuchen zur kurzfristigen und langfristigen Anwendung von organischen Düngemitteln wurden aus vielen Literaturquellen und eigenen Versuchen zusammengestellt und einer gemeinsamen Auswertung unterzogen. Ziel war es, aus diesen Daten erste verlässliche...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Education; Extension and communication Root crops Composting and manuring.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/11010/1/OrganDuengemittel_KartoffelnOeL2007.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Erstellung und Beschreibung des PC-Programms BEFU, Teil Ökologischer Landbau. Verfahren der Grunddüngung, legumen N-Bindung, Nährstoff- und Humusbilanzierung Organic Eprints
Kolbe, Hartmut; Köhler, Brigitte.
Im Ökologischen Landbau stehen heute Aufgaben an, für die z. T. umfangreiche Kalkulationen erforderlich sind. So werden auf gesetzlicher Basis über die Düngeverordnung und Cross Compliance Berechnungen von Nährstoffvergleichen und eine Humusbilanzierung vorgeschrieben. Ebenso werden im Bereich der Kontrolle zur EU-Öko-VO sowie in der Betriebsberatung genaue Berechnungen zur Betriebs- und Fruchtfolgegestaltung angefordert. Um diese zunehmende Dokumentationspflicht erfüllen zu können, werden von Seiten der Praxis einfache PC-unterstützte Hilfsmittel nachgefragt. Diese Verfahren sollen darüber hinaus auch gehobenen Ansprüchen entsprechen, damit sie geeignet sind, z. B. bei der Aufdeckung von Schwachstellen sowie zur Optimierung des Nährstoffmanagements und...
Tipo: Report Palavras-chave: Environmental aspects Nutrient turnover Crop combinations and interactions Knowledge management Farm nutrient management Technology transfer Recycling; Balancing and resource management Composting and manuring.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/15101/1/BEFU_Teil_Oekologischer_Landbau08.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Phosphor und Kalium im ökologischen Landbau - aktuelle Probleme, Herausforderungen, Düngungsstrategien Organic Eprints
Kolbe, Hartmut.
In dem Vortrag wurden wesentliche Aspekte einer ökologischen Grunddüngung mit den Nährstoffen Phosphor und Kalium angesprochen: - Nährstoffmobilisierung, Verwitterung und Fruchtfolge - Bodenuntersuchung und Bewertungssysteme für P und K - Quantitative Zusammenhänge zwischen Nährstoffbilanzen und Nährstoffgehalten des Bodens - Erstellung eines Düngungsbemessungssystems - Checkliste zur Durchführung der Grunddüngung in der landwirtschaftlichen Praxis
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop combinations and interactions Composting and manuring Nutrient turnover Technology transfer Education; Extension and communication.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/17276/1/PK_Oeko_Wuerzbg10_komprim.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ackerbausysteme im ökologischen Landbau unter besonderer Berücksichtigung von N-Bilanz und Effizienzkennzahlen Organic Eprints
Beckmann, Uta; Kolbe, Hartmut; Model, Annett; Russow, Rolf.
Auf einem Sandboden und einem Lößboden wurden in Sachsen ab dem Jahr 1992 komplexe Dauerversuche durchgeführt. Es wurden Verfahren von viehlosen (System Marktfruchtbau) sowie von viehhaltenden Betrieben (System Futterbau) in der Anbaufolge mit zweijährigem Leguminosengras, Sommerweizen und Mais simuliert. In den Versuchen wurden außerdem eine stark unterschiedliche Düngungshöhe mit verschiedenen organischen Düngemitteln sowie differenzierte anbautechnische und vegetationsbegleitende Maßnahmen berücksichtigt. Die Anbauverfahren wurden sowohl in ihren kurzzeitigen Auswirkungen auf Nährstoffdynamik (Nmin, gasförmige N-Emissionen), Ertrag und Produktqualität der Kulturarten als auch in ihren langfristigen Auswirkungen auf die Nährstoffbilanzen der Fruchtfolgen...
Tipo: Report Palavras-chave: Composting and manuring; Systems research and participatory research; Nutrient turnover; Crop combinations and interactions; Soil tillage.
Ano: 2001 URL: http://orgprints.org/1538/1/1538%2Dbeckmann%2Du%2Det%2Dal%2D2001%2Dackerbausysteme%2Dufz.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Programm BEFU, Teil Ökologischer Landbau: Verfahrensbeschreibung und PC-Anleitung zu Methoden der Bilanzierung und Düngungsbemessung Organic Eprints
Köhler, Brigitte; Kolbe, Hartmut.
Für das Programm BEFU werden in dieser Broschüre Verfahrensbeschreibungen und PC-Anleitungen zu folgenden Anwendungsbereichen im Ökolandbau beschrieben: Schlagkarteinutzung, Datenbanken (Fruchtarten, Düngemittel, Nährstoffausscheidungen der Nutztiere, Gehaltsklassen der Bodenfruchtbarkeit, Schätzmethoden und Kennzahlen), Nährstoffbilanzen (Schlagbilanz, Flächenbilanz, Stallbilanz, Hoftorbilanz), legume N-Bindung, Humusbilanzierung, Grunddüngung, Kalkung sowie Datenausgabemöglichkeiten.
Tipo: Report Palavras-chave: Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds Composting and manuring Nutrient turnover Technology transfer Environmental aspects Farm nutrient management.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/13632/1/kolbe%2D2007%2D13632%2DMANUAL_BEFU4.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Phosphorus availability on many organically managed farms in Europe Organic Eprints
Cooper, Julia; Reed, Eleanor Y.; Hörtenhuber, Stefan Josef; Lindenthal, Thomas; Løes, Anne-Kristin; Mäder, Paul; Magid, Jakob; Oberson, Astrid; Kolbe, Hartmut; Möller, Kurt.
Maintaining sufficient soil phosphorus (P) levels for non-limiting crop growth is challenging in organic systems since off-farm inputs of P are restricted. This study assessed the status of P on organic farms in Europe using soil test results for extractable P. Data was obtained from published literature, unpublished theses, and various national and regional databases of soil test values. Most of the data (15,506 observations) came from field scale soil tests, but in some cases (1272 observations) values had been averaged across a farm. Farm scale and field scale data were analysed separately and the impact of farm type (arable, dairy, grassland, horticulture, mixed, poultry, unknown) was assessed. Soil test results were assigned to P classes from very low...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Soil quality; Nutrient turnover; Farm nutrient management.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/32707/1/Cooper%20et%20al%202017%20NCAES.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wo gibt es welche Biolandbauforschung? [Research for organic agriculture: where and what?] Organic Eprints
Kolbe, Hartmut; Rikabi, Fouad.
Das Versuchswesen im ökologischen Landbau in der Bundesrepublik Deutschland wurde 1998 einer umfangreichen Analyse unterzogen. In einer weiteren Untersuchung wurden Beiträge von wissenschaftlichen Tagungen zum ökologischen Landbau analysiert, um zu sehen, in welchen Institutionen welche Fragestellungen in der Forschung bearbeitet werden. 13 Prozent der Institutionen waren Einrichtungen des Bundes (vorwiegend Bundesanstalten), rund 60 Prozent Einrichtungen der Länder (Universitäten, Landesanstalten, Landwirtschaftskammern, Fachhoch- und Fachschulen, Beratungseinrichtungen)sowie etwa 27 Prozent andere Einrichtungen (Beratungsringe, private und gemeinnützige Einrichtungen). An den Universitäten wird das bei weitem breiteste Spektrum an Fachgebieten...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Research communication and quality.
Ano: 2001 URL: http://orgprints.org/1145/1/1145%2Dkolbe%2Dh%2Det%2Dal%2D2001%2Dforschung%2Doel.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Anleitung zur P-, K-, Mg- und Kalk-Düngung im ökologischen Landbau [Instructions for phophorous, potassium, magnesium and lime fertilisation in organic agriculture.] Organic Eprints
Kolbe, Hartmut.
In diesem Artikel steht vor allem die praktische Durchführung der P-, K-, Mg-Grunddüngung im Vordergrund. Inhalt: Einleitung Checkliste zur Grunddüngung Schlagkarteiaufzeichnungen Bodenprobenahme und Laboruntersuchung Gehaltsklassen für pflanzenverfügbare Bodennährstoffe Düngungsbemessung mit dem Düngungsmodell BEFU Analyse der Berechnungsergebnisse Suche nach innerbetrieblichen Verbesserungsmöglichkeiten Festlegung von Düngungsmaßnahmen Durchführung der Verbesserungs- und Düngungsmaßnahmen
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Composting and manuring; Nutrient turnover.
Ano: 2001 URL: http://orgprints.org/798/1/798%2Dkolbe%2Dh%2D2001%2Dgrundduengung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Einfache Methode zur standortangepassten Humusbilanzierung von Ackerland unterschiedlicher Anbauintensität Organic Eprints
Kolbe, Hartmut.
Common humus balance methods give distinct inexact results (KOLBE & PRUTZER 2004) and do not meet nowadays requirements (KOLBE 2006b). Outgoing from the method of KÖRSCHENS et al. (2004) an improved, site adjusted, semi-quantitative method was developed for manual use in agricultural practice and consultation.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Nutrient turnover Crop combinations and interactions Education; Extension and communication Soil Composting and manuring.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/9516/1/9516_Kolbe_Vortrag.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Grundlagen zur Bodenfruchtbarkeit - Die Beziehung zum Boden gestalten Organic Eprints
Berner, Alfred; Böhm, Herwart; Brandhuber, Robert; Braun, Josef; Brede, Uwe; Colling-von Roesgen, Jean-Louis; Demmel, Markus; Dierauer, Hansueli; Doppler, Georg; Ewald, Bernd; Fisel, Thomas; Fließbach, Andreas; Fuchs, Jacques; Gattinger, Andreas; Häberli, Hansueli; Heß, Jürgen; Hülsbergen, Kurt-Jürgen; Köchli, Martin; Kolbe, Hartmut; Koller, Martin; Mäder, Paul; Müller, Adrian; Neessen, Peter; Patzel, Nikola; Pfiffner, Lukas; Schmidt, Harald; Weller, Stefan; Wild, Melanie.
Die Broschüre beleuchtet die Bodenfruchtbarkeit aus verschiedenen wissenschaftlichen und bäuerlichen Blickwinkeln. Die Informationen wollen praktische Beobachtungen der Landwirte ergänzen und dazu anregen, die Beziehung zum Boden zu überdenken und eine wirklich nachhaltige Bodenkultur zu praktizieren.
Tipo: Book Palavras-chave: Soil.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/21814/1/berner-etal-2012-mb-1576-bodenfruchtbarkeit.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wirkung organischer Düngemittel auf Ertrag und Qualität von Kartoffeln im Ökologischen Landbau Organic Eprints
Kolbe, Hartmut.
Für einen erfolgreichen ökologischen Kartoffelanbau müssen geeignete Düngemittel eingesetzt werden. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse von 115 Versuchen über die Wirkung von Kompost, Stalldung, Gülle und organischen Handelsdüngemitteln ausgewertet.
Tipo: Working paper Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Nutrient turnover Root crops Soil quality Composting and manuring.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/13624/1/kolbe%2D2000%2D13624%2DOrgan%2DDuengung%2DKartoffel%2Dorgprints.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Formen der Nährstoffbilanzierung in Praxis und Beratung des Ökologischen Landbaus Organic Eprints
Kolbe, Hartmut; Köhler, Brigitte.
Eine Nährstoffbilanz ist eine Gegenüberstellung von zugeführten und abgeführten Nährstoffen (N, P, K) unter Zugrundelegung einer Bezugsebene (Betrieb, Schlag) und eines Bilanzzeitraumes (Jahr, Fruchtfolge). Sie dient als Instrument zur Überprüfung des Nährstoffeinsatzes und zur Beurteilung der Nährstoffeffizienz eines Landnutzungssystems. Mindestens ausgeglichene bis leicht positive Bilanzsalden sollten angestrebt werden. Welche Form der Nährstoffbilanzierung ausgewählt wird, ist in erster Linie abhängig von der Aufgabenstellung oder der gewünschten Zielaussage. So ist bei einer Düngungs- und Fruchtfolgeplanung eine Schlagbilanz sinnvoll. Schlagbilanzen stellen die kleinste Bezugsebene dar, um die Nährstoffsituation feldbezogen für jede Kultur oder...
Tipo: Working paper Palavras-chave: Composting and manuring Recycling; Balancing and resource management Nutrient turnover Air and water emissions Technology transfer.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/14925/1/kolbe%2D2008%2D14925%2DNaehrstoffbilanz_VerfahrenOEL1.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Übersicht über Versuche und Entwicklungsarbeiten zur Düngung im Ökologischen Landbau in Deutschland [Chart of trials and projects on fertilization and manuring in organic agriculture in Germany] Organic Eprints
Kolbe, Hartmut.
Tabelle mit Versuchen und Projekten von Mitgliedern der Arbeitsgruppe Versuchsansteller im ökologischen Landbau im Verband der Landwirtschaftskammern e.V. (VLK). Tabellenrubriken: - Land, Institution, Versuchsansteller - Themenstellung - Versuchs- u. Entwicklungsmethodik: Versuchsart, Versuchsort, Bodenart, Anlagetyp, Wiederholungen, Laufzeit - Faktoren: Düngung - zusätzl. Faktoren, Kulturart, Vorfrucht Fruchtfolge - Untersuchungsschwerpunkte: Boden, Luft, Umwelt - Untersuchungsschwerpunkte: Pflanze, andere Bereiche - Veröffentlichungen
Tipo: Working paper Palavras-chave: Composting and manuring Root crops Crop health; Quality; Protection Pasture and forage crops Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/1143/1/1143%2Dkolbe%2Dh%2D2003%2Dduengung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
I Fondamenti della fertilità del terreno Organic Eprints
Berner, Alfred; Dierauer, Hansueli; Fuchs, Jacques; Fliessbach, Andreas; Koller, Martin; Mäder, Paul; Müller, Adrian; Pfiffner, Lukas; Patzel, Nikola; Böhm, Herwart; Brandhuber, Robert; Braun, Josef; Brede, Uwe; Colling-von Roesgen, Jean-Louis; Demmel, Markus; Doppler, Georg; Ewald, Bernd; Fisel, Thomas; Gantlett, Richard; Häberli, Hansueli; Hess, Jürgen; Hülsbergen, Kurt-Jürgen; Köchli, Martin; Kolbe, Hartmut; Neessen, Peter; Patzel, Nikola; Schmidt, Harald; Weller, Stefan; Tolhurst, Iain; Wild, Melanie.
La fertilità del suolo è riconosciuta come valore fondante sin dai pionieri dell'agricoltura biologica ma, ancor oggi, alla conservazione di un suolo fertile non viene attribuita abbastanza attenzione. Eppure l'agricoltura biologica dipende da una buona e naturale fertilità del suolo.
Tipo: Book Palavras-chave: Soil.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/33065/1/I%20Fondamenti%20della%20fertilit%C3%A0%20del%20terreno%20.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Formen der Stickstoff-Bilanzierung zur Anwendung in der Praxis des ökologischen Landbaus Organic Eprints
Köhler, Brigitte; Kolbe, Hartmut.
Der Anbau von Leguminosen sowie die organische Düngung sind wichtige Bestandteile von Fruchtfolgen. Ergebnisse der Nährstoffbilanzierung können zur Beurteilung der Fruchtfolgewirkung herangezogen werden, wenn die Kalkulationsmethoden an die spezifischen Bedingungen des ökologischen Landbaus adaptiert sind. Daher wurden Kalkulationsverfahren sowohl für einfache Zufuhr-Abfuhr-Kalkulationen (Nährstoffvergleiche) zur Erfüllung gesetzlicher Erfordernisse (Kurzfassung) als auch für die speziellen Erfordernisse der gehobenen Betriebsberatung (Langfassung) entwickelt. In diesem Beitrag werden erste Ergebnisse und Erfahrungen einer Fruchtfolgebilanzierung nach der Kurz- und Langfassung vergleichend gegenübergestellt.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop combinations and interactions; Composting and manuring.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/3523/1/Stickstoffbilanz_2005.pdf
Registros recuperados: 68
Primeira ... 1234 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional