Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 2
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Untersuchungen von Weizensorten sowie Genbankherkünften auf Resistenz gegenüber dem Weizenflugbrand (Ustilago tritici f. sp. tritici) als Basis zur züchterischen Entwicklung von Genotypen mit Eignung für den ökologischen Landbau Organic Eprints
Hobert, Mirko; Ordon, Frank; Kopahnke, Doris.
Es wurden Sommerweizensorten und Sommertriticalesorten künstlich mit einer Sporensuspension von Weizenflugbrand (Ustilaga tritici) infiziert. Von 21 untersuchten Sommerweizensorten konnten die Weichweizensorten ,Fasan', ,Combi', ,Munk', ,Naxos' und ,Picolo', sowie die drei getesteten Hartweizensorten ,Durabon', ,Durafit' und ,Megadur' als resistent eingestuft werden. Die drei geprüften Sommertriticalesorten , Gabo', ,Logo', und ,Nilex' blieben nach künstlicher Infektion befallsfrei. Die natürliche Infektion von Sommer- und Winterweizensorten unter Feldbedingungen zeigte, aufgrund eines sehr geringen Befalls, keine deutlichen Unterschiede zwischen befallsfreien und infizierten Pflanzen. Weizenflugbrandisolate unterschiedlicher Herkunft wurden auf ihre...
Tipo: Report Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/17285/1/17285%2D03OE646%2Djki%2Dkopahnke%2D2007%2Dweizensorten_flugbrandresistenz.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Evaluierung deutscher Sommerweizensorten auf Resistenz gegenüber Weizenflugbrand (Ustilago tritici) Organic Eprints
Hobert, Mirko; Kopahnke, Doris.
Aufgrund des Verbots der chemischen Beizung stellt der Flugbrand in ökologisch wirtschaftenden Betrieben ein erhebliches Problem dar. Vor diesem Hintergrund hat auch die Resistenzzüchtung gegen diese Krankheit wieder an Bedeutung gewonnen. Ziel dieses im Rahmen des „Bundesprogramm Ökologischer Landbau“ geförderten Projektes ist daher die Identifikation von Resistenzunterschieden im aktuellen Sommerweizensortiment als Basis für eine direkte Nutzung dieser Sorten im ökologischen Anbau bzw. als Ausgangspunkt für eine gezielte Resistenzzüchtung..
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/15297/1/hobert_und_kopahnke%2D2006%2DVortraege_Pflanzenzuechtung_68.pdf
Registros recuperados: 2
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional