Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ertrag, Futterqualität und N2-Fixierungsleistung von Rotklee und Rotklee/Gras Organic Eprints
Loges, Ralf; Kornher, Alois; Taube, Friedhelm.
Rotklee/Gras stellt in ökologisch wirtschaftenden Betrieben häufig gleichzeitig die Basis der Winterfutterversorgung sowie die wichtigste N-Quelle dar. Zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von kleebasierten Anbausystemen fehlt es allerdings an Studien, die diese anbauentscheidenden Parameter gleichzeitig betrachten und Beziehungen zwischen ihnen in Abhängigkeit von Bewirtschaftungsmaßnahmen aufzeigen. Vor diesem Hintergrund wurde im Rahmen eines zweijährigen Feldversuches der Einfluss der Faktoren Klee/Gras-Saatmischungsverhältnis, Begleitgrasart und Bestandsalter auf Ertrag, Futterqualität, N2-Fixierungsleistung sowie auf Menge und Zusammensetzung der Ernterückstände von Rotklee/Gras untersucht. Die Faktoren Saatmischungsverhältnis, Begleitgrasart und...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Nutrient turnover Pasture and forage crops Feeding and growth Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 1998 URL: http://orgprints.org/2173/1/2173%2Dloges%2Dr%2D1998%2Dleguminosen%2Dertrag%2Dn2.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ertrag, N-Fixierungsleistung sowie Ernterückstände verschiedener Rotklee- und Rotkleegrasbestände Organic Eprints
Loges, Ralf; Taube, Friedhelm; Kornher, Alois.
Die symbiontische Stickstofffixierung von Rotkleegras stellt in zahlreichen organisch wirtschaftenden Betrieben Norddeutschlands die wichtigste Stickstoffquelle dar. Ziel der vorgestellten Untersuchung ist die Prüfung in wie weit sich Ertrag, N2-Fixierung, Menge und Zusammensetzung der Ernterückstände sowie die N-Freisetzung nach dem Umbruch durch die pflanzenbaulichen Steuergrößen Klee/Gras-Ansaatmischung, Begleitgrasart sowie Nutzungsdauer und Nutzungsart (Schnitt/Grünbrache) beeinflussen lassen. Ältere bzw. schnittgenutzte Bestände, Bestände mit höheren Kleemengen in der Saatmischung bzw. Bestände mit Deutschem Weidelgras als Begleitgras wiesen höhere Kleeanteile auf als jüngere bzw. gemulchte Bestände sowie kleearme Saatmischungen bzw. solche mit...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Nutrient turnover Pasture and forage crops Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 1997 URL: http://orgprints.org/2155/1/loges%2D1997%2Dn%2Dfixierungsleistung%2Drotklee.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Methodische Aspekte zur N2-Fixierung von Acker-Kleegras-Systemen Organic Eprints
Loges, Ralf; Kornher, Alois; Taube, Friedhelm.
Stickstoffixierungsleistungen von Kleegrasbeständen lassen sich alternativ durch verschiedene bzw. verschieden aufwendige Methoden bestimmen. Aus der Literatur ist bekannt, dass die gewählte Messmethode große Bedeutung für die Höhe der ermittelten N2-Fixierungsleistung von Leguminosen besitzt. Zur Beschreibung des Methodeneinflusses wurden jeweils mit drei alternativen Feldmethoden (Differenzmethode, 15N-Verdünnungsmethode sowie natural-15N-abundance-Methode) bestimmte N2-Fixierungsleistungen unterschiedlicher Rotkleegrasbestände mit einander verglichen. Wobei die Berechnungen jeweils alternativ mit und ohne Berücksichtigung der N-Mengen in den nicht erntbaren Pflanzenteilen durchgeführt wurden. Während die Differenzmethode und die 15N-Verdünnungsmethode...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Nutrient turnover Feeding and growth Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 1997 URL: http://orgprints.org/2175/1/loges%2D1997%2Dn2%2Dkleegras.pdf
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional