Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 34
Primeira ... 12 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Italianità in der Genfer Banlieue Organic Eprints
Krebs, Adrian; Spuhler, Markus.
Seit einem Jahr stellt Giuliana Citton in Thônex GE frische Glacen ohne Zusatzstoffe her und verkauft sie in ihrer Boulangerie-Patisserie Puro Gelato. Dabei setzt sie auf Knospe-Produkte-Küche. Wo sie für die Herstellung Bioprodukte verwendet, kann sie diese ausloben.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation Markets and trade.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/27791/1/ArtikelKrebsSpuhler_ba6.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wann ist ein Pflug ein Pflug? Organic Eprints
Krebs, Adrian.
Mit der neuen Agrarpolitik hat der Bund Direktzahlungen für schonende Bodenbearbeitung eingeführt. Für die Biobauern kommt aus dem Programm für den pfluglosen Ackerbau praktisch nur die Mulchsaat in Frage. Hinter den Kulissen wird intensiv diskutiert, mit welchem Gerät die Anforderungen für die neuen Beiträge erfüllt werden können.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Soil tillage; Policy environments and social economy.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/27783/1/ArtikelKrebs_%20ba5.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
«Mit Qualitätsbio kann man nicht die ganze Welt ernähren» Organic Eprints
Krebs, Adrian; Spuhler, Markus.
FiBL-Direktor Urs Niggli betrachtet die Diskussionen um Bio 3.0 zurzeit lediglich als Gedankenspiele, warnt die Biobewegung aber vor dem Ausruhen auf den Lorbeeren. Konkurrenzlabels hätten aufgeholt und drohten Bio zu überholen, sagt er im Gespräch. Zur Lösung der globalen Ernährungsprobleme schlägt er unterschiedliche, an die örtlichen Verhältnisse angepasste Biostandards vor.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: World.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/27775/1/ArtikelKrebs_ba03.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Hafen, Roggen, Dinkel, Einkorn, Emmer: Mehr machen aus kleinem Getreide Organic Eprints
Rebholz, Theresa; Krebs, Adrian.
Wenig genutzte Getreide stehen im Fokus eines Forschungsprojektes unter FiBL-Beteiligung. Ziel ist, deren Anbau und die Verarbeitung auszuweiten – ein Beitrag zu mehr Vielfalt in Landwirtschaft und Ernährung.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/28788/1/S39.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Weiter viel Wachstum in der Biobranche - USA legen stärker zu als in Europa Organic Eprints
Krebs, Adrian.
Der Detailhandelsumsatz mit Bioprodukten ist auf 72 Milliarden Dollar angestiegen, Nordamerika wächst dabei stärker als Europa. Das zeigen Zahlen, welche das FiBL präsentierte.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Surveys and statistics; Markets and trade; United States; Europe.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/28792/1/S22.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wir wollen uns beim Menuplan von der Natur leiten lassen Organic Eprints
Krebs, Adrian; Spuhler, Markus.
Das Eco-Hôtel L’Aubier in Montézillon NE ist vielen ein Begriff. Doch «L’Aubier» ist mehr als ein Öko-Hotel. Was sich sonst noch alles dahinter verbirgt, verraten Rédouane Boukhari, Küchenchef, und Christoph Cordes, Geschäftsführer.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Markets and trade.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/27782/1/ArtikelKrebsA_%20ba4.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mit Qualitätsbio kann man nicht die ganze Welt ernähren Organic Eprints
Krebs, Adrian.
FiBL-Direktor Urs Niggli betrachtet die Diskussionen um Bio 3.0 zurzeit lediglich als Gedankenspiele, warnt die Biobewegung aber vor dem Ausruhen auf den Lorbeeren. Konkurrenzlabels hätten aufgeholt und drohten Bio zu überholen, sagt er im Gespräch. Zur Lösung der globalen Ernährungsprobleme schlägt er unterschiedliche, an die örtlichen Verhältnisse angepasste Biostandards vor.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: "Organics" in general.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/26034/1/niggkrebs.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wo die Primarlehrerin 125 Pferdestärken zähmen lernt Organic Eprints
Krebs, Adrian.
Sie würden «in einem Jahr zu Kennern des biologischen Landbaus», verspricht der Prospekt den Teilnehmenden des Freitagskurses Biolandbau am Strickhof in Lindau. Das Angebot, welches sich an urbane Landwirtschaftsinteressierte ohne Vorkenntnisse richtet, stösst auf grosses Interesse.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: "Organics" in general Education; Extension and communication.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/27776/1/ArtikelKrebs_ba03_S19.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mit PS aus Fleisch und Blut die Ressourcen schonen Organic Eprints
Krebs, Adrian.
Pferdearbeit fristet in der Landwirtschaft seit einem halben Jahrhundert ein Nischendasein. Mit zunehmender Bedeutung der Nachhaltigkeit gewinnt der Pferdeantrieb langsam wieder an Fahrt. Die Wirtschaftlichkeit lässt noch zu wünschen übrig, aber in Sachen Ökologie, Ressourcenschonung und Glaubwürdigkeit hat die Pferdearbeit einen grossen Vorsprung auf motorisierte Verfahren.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: "Organics" in general; Soil tillage; Greenhouses and coverings.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/28269/1/Artikel_Krebs_5_6.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Zwei Bergler im Vorstand und viele zurückgewiesene Anträge Organic Eprints
Krebs, Adrian; Spuhler, Markus.
An ihrer Delegiertenversammlung in Olten wählten die Delegierten von Bio Suisse mit Claudio Gregori aus Bergün und Wendel Odermatt aus Wolfenschiessen zwei Vertreter aus dem Berggebiet in den Vorstand. Die zwei Kandidaten aus dem Flachland hatten das Nachsehen. In den weiteren Geschäften zeigte sich, dass die Delegierten Vorbehalte haben gegen neue Vorschriften: Sie wollen vorderhand weder ein Obligatorium für raufutterfokussierte Rindviehfütterung gemäss Bundesprogramm noch eine Verschärfung der Einsatzmöglichkeiten von Biogasgülle. Ebenso klar abgelehnt wurden einheitliche soziale Anforderungen für Angestellte. Angenommen wurde einzig ein Verbot für GVO-haltige Tiermedikamente.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Food systems.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/27781/1/ArtikelKrebs_ba4.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bio 3.0 soll Quantität mit Qualität kombininieren Organic Eprints
Krebs, Adrian.
Letztes Jahr wurde an der Biofach die Idee einer biologischen Landwirtschaft 3.0 lanciert. Die deutschsprachigen Branchenverbände wollen dabei Wachstum mit «bester Praxis» kombinieren.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Food systems.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/28793/1/S23.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Biolandwirtschaft senkt die externen Kosten Organic Eprints
Schader, Christian; Krebs, Adrian.
Die österreichische Landwirtschaft verursacht jährlich externe Kosten von etwa 1,3 Milliarden Euro. Weil der Biolandbau diese um etwa ein Drittel reduzieren kann, muss er stärker gefördert werden. Nötig sind außerdem eine Stickstoff-, Energie- und Pestizidsteuer sowie ein langfristiges politisches Bekenntnis zur Ökolandwirtschaft.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Farm economics; Policy environments and social economy; Austria.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/25624/1/schader-krebs-2014-oel-170-p43-44.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Der Biokartoffelbau im Höhenflug Organic Eprints
Krebs, Adrian.
Der Biokartoffelanbau ist an sich eine Erfolgsgeschichte. Seit Jahren steigt die Anbaufläche mehr oder weniger kontinuierlich und hat sich nun bei zirka 500 Hektaren eingependelt. Ertragsmässig gab es allerdings zuletzt zwei schwache Jahrgänge zu verdauen: Wegen schwieriger Witterungsbedingungen sackte die Ernte schon 2012 gegenüber dem Vorjahr abrupt von über 15 500 auf nur mehr gut 13 200 Tonnen ab. Heuer war ein weiterer Rückgang zu beklagen. Die Ernte wird auf 12 141 Tonnen geschätzt. Laut Hansueli Dierauer vom FiBL sei das primäre Ziel im Biokartoffelanbau, die starken Ertragsschwankungen auszugleichen. Von diesen sind konventionelle Anbauer weniger betroffen, da sie mehr Möglichkeiten haben, um auf ungünstige Bedingungen zu reagieren.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Root crops.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/29852/1/Krebs_2013_Bauernzeitung_Seite31.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Laufhöfe für Freilandhennen: Es geht um die Glaubwürdigkeit Organic Eprints
Krebs, Adrian.
Wer Freilandeier kauft, erwartet, dass die Hühner das ganze Jahr Auslauf ins Freie haben. In der Vegetationspause ist das schwierig, denn die Grasnarbe hält der Belastung nicht stand. Zahlreiche Produzenten arbeiten deshalb mit ungedeckten Ausläufen. Diese sind aber umstritten, gewisse Halter betrachten diese als Krankheitsherde und zusätzlichen Kostenfaktor, zudem ist punkto Gewässerschutz vieles unklar. Ein FiBL-Projekt soll nun neue Erkenntnisse liefern.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Health and welfare; Poultry.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/26029/1/krebs.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Die Herstellung von Bioglace ist nicht immer ein Schleck Organic Eprints
Krebs, Adrian.
Bioglace ist ein Wachstumsmarkt. Die Herstellung ist kein Hexenwerk, problematisch ist aber, dass es für die oft kleinen Produktionsmengen Schwierigkeiten bei der Rohstoffbeschaffung gibt. Anfang Oktober führt das FiBL einen Kurs für die Herstellung von Bioglace durch, der im kommenden Frühling durch zwei weitere Module vertieft werden soll.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/27830/1/ArtikelKrebs.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Tomatissima - die Königin der Fruchtgemüse im Mittelpunkt der FiBL-Tagung Organic Eprints
Krebs, Adrian.
Über 50 Biogemüseproduzent(inn)en und andere Spezialisten aus der Branche sind dieser Tage am FiBL über neueste Trends und Entwicklungen im Tomatenanbau informiert worden. Im Mittelpunkt standen aktuelle Forschungs- und Beratungstrends, aber dazwischen kam auch ein gewächshauserprobter Praktiker zu Wort.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Vegetables.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/29834/1/Krebs_2013_ZuercherBauer-Seite4.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
HOW TO IMPROVE RESEARCH COMMUNICATION IN TRANSNATIONAL PROJECTS Organic Eprints
Alföldi, Thomas; Krebs, Adrian; Willer, Helga; Bertelsen, Ulla Sonne.
Good research dissemination has to define the exploitable results, to produce suitable dissemination tools and select the best dissemination channels in order to bring the key messages to the target groups. Publications in peer-reviewed journals and other forms of written documents such as articles in popular journals or technical leaflets are traditionally the most selected tools and channels for research dissemination (Poulsen 2010). Because consolidated research results are available usually at the end of a research project only, continuous dissemination activities during the lifetime of a project is not always ensured. We argue that new media including blogs, YouTube videos, Facebook, and Twitter, can help to create an arena for a potential target...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: "Organics" in general Research communication and quality Education; Extension and communication Knowledge management.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/23609/1/23609_OWC14_Alfoeldi_etal_ResearchCommunication_9Jan2013-revCH_final_MM.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Preisentwicklung gibt im Moment keinen Anlass zur Beunruhigung Organic Eprints
Krebs, Adrian.
Bei Bio Suisse betrachtet man die Lage auf dem Milchmarkt nicht als beunruhigend, aber labil. Die Preisschwankungen bewegten sich zwar im Rahmen des Üblichen, sagt Junior Produktmanagerin Eldrid Funck. Die Zusatzmengen sind aber eine Herausforderung. Zur Verhinderung einer strukturellen Überproduktion setzt Bio Suisse auf Absatzförderung und Wartelisten für neue Umsteller.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Markets and trade.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/27785/1/ArtikelKrebs_ba5_S12_13.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bio 3.0: Zurück in die Zukunft? Organic Eprints
Krebs, Adrian.
In der Bioszene zirkuliert ein neuer Begriff: Biolandbau 3.0. Nach Pionierphase und Konsolidierung soll nun eine dritte Epoche folgen. Angesichts der stark unterschiedlichen Positionen wird es zunächst eine Diskussion über Grundsatzfragen brauchen. Zum Beispiel: Wie kann sich Bio weiterhin von anderen ambitionierten Labels abheben? Wie lässt sich die Produktion steigern, ohne dass die Nachhaltigkeit leidet? Und welche technischen Hilfsmittel sollen dafür zulässig sein?
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: "Organics" in general.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/27774/1/Seiten%20aus%20ba-d-2014-03.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Rätisches Grauvieh braucht mehr Stiere und gute Zusammenarbeit Organic Eprints
Krebs, Adrian; Würsch, Hubert.
Eine Populationsanalyse des rätischen Grauviehbestands zeigt, dass der Inzuchtgrad zugenommen hat. Der Autor der Studie empfiehlt den Züchtern die Einführung einer Stierenhalterprämie und eine vermehrte Zusammenarbeit unter den verschiedenen Grauviehzuchtorganisationen.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Beef cattle; Breeding and genetics.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/28275/1/Artikel_Krebs_16.pdf
Registros recuperados: 34
Primeira ... 12 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional