Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 34
Primeira ... 12 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Geschlossenes System mit Komplettangebot Organic Eprints
Krebs, Adrian.
Familie Schreiber in Wegenstetten AG praktiziert im Viehbereich ein geschlossenes System. Man arbeitet ausschliesslich mit der eigenen Nachzucht und hält diese bis zur Schlachtreife. Dies bringt diverse Einsparungen und gesundheitliche Vorteile, handkehrum stellt die umfassende Herde hohe Ansprüche an die Vielseitigkeit des Betreuungspersonals.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Animal husbandry.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/27788/1/ArtikelKrebs_ba6_S6.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wann ist ein Pflug ein Pflug? Organic Eprints
Krebs, Adrian.
Mit der neuen Agrarpolitik hat der Bund Direktzahlungen für schonende Bodenbearbeitung eingeführt. Für die Biobauern kommt aus dem Programm für den pfluglosen Ackerbau praktisch nur die Mulchsaat in Frage. Hinter den Kulissen wird intensiv diskutiert, mit welchem Gerät die Anforderungen für die neuen Beiträge erfüllt werden können.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Soil tillage; Policy environments and social economy.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/27783/1/ArtikelKrebs_%20ba5.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wo die Primarlehrerin 125 Pferdestärken zähmen lernt Organic Eprints
Krebs, Adrian.
Sie würden «in einem Jahr zu Kennern des biologischen Landbaus», verspricht der Prospekt den Teilnehmenden des Freitagskurses Biolandbau am Strickhof in Lindau. Das Angebot, welches sich an urbane Landwirtschaftsinteressierte ohne Vorkenntnisse richtet, stösst auf grosses Interesse.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: "Organics" in general Education; Extension and communication.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/27776/1/ArtikelKrebs_ba03_S19.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Letzter Halt Ertingen Organic Eprints
Krebs, Adrian.
Was tun mit ausgedienten Legehennen? Als die Schweizer Grossmetzger vor einigen Jahren deren Schlachtung einstellten, hatte die Branche ein Problem. Ein süddeutsches Unternehmen hat es auf Vermittlung eines Bioeierhändlers zumindest teilweise gelöst.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Poultry.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/26031/1/krebs1.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Hafen, Roggen, Dinkel, Einkorn, Emmer: Mehr machen aus kleinem Getreide Organic Eprints
Rebholz, Theresa; Krebs, Adrian.
Wenig genutzte Getreide stehen im Fokus eines Forschungsprojektes unter FiBL-Beteiligung. Ziel ist, deren Anbau und die Verarbeitung auszuweiten – ein Beitrag zu mehr Vielfalt in Landwirtschaft und Ernährung.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/28788/1/S39.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wettstreit der Kakaosysteme im bolivianischen Dschungelcamp Organic Eprints
Krebs, Adrian.
In einem Versuch, der vom LED mitfinanziert wird, vergleicht das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in Bolivien den biologischen und den konventionellen Kakaoanbau. Der Systemvergleich im tropischen Tiefland soll Aufschluss liefen über die Konkurrenzfähigkeit des Bioanbaus in Monokulturen und in Agroforst-Systemen.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop husbandry; Bolivia.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/26452/1/krebs-2014-LED-Wettstreit-Kakaosysteme.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Die verschmähten Biokälber Organic Eprints
Krebs, Adrian.
Auf den Schweizer Biomilchbetrieben werden jährlich 50 000 Kälber geboren, zwei Drittel davon gehen in die Mast, grossmehrheitlich aber in konventionelle Betriebe. Nun sucht man nach Wegen, um einen grösseren Anteil dieser Tiere im Biokanal zu vermarkten, zum Beispiel als Bio Weide-Beef. Dafür braucht es mehr Milchbetriebe, die bereit sind, die Kälber im eigenen Stall abzutränken. Damit könnte auch der Antibiotikaeinsatz reduziert werden.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Animal husbandry; Beef cattle; Markets and trade.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/27787/1/ArtikelKrebs_ba6.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Biolandwirtschaft senkt die externen Kosten Organic Eprints
Schader, Christian; Krebs, Adrian.
Die österreichische Landwirtschaft verursacht jährlich externe Kosten von etwa 1,3 Milliarden Euro. Weil der Biolandbau diese um etwa ein Drittel reduzieren kann, muss er stärker gefördert werden. Nötig sind außerdem eine Stickstoff-, Energie- und Pestizidsteuer sowie ein langfristiges politisches Bekenntnis zur Ökolandwirtschaft.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Farm economics; Policy environments and social economy; Austria.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/25624/1/schader-krebs-2014-oel-170-p43-44.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bio 3.0 soll Quantität mit Qualität kombininieren Organic Eprints
Krebs, Adrian.
Letztes Jahr wurde an der Biofach die Idee einer biologischen Landwirtschaft 3.0 lanciert. Die deutschsprachigen Branchenverbände wollen dabei Wachstum mit «bester Praxis» kombinieren.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Food systems.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/28793/1/S23.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
"Jede war mal Mutter- und Milchkuh" Organic Eprints
Krebs, Adrian.
Die Mutter- und Ammengebundene Kälberaufzucht ist immer noch im Pionierstadium. Als grösstes Problem entpuppt sich da Absetzen der Kälber von den Müttern. Das berichteten Bauern beim Erfahrungsaustausch.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Dairy cattle; Health and welfare.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/25953/1/Krebs_2013_SchweizerBauer_Seite31.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Der Biokartoffelbau im Höhenflug Organic Eprints
Krebs, Adrian.
Der Biokartoffelanbau ist an sich eine Erfolgsgeschichte. Seit Jahren steigt die Anbaufläche mehr oder weniger kontinuierlich und hat sich nun bei zirka 500 Hektaren eingependelt. Ertragsmässig gab es allerdings zuletzt zwei schwache Jahrgänge zu verdauen: Wegen schwieriger Witterungsbedingungen sackte die Ernte schon 2012 gegenüber dem Vorjahr abrupt von über 15 500 auf nur mehr gut 13 200 Tonnen ab. Heuer war ein weiterer Rückgang zu beklagen. Die Ernte wird auf 12 141 Tonnen geschätzt. Laut Hansueli Dierauer vom FiBL sei das primäre Ziel im Biokartoffelanbau, die starken Ertragsschwankungen auszugleichen. Von diesen sind konventionelle Anbauer weniger betroffen, da sie mehr Möglichkeiten haben, um auf ungünstige Bedingungen zu reagieren.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Root crops.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/29852/1/Krebs_2013_Bauernzeitung_Seite31.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Euro drückt den Milchpreis - Für Bio sind die Folgen (noch) begrenzt Organic Eprints
Krebs, Adrian.
Der Kursverlust des Euros lässt die Milchbranche zittern, im Biosektor sind die Auswirkungen aber noch mässig. Zu verdanken ist dies der geringen Exportabhängigkeit der meisten Verarbeiter.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Dairy cattle; Farm economics; Markets and trade.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/28790/1/S13.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Es fehlt oft an Mut zum Minimum Organic Eprints
Krebs, Adrian.
In der Landwirtschaft werde zu teuer gebaut, findet Architekt und Landwirt Kurt Ryser, besonders in der Tierhaltung. Ein Grund dafür seien neben der Zaghaftigkeit der Bauherren oftmals die gesetzlichen Auflagen.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Buildings and machinery.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/28270/1/Artikel_Krebs_11_12.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Hoher Wellengang im Milch-Auffangbecken Organic Eprints
Krebs, Adrian.
Auf dem Biomilchmarkt herrscht Unruhe. Grund dafür sind die im Vergleich zu den anderen Abnehmern chronisch tieferen Produzentenpreise im Biomilchpool. Dieser hat sich zum Auffangbecken für logistisch schlecht gelegene kleinere Produzenten entwickelt. Trotzdem ist seine Abschaffung auch bei der Konkurrenz kein Thema.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Farm economics; Markets and trade.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/27784/1/ArtikelKrebsA_ba5.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
HOW TO IMPROVE RESEARCH COMMUNICATION IN TRANSNATIONAL PROJECTS Organic Eprints
Alföldi, Thomas; Krebs, Adrian; Willer, Helga; Bertelsen, Ulla Sonne.
Good research dissemination has to define the exploitable results, to produce suitable dissemination tools and select the best dissemination channels in order to bring the key messages to the target groups. Publications in peer-reviewed journals and other forms of written documents such as articles in popular journals or technical leaflets are traditionally the most selected tools and channels for research dissemination (Poulsen 2010). Because consolidated research results are available usually at the end of a research project only, continuous dissemination activities during the lifetime of a project is not always ensured. We argue that new media including blogs, YouTube videos, Facebook, and Twitter, can help to create an arena for a potential target...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: "Organics" in general Research communication and quality Education; Extension and communication Knowledge management.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/23609/1/23609_OWC14_Alfoeldi_etal_ResearchCommunication_9Jan2013-revCH_final_MM.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Fittere Kälber, weniger Arbeit und ein paar Probleme Organic Eprints
Krebs, Adrian.
Die Mutter- und Ammengebundene Kälberaufzucht (MAgKa) ist immer noch im Pionierstadium, in der Schweiz gibt es rund zwanzig Betriebe, welche die Kälber enger mit den Müttern zusammenleben und saugen lassen, während die Kühe gleichzeitig gemolken werden. Für die Praktiker überwiegen die Vorteile: Intensivere Beziehung zwischen Kuh und Kalb, fittere Jungtiere und Arbeitsersparnis. Es gibt aber auch ein paar Probleme, für die jeder Betrieb seine individuelle Lösung finden muss.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Beef cattle.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/26026/1/bioaktuell.ch-krebs.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mit Qualitätsbio kann man nicht die ganze Welt ernähren Organic Eprints
Krebs, Adrian.
FiBL-Direktor Urs Niggli betrachtet die Diskussionen um Bio 3.0 zurzeit lediglich als Gedankenspiele, warnt die Biobewegung aber vor dem Ausruhen auf den Lorbeeren. Konkurrenzlabels hätten aufgeholt und drohten Bio zu überholen, sagt er im Gespräch. Zur Lösung der globalen Ernährungsprobleme schlägt er unterschiedliche, an die örtlichen Verhältnisse angepasste Biostandards vor.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: "Organics" in general.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/26034/1/niggkrebs.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Tomatissima - die Königin der Fruchtgemüse im Mittelpunkt der FiBL-Tagung Organic Eprints
Krebs, Adrian.
Über 50 Biogemüseproduzent(inn)en und andere Spezialisten aus der Branche sind dieser Tage am FiBL über neueste Trends und Entwicklungen im Tomatenanbau informiert worden. Im Mittelpunkt standen aktuelle Forschungs- und Beratungstrends, aber dazwischen kam auch ein gewächshauserprobter Praktiker zu Wort.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Vegetables.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/29834/1/Krebs_2013_ZuercherBauer-Seite4.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bio Weide-Beef ist punkto Nachhaltigkeit auf der Höhe Organic Eprints
Krebs, Adrian.
In einem FiBL-Projekt ist die Nachhaltigkeit von Bio Weide-Beef mit dem Migros-IP-Label TerraSuisse und konventioneller Rindermast verglichen worden. Die Ergebnisse basieren auf Daten von existierenden Betrieben in der Schweiz und zeigen, dass die biologische Weidemast unter Einbezug aller analysierten Faktoren am besten abschneidet. Trotzdem ist das Produktionssystem in der neuen Agrarpolitik ökonomisch unter Druck geraten.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Beef cattle; Health and welfare.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/27837/1/ArtikelKrebs.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Weiter viel Wachstum in der Biobranche - USA legen stärker zu als in Europa Organic Eprints
Krebs, Adrian.
Der Detailhandelsumsatz mit Bioprodukten ist auf 72 Milliarden Dollar angestiegen, Nordamerika wächst dabei stärker als Europa. Das zeigen Zahlen, welche das FiBL präsentierte.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Surveys and statistics; Markets and trade; United States; Europe.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/28792/1/S22.pdf
Registros recuperados: 34
Primeira ... 12 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional