|
|
|
|
|
Lehner, Daniel; Starz, Walter; Pfister, Rupert; Rohrer, Hannes. |
Körnerleguminosen spielen in der ökologischen Landwirtschaft eine wichtige Rolle, einerseits als hochwertige Proteinquelle, andererseits als zentrales Element der Fruchtfolge. Die Auswirkung der Düngung mit Rohphosphat und elementarem Schwefel auf die vier bedeutenden Körnerleguminosen Ackerbohne, Körnererbse, Lupine und Sojabohne wurde untersucht. Diese beiden wichtigen Nährstoffe können bei gemeinsamer Ausbringung sich in der Wirkung gegenseitig positiv beeinflussen. Das erste Versuchsjahr brachte keine signifikanten Unterschiede in den Ergebnissen, aber eine positive Wirkung des Elementarschwefels. |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Crop combinations and interactions Composting and manuring. |
Ano: 2019 |
URL: http://orgprints.org/36153/1/Beitrag_226_final_a.pdf |
| |
|
|
Mayr, Tobias; Lehner, Daniel; Gollner, Gabriele; Friedel, Jürgen K.; Starz, Walter. |
Körnerleguminosen enthalten in ihren Samen einen hohen Proteingehalt und können so ausgezeichnet zu einer ressourcenschonenden, eiweißreichen und gesunden Ernährungsweise beitragen. Im vorliegenden Versuch wurden sechs Speise-Körnerleguminosen in einem Feldversuch am Versuchsstandort Lambach /Stadl-Paura auf ihre Anbaueignung im oberösterreichischen Alpenvorland getestet. Deckungsbeiträge wurden errechnet. Bei einem Preis von 1,90 € kg-1 sind sehr hohe Deckungsbeiträge – bis zu 2300 € ha-1 für die Trockenbohne „Black Turtle“ – möglich. Der Versuch zeigte, dass es im humiden Alpenvorland möglich ist, Körnerleguminosen für Speisezwecke anzubauen, und dass sich ihr Anbau für LandwirtInnen als interessante Option erweisen kann. |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Farm economics. |
Ano: 2019 |
URL: http://orgprints.org/36158/1/Beitrag_231_final_a.pdf |
| |
|
|
Lehner, Daniel; Mayr, Tobias; Starz, Walter; Gollner, Gabriele; Pfister, Rupert; Rohrer, Hannes; Friedel, Jürgen K.. |
Die Anbaueignung sechs verschiedener traditioneller Speisekörnerleguminosen (Alblinse, Berglinse, Rotholzer Trockenbohne, Black Turtle Buschbohne, Palerbse und blaue Lupine) im Alpenvorland wurde in diesem Versuch getestet. Die Versuchsfragen waren Anbaueignung, Unterschiede im Saatsystem (Breitsaat und Reihensaat) sowie Deckungsbeiträge. Unter allen Speisekörnerleguminosen erzielten die Bohnen die höchsten Erträge (1028 und 1628 kg/ha), gefolgt von der Palerbse (766 kg/ha) und den Linsen (457 und 537 kg/ha). Zwischen den beiden Saatsystemen zeigten sich keine signifikanten Unterschiede. |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Vegetables Cereals; Pulses and oilseeds Weed management. |
Ano: 2019 |
URL: http://orgprints.org/36164/1/Beitrag_237_final_a.pdf |
| |
|
|
Starz, Walter; Kiendler, Stefanie; Steinwidder, Andreas; Lehner, Daniel; Pfister, Rupert; Rohrer, Hannes. |
Schwefel ist ein wichtiger Pflanzennährstoff und die Immissionen aus der Atmosphäre gingen seit 1980 stark zurück. Unter diesen Rahmenbedingungen wurde der Einsatz eines elementaren Schwefeldüngers ("Sulfogüll plus" von BvG) auf einer 4-schnittigen Dauerwiese getestet. Vier Schwefeldüngungsstufen von 0 (S0), 30 (S30), 60 (S60) und 90 (S90) kg S/ha stellten die Varianten dar. Variante S60 und S90 erreichten die signifikant höchste TM- (S60 10.779 und S90 11.073 kg/ha) XP- (S60 1.749 und S90 1798 kg/ha) und Energie-Erträge (S60 64.008 und S90 65.370 MJ/ha) im Vergleich zur Variante S0 (TM: 9.947 kg/ha, XP: 1.569 kg/ha, Energie: 58.434 MJ NEL/ha). Ein Ziel der Bio-Landwirtschaft ist, möglichst viel Eiweiß aus dem Grünland zu gewinnen. In diesem Fall dürfte... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Pasture and forage crops; Composting and manuring. |
Ano: 2019 |
URL: http://orgprints.org/36075/1/Beitrag_144_final_a.pdf |
| |
|
|
|