Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 5
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Optimierter Backtest für praxisrelevante Mehlbeurteilung – am Beispiel von Ökoweizen Organic Eprints
Linnemann, Ludger.
In jüngster Zeit wurden Weizensorten aus ökologischer Züchtung mit hohen Kleberqualitäten eingeführt, die zunehmend an Marktbedeutung gewinnen. Mit den bisher üblichen, in der Praxis etablierten Backversuchen, wie dem Rapid-Mix-Test (RMT) werden jedoch potenzielle Backeigenschaften von Weizenmehlen vielfach unterbewertet. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsvorhaben, gefördert im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN). Mithilfe eines optimierten Backtests, der im Forschungsring e. V. für biologisch-dynamische Wirtschaftsweise in Darmstadt unter Leitung von Dr. Ludger Linnemann entwickelt wurde, ist ein zuverlässiger Nachweis der potenziellen Verarbeitungsqualität gelungen: Der optimierte...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation Breeding; Genetics and propagation.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/19420/1/Beitrag_Linnemann.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Kleberqualität als Bewertungskriterium der Backqualität von Weizen – Neue Erkenntnisse zu einem alten Thema Organic Eprints
Linnemann, Ludger; Leithold, Günter; Rauber, Rolf.
Aktuelle Ergebnisse der letzten 10 Jahren, die den wissenschaftlichen Fortschritt für eine verbesserte Qualitätsbeschreibung von Backweizen verdeutlichen, wurden dargestellt. Ergebnisse eigener Untersuchungen zeigten, dass die Weizenqualität als SDS-Sedimentationvolumina erfaßt 1995 bei warmer, trockener Witterung während der Kornfüllung bei gleicher RP-Konzentration um etwa 65 % höher lagen. als im Jahr 1996 mit kühlem, feuchtem Witterung während der Kornfüllung. Es war nicht möglich die Qualität einer Mehlprobe allein anhand der RP-Konzentration zu beurteilen, da kein gesicherter Einfluß der Proteinmenge auf die Proteinqualität vorhanden war. Unterschiede in der Weizenqualität waren sowohl auf quantitative als auch qualitative Unterschiede in der...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2002 URL: http://orgprints.org/18838/3/GMB_56_(2002)_Linnemann.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Direkte und indirekte Verfahren zur Bestimmung der Mehlqualität von Öko-Weizensorten Organic Eprints
Linnemann, Ludger.
Direct and indirect methods for determining the technological flour quality of modern wheat varieties with high gluten quality have been assessed. Direct methods like the commonly used Rapid-Mix-Test (RMT) and an optimized baking test were compared to the indirect parameters gluten and crude protein. The results for the optimized baking test in 2007 showed more than 30 % higher loaf volume (713 ml/100 g flour) compared with the RMT (544 ml/100 g flour). In this selection of varieties, the determination of wet gluten between two laboratories showed no consistency in the results. In addition to that, very good flour quality (>660 ml/100 g flour) started on a relatively low crude protein level of flours > 9,0 %, but low correlations were obtained for...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/21572/1/21572_Linnemann.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Kriterien für den Anbau von Weizen Rubrik Forschung Forschung aus biologisch-dynamischer Züchtung. Die Back- oder Verarbeitungsqualität Organic Eprints
Linnemann, Ludger.
In diesem Bericht werden Ergebnisse präsentiert, die auf langjährigen Untersuchungen mit dem sogenannten Optimierten-Backtest (OBT) und Öko-Weizensorten basieren. Mit der Optimierung konnte gezeigt werden, dass eine verbesserte Teigknetung zu sehr hohen Volumenausbeuten führt. Durch Kenntnis der Backqualität biodynamischer Sorten kann mit den Proteinwerten die Backqualität in bestimmten Grenzen zur Qualitätssicherung geschätzt werden. Die genannten Details sind inzwischen auch für konventionelle Weizensorten bestätigt worden.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Processing; Packaging and transportation Breeding; Genetics and propagation.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/30385/1/Forschung_2015-2.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung einer prozessnahen Diagnostik der Mehlqualität und Teigbereitung zur optimierten Herstellung von Backwaren aus Öko-Weizensorten Organic Eprints
Linnemann, Ludger.
Ein optimierter Backtest für 50 g Weizenmehl der Type 550 wurde entwickelt und an sieben biologisch-dynamisch gezüchteten Sorten und zwei Referenzsorten aus je drei Klimaräumen (Alsfeld, Halle/Saale, Stuttgart) in den Jahren 2008 und 2009 geprüft. Ausgewählte Proben wurden zudem vom Kooperationspartner Herzberger Bäckerei in Fulda unter Praxisbedingungen getestet. Als Kernpunkt der Optimierung wurde die Ermittelung der optimalen Knetdauer in einem DoughLab-Messkneter (Newport Scientific, AU) herausgearbeitet. Vollständig entwickelte Teige zeigten bei den untersuchten Sorten im Mittel 36 % höhere Brot-Volumina (740 ml/100 g Mehl) im Vergleich mit Brot-Volumina im Rapid-Mix-Test (544 ml/100 g Mehl). Die Höhe des Volumens war zudem vom Backmittel abhängig....
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/18758/1/18758-06OE296-forschungsring-linnemann-2010-melhqualitaet_oekoweizen.pdf
Registros recuperados: 5
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional