|
|
Lottaz, Salome; Garibay, Salvador; Richter, Toralf; Hirsch, Stefan. |
Die Nachfrage nach Biolebensmitteln nimmt seit Jahren zu. Dies gilt auch für Biohonig. Von den zirka 16'000 Imkern in der Schweiz arbeiten bisher zirka 200 nach Bio-Richtlinien (Bio-Verordnung, Bio-Knospe oder Demeter). Aus einer früheren Untersuchung geht hervor, dass die Schweizer Bioimker ihren Honig meist direkt vermarkten. Dies führt dazu, dass der grösste Teil des von den grossen Detailhändlern vermarkteten Biohonigs importiert werden muss. Würden die Detailhändler den Bioimkern jedoch höhere Preise bezahlen, kleinere Liefermengen akzeptieren, die Herkunft des Honigs klar deklarieren und beispielsweise die Gründung von Kooperativen unterstützen, könnte in der Schweiz mehr inländischer Biohonig vermarktet werden und das grosse Marktpotenzial somit... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Animal husbandry; Markets and trade; Switzerland; Germany. |
Ano: 2017 |
URL: http://orgprints.org/31451/1/Salome_Lottaz_2017_Poster_FruehjahrskonferenzBioimkerei.pdf |
| |