|
|
|
|
|
Seeger, Judith Nora; Ziebell, Heiko; Amari, Khalid; Then, Christiane; Möckel, Thomas; Grüner, Esther; Sturm, Barbara; Nasirahmadi, Abozar; Shrestha, Luna; Böhm, Herwart; Saucke, Helmut. |
Pea necrotic yellow dwarf virus (PNYDV) ist ein neuer Nanovirus in Mitteleurope, der verschiedene Leguminosen befällt und persistent durch Blattläuse übertragen wird. In dieser on-farm Studie untersuchten wir sechs Ackerbohnen-Felder mit PNYDV-symptomatischen Nestern mittels multispektraler Drohnen-Aufnahmen, die mit ground-truth Pflanzenwachstumsparametern korreliert werden. Symptomatische Pflanzen zeigten einen signifikanten Rückgang der Sprosslänge, oberirdische Trockenmasse, Hülsenzahl sowie Anzahl und Trockenmasse N-fixierender Wurzelknöllchen. Im Gegensatz zu gesunden Pflanzen hatten symptomatische Pflanzen keine rosa oder rot gefärbten Knöllcheninhalte, stattdessen höhere Anteile zerfallender und inaktiver Knöllchen. Verschiedene Indices der... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Crop health; Quality; Protection. |
Ano: 2019 |
URL: http://orgprints.org/36204/1/Beitrag_277_final_a.pdf |
| |
|
|
Schulze-Brüninghoff, Damian; Hensgen, Frank; Möckel, Thomas; Wachendorf, Michael. |
In der Forstwirtschaft ist die lasergestützte Holzertragsabschätzung bereits eine etablierte Technik. In Graslandökosystemen hingegen fand diese Technik bisher weniger Aufmerksamkeit. Deshalb ist die Abschätzung extensiver Grünlandbestände mittels eines terrestrischen Laserscanners (TLS) noch wenig erforscht. Der Einsatz fernerkundlicher Methoden zur Erfassung qualitativer und quantitativer Parameter von extensiven Grünlandbeständen kann Managementstrategien zum Erhalt schützenswerter Ökosysteme unterstützen. Die Versuchsflächen befanden sich im „UNESCO Biosphärenreservat Rhön“ und wurden zu drei Terminen im Jahr mittels eines terrestrischen Laserscanners (Leica P30) gemessen. Vier Methoden zur Biomassebestimmung aus dreidimensionalen Punktwolken wurden... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Pasture and forage crops. |
Ano: 2019 |
URL: http://orgprints.org/36067/1/Beitrag_136_final_a.pdf |
| |
|
|
Grüner, Esther; Möckel, Thomas; Wachendorf, Michael. |
Monitoringansätze im ökologischen Futterbau, die den Biomasseertrag über den gesamten Betrieb abschätzen, ermöglichen es dem Landwirt, standortspezifische Managemententscheidungen zu treffen. Die pflanzliche Biomasse und ihre Höhe korrelieren miteinander, wodurch die Höhe des Bestandes zur Ertragsprognose verwendet werden kann. Fernerkundliche Messmethoden sind nützlich, um räumliche Informationen über die Pflanzenhöhe auch über größere Flächen zu erhalten. In dieser Studie wurde eine RGB-Kamera (rot, grün, blau), die an einem kleinen unbemannten Luftfahrzeug (Drohne) angebracht war, zur Ertragsabschätzung in einem ökologischen Futterbauexperiment verwendet. Das Experiment wurde 2016 mit zwei Leguminosen-Grasmischungen (Klee- und Luzernegras) sowie mit... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Pasture and forage crops. |
Ano: 2019 |
URL: http://orgprints.org/36086/1/Beitrag_155_final_a.pdf |
| |
|
|
Hensgen, Frank; Bartels, Wiebke; Schulze-Brüninghoff, Damian; Möckel, Thomas; Wachendorf, Michael. |
Die invasive Leguminose Lupinus polyphyllus (Vielblättrige Lupine) breitet sich in artenreichen Borstgrasrasen und Bergmähwiesen aus. Dort verdrängt sie gefährdete Rote-Liste Arten und verändert die Artenzusammensetzung. Wir führten ein Experiment durch um den Biomasseertrag und den Lupinenanteil an der Biomasse zu unterschiedlichen Nutzungszeitpunkten zu untersuchen. Zusätzlich wurde der Alkaloidgehalt der Lupinen ermittelt, da dieser einen Einsatz der Biomasse in der Tierernährung verhindern kann. Die Ergebnisse zeigten Bioamsseerträge vo 3,6 bis 3,9 t Trockenmasse pro Hektar und Lupinenanteile von ca. 30% im Mittel. Der Alkaloidgehalt in den Lupinen wies eine Spannweite zwischen 0,7 und 2,5% in der Trockenmasse auf und war signifikant abhängig vom... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Pasture and forage crops; Biodiversity and ecosystem services. |
Ano: 2019 |
URL: http://orgprints.org/36070/1/Beitrag_139_final_a.pdf |
| |
|
|
|