|
|
|
|
| |
|
| |
|
|
Mücke, Markus; Meyercordt, Armin. |
Zur Entwicklung geeigneter Anbau- und Beikrautregulierungsstrategien im Ökologischen Maisanbau auf Flussmarsch-Standorten sind drei verschiedene Anbauverfahren im Zeitraum von 2004 bis 2006 geprüft worden. Neben der Standard-Variante mit 75 cm Reihenabstand wurde eine Engsaat-Variante mit 37,5 cm und eine Dammkultur-Variante mit 75 cm Reihenabstand miteinander verglichen. Zur Beikrautregulierung kamen Standardgeräte wie Striegel, Schar- und Rollhacke sowie ein praxisübliches Häufelgerät aus dem Kartoffelanbau zum Einsatz. Im ersten Versuchsjahr 2004 wurde mit der Dammkultur neben einem deutlich verbesserten Pflanzenwachstum auch ein beachtlicher Mehrertrag von 30 % erzielt. Die Engsaat lag im Ertrag immerhin um 10 % über dem Standardanbauverfahren. In... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Weed management; Root crops. |
Ano: 2006 |
URL: http://orgprints.org/13088/1/13088%2D03OE037%2Dlawikhan%2Dmuecke%2D2006%2Dmaisanbau.pdf |
| |
|
|
Mücke, Markus. |
Im ökologischen Ackerbau bereiten Schäden durch Vogelfraß besonders an den Kulturen Erbsen, Mais und Getreide erhebliche Probleme. Verursacher sind hier hauptsächlich Krähen und Tauben. Seit rund drei Jahren wird eine Vogelscheuche in Form eines Drachen auf dem Markt angebo-ten. Das Grundprinzip dieser Vogelscheuche nutzt den angeborenen Instinkt der Vögel, nicht in der Nähe eines schwebenden Raubvogels zu fressen. Deshalb ähnelt der Drachen in seiner äußeren Form schemenhaft einem Greifvogel. Von der Landwirtschaftskammer Hannover wurde der Drachen für insgesamt drei Jahre unter Praxisbedingungen auf 6 Betrieben in Erbsen, Buschbohnen, Silomais und Getreide getestet. Gegen Tauben zeigte der Drachen eine besonders gute abschreckende Wirkung.... |
Tipo: Report chapter |
Palavras-chave: Vegetables Cereals; Pulses and oilseeds. |
Ano: 2001 |
URL: http://orgprints.org/1867/1/1867%2Dmuecke%2Dm%2D2001%2Dvogelscheuche.pdf |
| |
|
|
Mücke, Markus. |
Im ökologischen Landbau ist die Nährstoffversorgung der Feldkulturen besonders in viehlosen Betrieben oft problematisch und es ist schwierig, die Bestände mit einer Intensität zu führen, die dem Standort und dem Verlauf der Witterung angepasst ist. Häufig ist der fehlende Stickstoff im April/Mai im Weizenanbau der begrenzende Wachstumsfaktor. Ziel war es in diesen Versuchen, Ertrags- und Qualitätseffekte sowie die Wirtschaftlichkeit einer gezielten Düngung mit zugekauften, zulässigen organischen N-Düngern zu untersuchen. In Bezug auf die Versuchsergebnisse bleibt festzuhalten, dass mit dem Einsatz von organischen Zukaufdüngern keine verlässliche Möglichkeit besteht die Wirtschaftlichkeit im ökologischen Weizenanbau zu verbessern. Obwohl teilweise die... |
Tipo: Report chapter |
Palavras-chave: Composting and manuring Cereals; Pulses and oilseeds. |
Ano: 2002 |
URL: http://orgprints.org/2033/1/2033%2Dmuecke%2Dm%2D2002%2Dzukaufsduenger.pdf |
| |
|
|
|