Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 7
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Zwei neue Dipteren aus dem Ostindischen Archipel Naturalis
Meijere, J.C.H. de.
Aru-Inseln, 1 ♂, von Rosenberg leg. (Leid. Mus.). Die Art hat grosse Aehnlichkeit mit H. vestitus Wied., die Fühler sind jedoch schwärzlich, die Thoraxstriemen hinten zusammengeflossen und namentlich ist der 3e und 4e Hinterleibsring länger und schmäler, während dieselben bei H. vestitus breiter als lang sind; der 4e ist an der Wurzelhälfte rothgelb. Auch die Behaarung des Hinterleibes ist wesentlich anders, desgleichen sind die Hinterbeine viel kürzer behaart, bei H. vestitus, wenigstens bei den Männchen, fast zottig.
Tipo: Article / Letter to the editor
Ano: 1904 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/508663
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Über die Begattung und über den Stylus der Agromyziden Naturalis
Meijere, J.C.H. de.
Als Festschrift zur Feier der Königl. Zoolog. Gesellschaft Natura Artis Magistra kann die Wahl des Themas: die Begattung einer ca. 2 mm. grossen Fliege, befremden. Zwei Umstände mögen diese rechtfertigen. Zunächst, dass Kopulationen in der Geschichte des Zoologischen Gartens so ausserordentlich wichtig gewesen sind. Schon seit langer Zeit gelang wiederholt die Fortpflanzung des Nilpferdes und in den späteren Jahren ist die Kopulation bei immer mehr Tieren durch guten Erfolg gekrönt worden, namentlich auch bei den grösseren Raubtieren und in den letzten Jahren beim Wisent. Andererseits handelt es sich um eine kleine Fliege die im Garten, wie auch sonst in Holland, besonders häufig auftritt, die Minierfliege der Stechpalme (Ilex), die seit vielen Jahren...
Tipo: Article / Letter to the editor
Ano: 1939 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/504010
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Zur Kenntnis Javanischer Agromyzinen Naturalis
Meijere, J.C.H. de.
Ueber ostindische Agromyzinen ist bis jetzt nur wenig bekannt geworden. Ausser einigen älteren Angaben habe ich selbst in meinen „Studien über südostasiatische Dipteren” einige Arten beschrieben, welche im Verzeichnis zu den Studien (Studien XIV, Tijdschr. v. Entom. LX, 1918, p. 352) angegeben sind. Nur von Agromyza tephrosiae de Meij. konnte ich bis damals etwas über die Larve hinzufügen. Im Jahre 1920 erhielt ich von Herrn P. VAN DER GOOT einige von ihm gezüchtete Arten, zu welchen später noch einiges Material von den Herren LEEFMANS und VAN HEURN hinzukam. Ich möchte hier etwas über diese Arten veröffentlichen als weiteren Schritt in dieses schwierige Gebiet, welche mich auch gerade deswegen interessiert, weil ich augenblicklich mit der biologischen...
Tipo: Article / Letter to the editor
Ano: 1922 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/504566
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Dipteren I Naturalis
Meijere, J.C.H. de.
Während Ihres Aufenthaltes auf Waigeu und der benachbarten kleinen Insel Saonek, und auf Ceram hat Frau C. F. DE BEAUFORT sich in sehr dankenswerter Weise mit dem Sammlen von Dipteren beschäftigt. Sie brachte eine ganze Anzahl von denselben zusammen, deren Bearbeitung ich sowohl wegen der in dipterologischer Hinsicht noch wenig untersuchten Fundorte, wie wegen des recht guten Conservationszustandes (alles war an Ort und Stelle gespiesst) gerne unternahm. Die Anthomyinen habe ich Herrn Prof. STEIN in Treptow a/R zur Bearbeitung zusenden dürfen; auch die übrigen Calyptraten bleiben einstweilen unbeachtet. Die Sarcophaga-Arten sind zur Zeit in den Händen des Dr. VILLENEUVE, der hoffentlich auch in der Lage sein wird das weitere Material dieser Gruppe zu...
Tipo: Article / Letter to the editor
Ano: 1913 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/504439
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Neue und bekannte Süd-Asiatische Dipteren Naturalis
Meijere, J.C.H. de.
Die süd-asiatische Dipterenfauna harrt noch immer der eingehenden Durchforschung. Was uns aus diesem Gebiete erreicht, beschränkt sich einstweilen auf kleine Sendungen oder sogar auf einzelne, zwischen anderen Insekten versteckte Exemplare. Wenig ist jedoch immer besser als nichts, und so habe ich mich entschlossen, auch ein Steinchen zum Gebäude beizutragen und das betreffende, mir zu Gebote stehende Material zu untersuchen. Es besteht dies aus mehreren, in der Sammlung der kgl. zoolog. Gesellschaft Natura Artis Magistra in Amsterdam, in derjenigen des Reichsmuseums zu Leyden l) und in meiner Privatsammlung befindlichen Stücken. Ein Theil fand sich im Nachlass des Herrn van der Wulp; unter diesen waren besonders auch diejenigen von Bedeutung, welche ihm...
Tipo: Article / Letter to the editor
Ano: 1893 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/504550
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Beitrag zur Kenntnis der Sumatranischen Dipteren Naturalis
Meijere, J.C.H. de.
Obgleich Herr Edw. Jacobson auch in den letzten Jahren ausgedehntes Material in unserem ostindischen Archipel zusammengebracht hat, wurde doch nur weniges den heutigen Gefahren der Übersendung ausgestellt. In der vor einiger Zeit eingetroffenen Sendung befand sich auch eine grössere Anzahl Dipteren, jetzt nicht von Java, dem früheren Hauptsammelgebiet dieses nun wohl in der Entomologenwelt sehr bekannten Herren, sondern von Sumatra. Von dieser Insel sind unsere Kenntnisse, was die Dipteren anlangt, noch sehr lückenhaft. Über eine frühere Sendung aus Sumatra habe ich schon in meinen Studien über südostasiatische Dipteren X, Tijdschr. v. Entomol. LVIII, 1915, p. 64—97, berichtet. Das jetzt vorliegende Material stammt aus verschiedenen Gegenden Sumatra’s. Es...
Tipo: Article / Letter to the editor
Ano: 1919 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/504644
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Siphonella funicola n. sp. Eine neue javanische Dipteren-Art Naturalis
Meijere, J.C.H. de.
Glänzend schwarz, die Taster und die Fühler grösstentheils rothgelb, desgleichen die Vorderschienen, die hinteren Schienen an Basis und Spitze und die Tarsen. 2te Längsader sehr kurz. Stirn matt braunschwarz, mit kurzer, schwarzer Behaarung; das glänzend schwarze, nackte Scheiteldreieck ist jederseits gradlinig begrenzt und erstreckt sich fast bis zur Fühlerwurzel. Fühler rothgelb, die Aussenseite, sowie auch der Rand des runden, 3ten Gliedes meistens verdunkelt, die Fühlerborste schwarz. Untergesicht glänzend schwarz, kurz, fast ganz von den Fühlern überdeckt. Mundrand etwas hervorragend, zu beiden Seiten mit einigen Härchen. Rüssel glänzend schwarz, die Saugflächen deutlich verlängert.
Tipo: Article / Letter to the editor
Ano: 1905 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/508542
Registros recuperados: 7
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional