Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wirtschaftlichkeit der Hahnenmast in Zweinutzungshuhn- und „Bruderhahn“-Konzepten unter Berücksichtigung von Verarbeitungs- und Vermarktungsaspekten Organic Eprints
Schütz, Katrin; Schröter, Iris; Berglar-Pötting, Jan; Wittmann, Margit; Mergenthaler, Marcus.
Aufgrund der zunehmenden Diskussion um den Tierschutz ist das Töten männlicher Küken der Legeherkünfte aus tierethischer, gesellschaftlicher wie politischer Sicht kaum mehr vertretbar. Im Rahmen eines Forschungsprojektes, finanziert durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, untersuchte die Fachhochschule Südwestfalen das Marktpotential von Fleisch- und Wurstwaren männlicher Lege- und Zweinutzungshybride bei 10- und 20-wöchiger Mast. Es wurde dabei der Frage nachgegangen, inwieweit und unter welchen Bedingungen nachhaltige Erzeugungs-, Verarbeitungs- und Vermarktungsprozesse für den Geflügelsektor aufgebaut werden können, um auf das Töten der Hahnenküken verzichten zu können....
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Poultry; Markets and trade.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36157/1/Beitrag_230_final_a.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Hahnenküken von Legehühnern sollen leben! Und was machen wir dann mit den Hähnen? Zahlungsbereitschaft für Hahnenfleischprodukte unter Berücksichtigung des Informations-Framings Organic Eprints
Schröter, Iris; Mergenthaler, Marcus.
Eine angemessene Zahlungsbereitschaft für Fleischerzeugnisse von Legehybrid- oder Zweinutzungshähnen ist ein wichtiger Aspekt, um diese innovativen Konzepte der Legehennenhaltung wirtschaftlich tragfähig zu machen. Die vorliegende Studie untersucht die Auswirkung von Informations-Framing auf die Zahlungsbereitschaft für Fleischprodukte dieser Hähne. Das multiple lineare Regressionsmodell zeigt, dass sich ein hedonistisches Framing signifikant positiv auf die Zahlungsbereitschaft der VerbraucherInnen auswirkt. Im Gegensatz dazu beeinflussen die Einstellungen der VerbraucherInnen zur Tötung der Eintagsküken die Zahlungsbereitschaft nicht.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Poultry; Markets and trade; Community development.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36233/1/Beitrag_309_final_a.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Hedonische Analyse von Milchpreisen auf Einzelhandelsebene: Qualitäts-, Siegel- und Markeneffekte Organic Eprints
Mergenthaler, Marcus; Schröter, Iris.
Trinkmilch wird auf der Einzelhandelsebene zunehmend als Produktkategorie zur Differenzierung  verwendet. Ein hedonisches Preismodell mit einem Datensatz von 362 Preisbeobachtungen aus 46 lokalen Einzelhandelsmärkten und Online-Stores wird verwendet, um Preiseffekte verschiedener Qualitätsfaktoren, Labels und Marken zu schätzen. Weidemilch und Biomilch haben signifikante positive Preiseffekte, wenn andere Faktoren isoliert werden. Die Label-Effekte sind deutlich niedriger als Markeneffekte. Siegel müssen stärker mit den Instrumenten einer erfolgreichen Markenpolitik geführt werden, um ihren Preiseinfluss zu erhöhen.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Farm economics; Markets and trade.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36238/1/Beitrag_314_final_a.pdf
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional