Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 1
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bio-vegane Landwirtschaft in Deutschland: Definition, Motive und Beratungsbedarf aus Sicht der Praktiker_innen 21
Bonzheim, Anja; Mettke, Daniel; Rieken, Henrike.
Mittlerweile leben und ernähren sich fast 800.000 Menschen in der Bundesrepublik vegan. Doch ein veganes Lebensmittel auf dem Teller entsteht selten entlang einer durchweg veganen Produktionskette. Hier setzt die bio-vegane Landwirtschaft an, welche sich vom viehlosen Ackerbau abgrenzt. Bio-vegane Landwirte verzichten bewusst auf tierischer Bestandteile und Betriebsmittel. Merkmale sind Gründüngung, der Anbau von Zwischenfrüchten, eine weite Fruchtfolge sowie der vorbeugende Pflanzenschutz. Herausforderungen sehen die befragten Praktiker_innen in den Bereichen Pflanzenernährung, Beikrautdruck, Schädlinge und Krankheiten, Bodenstruktur sowie Ökonomie. Die Ergebnisse zeigen auch, dass Forschungs- und Beratungsbedarf besteht.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop husbandry.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/26973/1/26973_bonzheim.pdf
Registros recuperados: 1
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional