|
|
|
|
|
Meyer, A.B.. |
Die Herren Dr. P. und Dr. P. Sarasin haben mir von ihrer zwei ten Forschungsreise in Celébes die bis jetzt von ibnen gesammelten Vögel gesandt, von denen ich die neuen Formen in folgendem kurz und vorläufig beschreibe. Später gedenke ich ihre gesamte ornithologische Ausbeute im Zusammenhange zu bearbeiten. Es sind diesmal 74 Stück in 57 Arten. Die Fundorte im Süden sind Makassar, Maros, Bantimurong, Tjamba, Lappa Kanru östlich von Tjamba 390 m, Bontorio am Fusse des Bowonglangi 750 m, der Bowonglangi 1500 m und der Lamontjong 235 m. Ferner bei der Durchquerung des zentralen Teiles der Insel von Palu nach Paloppo verschiedene bis zu 1700 m Höhe. Ich habe über diese letztere Reise im »Globus” Band LXXXIII, S. 45—47, 1903 einiges auf Grund der Mitteilungen... |
Tipo: Article / Letter to the editor |
|
Ano: 1903 |
URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/508629 |
| |
|
|
Meyer, A.B.. |
In the Zoological Garden of Dresden, since the year 1887, there has been a living specimen of a Cercopithecus, brought hither from Central West-Africa by Dr. Ludwig Wolf. This specimen so obviously represents an undescribed species of monkey, that I need not hesitate any longer in describing it shortly, though this can be done but imperfectly during its life-time. The following remarks, therefore, must be looked upon as preliminary only, to be completed after the animal’s death. This new species belongs to the Mona-group, which was divided by Prof. Schlegel (Cat. Mus. Pays-Bas, Singes, 1876, p. 80) into those with white over the root of the tail and those-without it. |
Tipo: Article / Letter to the editor |
|
Ano: 1891 |
URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/508502 |
| |
|
|
Meyer, A.B.. |
Im Anschluss an Note XXVI Vol. XXIII S. 185—189 1903 gebe ich in folgendem eine Übersicht über die kleine Vogelsammlung, die die Herren Dr. P. und Dr. F. Sarasin von ihrer Durchquerung der südöstlichen Halbinsel von Celebes (siehe »Globus” Bd. 83 S. 349—350 1903) mitgebracht haben. Von dieser südöstlichen Halbinsel ist bis jetzt ornithologisch ausserordentlich wenig bekannt geworden, und daher ist jeder Zuwachs zu unsrer ganz unvollkommnen Kenntnis der dortigen Avifauna dankbar zu begrüssen. Die Schwierigkeit der Reise gestattete es den kühnen Forschern nicht, der Ornithologie, trotzdem sie ihr das grösste Interesse entgegenbringen, mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Abgesehn von einzelnen Notizen kommt für die südöstliche Halbinsel nur T. Salvadoris... |
Tipo: Article / Letter to the editor |
|
Ano: 1904 |
URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/509429 |
| |
|
|
Meyer, A.B.. |
In his article on the birds of Sumba (anteà pp. 196—204) Mr. Büttikofer has enumerated 32 species from this seldom visited island, but, in stating that Dr. ten Kate’s collection was the first one from there, he has overlooked the fact, that I published in the year 1881, in the „Verhandlungen der k.k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien” pp. 759—767, a list of birds from Sumba, based upon materials received from Dr. Riedel, the well known and meritorious investigator and collector on the islands of the eastern half of the Indian Archipelago, in which list I already enumerated 40 species. |
Tipo: Article / Letter to the editor |
|
Ano: 1892 |
URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/509280 |
| |
|
|
|