Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 7
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Sind auch Bioprodukte GVO-verunreinigt? Organic Eprints
Nowack Heimgartner, Karin; Oehen, Bernadette.
Die Anwendung von GVOs ist für die Bioproduzenten verboten. Geringe Verunreinigungen mit unerwünschten Stoffen sind trotz weitgehenden und aufwändigen Qualitätssicherungsmassnahmen möglich. Eine FiBL-Arbeitsgruppe arbeitet an Methoden, mit denen diese Verunreinigungen vermieden werden sollen.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Food security; Food quality and human health.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/2399/1/nowack%2Doehen%2D2004%2Dbioaktuell.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Agriculture biologique et génie génétique Organic Eprints
Nowack Heimgartner, Karin; Bickel, Regula; Wyss, Eric.
Ce dossier explique pourquoi l'agriculture biologique renonce aux organismes génétiquement modifiés (OGM). Il décrit dans quelles circonstances les produits biologiques peuvent être contaminés par des OGM et les mesures à prendre pour éviter de tels incidents. Ces conseils sont complétés par une analyse de la situation actuelle. Un glossaire définit les principaux termes utilisés.
Tipo: Book Palavras-chave: "Organics" in general Food security; Food quality and human health.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/25325/1/1205-genie-genetique.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Konzept zur Beurteilung von Pestizidrückständen in Bioprodukten Organic Eprints
Wyss, Gabriela S.; Nowack Heimgartner, Karin.
Problemstellung Bioproduzenten und -produzentinnen wollen erstklassige Nahrungsmittel herstellen. Dazu gehört auch der Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide, die häufig Rückstände in den Nahrungsmitteln verursachen. Die zur Bekämpfung von Insekten oder Krankheiten zugelassenen Hilfsmittel sind in der Bio-Verordnung (SR 910.18) definiert und in der Hilfsstoffliste 2007 (1), welche für Produzenten der Labelorganisation Bio Suisse verbindlich ist, aufgelistet. Auf der anderen Seite gelten die in der Fremd- und Inhaltsstoffverordnung (FIV; SR 817.021.23) angegebenen Höchstwerte grundsätzlich für alle Lebensmittel, unabhängig von ihrer Produktionsart. Aufgrund der Tatsache, dass die Anwendung chemisch-synthetischer Pestizide im Bio-Landbau nicht...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Food security; Food quality and human health.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/13418/1/Wyss_Nowack_2006_mitt.Lebensm.Hyg.pestizidrueckstaende.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Aspekte von Verpackungsmaterialien bei Ökoprodukten Organic Eprints
Nowack Heimgartner, Karin; Seidel, Kathrin; Wyss, Gabriela S.; Kretzschmar, Ursula; Weber, Felix.
Inhaltsverzeichnis
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/13508/1/Endbericht_Verpackung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Standards für die Produktion mit und ohne Agro-Gentechnik Organic Eprints
Oehen, Bernadette; Nowack Heimgartner, Karin.
Öko-Lebensmittel werden ohne Einsatz von Gentechnik hergestellt. Wie lässt sich gewährleisten, dass keine GVO in den Erzeugungs- und Verarbeitungsprozess gelangen? In der Schweiz wurden hierzu Vorschläge erarbeitet.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Regulation.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/8579/1/Oehen%2DNowackHeimgartner%2D2005%2DOe%26L%2D135%2D50%2D51.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Biolandbau und Gentechnik - So bleibt der Biolandbau gentechnikfrei Organic Eprints
Nowack Heimgartner, Karin; Bickel, Regula; Wyss, Eric.
In dem Dossier wird erläutert, warum der Biolandbau keine «grüne Gentechnik» einsetzt. Es wird dargestellt, wo eine Kontamination der Bioprodukte möglich ist und welche Massnahmen dagegen ergriffen werden können. Eine Gesamteinschätzung der Situation und ein Glossar vervollkommnen den Ratgeber.
Tipo: Book Palavras-chave: Food security; Food quality and human health.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/2866/1/do%2D1200%2Dpflanzenzuechtung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Analyse von GVO-Verunreinigungen in Bioprodukten: Belastungsgrade und Vermeidungsmöglichkeiten in Saatgut, Lebensmitteln und Futtermitteln Organic Eprints
Nowack Heimgartner, Karin; Oehen, Bernadette; Meier, Julia.
Die Bioproduktion erlaubt weltweit die Anwendung gentechnisch veränderter Organismen (GVO) und deren Folgeprodukte gemäss den international gültigen privaten und öffentlich rechtlichen Richtlinien nicht. Im Biolandbau werden zwar geschlossene Kreisläufe angestrebt, doch sind über viele Pfade Verunreinigungen mit GVO möglich (siehe Studie K. Nowack Heimgartner, R. Bickel, R. Pushparajah Lorenzen, E. Wyss (2002): Sicherung der gentechnikfreien Produktion. Eintrittswege gentechnisch veränderter Organismen, Gegenmassnahmen und Empfehlungen. Hrsg. Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL). Schriftenreihe Umwelt Nr. 340). Die vorliegende Studie untersuchte den Stand der GVO-Verunreinigungen in biologischen Lebensmitteln, Futtermitteln und Saatgut in der...
Tipo: Report
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/2388/1/nowack%2Dheimgartner%2Det%2Dal%2D2004%2Dgvo%2Dverunreinigungen.pdf
Registros recuperados: 7
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional