|
|
|
|
| |
|
| |
|
|
Wilbois, Klaus-Peter; Spiegel, Ann-Kathrin; Asam, Ludwig; Balko, Christiane; Becker, Heiko; Berset, Estelle; Butz, Andreas; Haase, Thorsten; Habekuß, Antje; Hahn, Volker; Heß, Jürgen; Horneburg, Bernd; Hüsing, Bianka; Kohlbrecher, Maik; Littmann, Christian; Messmer, Monika; Miersch, Martin; Mindermann, Anke; Nußbaumer, Helmut; Ordon, Frank; Rechnagel, Jürgen; Schulz, Hannes; Spory, Kerstin; Trautz, Dieter; Unsleber, Jürgen; Vergara, Maria; Vogel, Rainer; Vogt-Kaute, Werner; Wedemeier-Kremer, Barbara; Zimmer, Steffi; Zurheide, Tim. |
Die Arbeiten im Sojaforschungsprojekt waren erfolgreich und konnten wichtige Impulse für die Ausweitung des Sojaanbaus in Deutschland geben. So sind die entwickelten Stämme und Kreuzungsnachkommen eine Basis für den Aufbau einer eigenständigen deutschen Sojazüchtung. Die Sorten Korus und Protibus erwiesen sich als besonders geeignet für die Tofuherstellung. Die im Projekt entwickelte Labortofurei ist ein Züchtungsinstrument zur Identifikation vielversprechender Genotypen, mit dem auch die weitere Entwicklung frühreifer Tofusojasorten unterstützt werden kann. In Gefäßversuchen konnte gezeigt werden, dass die Reaktion auf Kühlestress während der Hülsenansatzphase zwischen den Sorten variiert und es tolerante, kompensierende und sensitive Sorten gibt. Die... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation Crop health; Quality; Protection. |
Ano: 2014 |
URL: http://orgprints.org/28484/1/28484-11NA001-008-fibl-wilbois-2014-sojaanbau.pdf |
| |
|
|
|