|
|
|
|
|
Brockmeier, Martina; Pelikan, Janine; Klepper, Rainer. |
In diesem Beitrag werden die aktuellen Vorschläge der EU, der USA, der G 20 und der G 10 analysiert. Die Simulationen werden mit einem erweiterten GTAP Modell durchgeführt. Zu-sätzlich wird die GTAP Datenbasis um gebundene Zölle ergänzt, so dass "Wasser in den Zöl-len" Berücksichtigung findet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Handelsbilanzentwicklung der EU 27 in den Sektoren für Rindfleisch, Zucker und sonstiges Fleisch maßgeblich durch die Höhe der Zollkürzungen beeinflusst wird. Die Handelsbilanz der Märkte für Getreide und Milch wird hingegen durch den Abbau der Exporterstattungen dominiert. Eine Dekompositi-on der Ergebnisse liefert weitere Details. |
Tipo: Conference Paper or Presentation |
Palavras-chave: International Relations/Trade. |
Ano: 2006 |
URL: http://purl.umn.edu/14951 |
| |
|
|
Brockmeier, Martina; Kurzweil, Marianne; Pelikan, Janine; Salamon, Petra. |
The WTO agricultural negotiations of the Doha round are a key issue in the public debate. This paper analyses the effects of different options to improve market-access on the basis of a GTAP model, comparing the impact of the Harbinson proposal and the Swiss formula on trade balances. An extended version of the GTAP model is used to first project a base run that includes factors arising from Agenda 2000, EU enlargement, the EBA agreement and the EU's mid-term review. The policy simulation run additionally includes the WTO negotiations. Here, the model is differentiated between three experiments. While the first experiment simply implements the Harbinson proposal, the second one additionally takes into account an adoption of the EBA agreement by all... |
Tipo: Working or Discussion Paper |
Palavras-chave: International Relations/Trade. |
Ano: 2005 |
URL: http://purl.umn.edu/25133 |
| |
|
| |
|
| |
|
|
Pelikan, Janine; Brockmeier, Martina. |
Die Ergebnisse von modellgestützten Liberalisierungsstudien können maßgeblich durch die Aggregation der Importzölle beeinflusst werden. Gegenstand dieses Beitrags ist die Quantifizierung des Einflusses unterschiedlicher Aggregationsmethoden auf die Wohlfahrtsergebnisse eines multiregionalen und multisektoralen allgemeinen Gleichgewichtsmodells. Ausgehend von derselben Datenbasis werden die Zölle mit dem einfachen und handelsgewichteten Durchschnitt, dem Trade Restrictiveness Index (TRI) und dem Merkantilistischen Trade Restrictiveness Index (MTRI) von der detaillierten Zolllinienebene auf ein modellkompatibles Niveau aggregiert. Unter Berücksichtigung von gebundenen und angewandten Zöllen wird ein multilaterales Liberalisierungsszenario entsprechend des... |
Tipo: Conference Paper or Presentation |
Palavras-chave: WTO; Agrarhandelspolitik; Zollaggregation; TRI; MTRI; International Relations/Trade. |
Ano: 2008 |
URL: http://purl.umn.edu/52663 |
| |
|
| |
|
|
|