|
|
|
|
|
Rauh, Stefan; Berenz, Stefan; Heissenhuber, Alois. |
Die Novellierung des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) führte zu einem verstärkten Einstieg von Landwirten in die Biogasproduktion. Jedoch können die mit dem EEG verbundenen relativ hohen Vergütungssätze das vorhandene Investitionsrisiko in einer Biogasanlage nicht eliminieren. Es existiert eine gewisse Zahl an Einflussfaktoren, welche die Wirtschaftlichkeit nachhaltig beeinflussen. Eine Risikoanalyse mittels der Monte-Carlo- Methode zeigt den enormen Einfluss der Risikofaktoren auf die Varianz des Gewinns. Es wird dadurch deutlich, dass eine statische Planungsrechnung, welche Unsicherheit nicht berücksichtigt, oftmals zu einer Fehleinschätzung führen kann. Gleichzeitig gelingt es mit Hilfe einer Monte-Carlo-Simulation die größten... |
Tipo: Conference Paper or Presentation |
Palavras-chave: Monte-Carlo-Simulation; Risikoanalyse; Wirtschaftlichkeit; Biogas. |
Ano: 2007 |
URL: http://purl.umn.edu/7588 |
| |
|
| |
|
|
Rauh, Stefan. |
Im Zuge des Ausbaus der Biomasseproduktion für energetische Zwecke wurden zuerst insbe-sondere stillgelegte Flächen herangezogen. Doch mittlerweile sind quasi keine freien Flächen mehr verfügbar und besonders regional kommt es zu Konkurrenzen zwischen der Nahrungs-mittel- und der Energieproduktion. Welcher Bereich die notwendigen Agrarrohstoffe für sich beanspruchen darf, entscheidet der Markt. Die Fläche als Ursprung der Agrarrohstoffe ge-winnt demnach an Wert, was die Entwicklung auf dem Pachtmarkt zeigt. Zur Abschätzung welches Produktionsverfahren die höchste Entlohnung dieser knappen Ressource verspricht, dient die Bodenrente, also der Betrag, der nach Abzug aller Kosten noch zur Verfügung steht. Die erneute Novellierung des EEG im Jahr 2008 hat zu... |
Tipo: Conference Paper or Presentation |
Palavras-chave: Wettbewerbskraft; Bodenrente; Sunk costs; Biogasproduktion; Environmental Economics and Policy; Resource /Energy Economics and Policy. |
Ano: 2009 |
URL: http://purl.umn.edu/53252 |
| |
|
|
|