|
|
|
|
|
Pintér, L.; Riedel, A.. |
Dr. E. Gittenberger (Leiden) hat uns eine Probe einer kleinen Zonitidenart, die er auf Kérkyra ( = Korfu) gesammelt hat, zur Beurteilung und Bearbeitung zugeschickt. Bereits bei der ersten flüchtigen Untersuchung war uns klar, hier mit einer unbekannten Art zu tun zu haben, aber die generische Zugehörigkeit konnte leider nicht angegeben werden. Auch während späterer Untersuchungen konnten wir nur eine annähernde generische Bestimmung erreichen, da sich Arten dieser Gruppe der Zonitiden nur nach anatomischen Merkmalen einwandfrei einer Gattung zuordnen lassen. Da die Schalenmerkmale in erster Linie für die Gattung Lindbergia Riedel, 1959, sprechen, beschreiben wir die neue Art wie folgt. Lindbergia gittenbergeri spec. nov. (Abb. 1-3) Beschreibung. — Schale... |
Tipo: Article / Letter to the editor |
Palavras-chave: 42.73. |
Ano: 1983 |
URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/318260 |
| |
|
|
Riedel, A.. |
Das besprochene Material, in der Türkei zwischen dem 20. März und dem 27. Juni 1959 eingesammelt, besteht nur aus 54 Exemplaren in 19 Proben. Weitere 6 Zonitiden-Proben enthalten ausschliesslich einzelne juvenile und deshalb unbestimmbare Exemplare der Gattung Oxychilus und wurden in der vorliegenden Bearbeitung nicht berücksichtigt. Bei all seiner Spärlichkeit ist das Material jedoch sehr interessant. Es enthält einige Arten von neuen Fundstellen und erweitert unsere Kenntnis über die Verbreitung der einzelnen Arten. Drei, bzw. vier Arten sind Erstnachweise für die Türkei (Vitrea contortula f. angystropha, Oxychilus discrepans, Daudebardia heydeni und evtl. auch Vitrea contracta) und eine Art ist neu für die Wissenschaft. Zwei Arten wurden zum ersten Mal... |
Tipo: Article / Letter to the editor |
Palavras-chave: 42.73. |
Ano: 1970 |
URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/317969 |
| |
|
|
|