|
|
|
|
|
Kolbe, Hartmut; Rikabi, Fouad. |
Im Jahre 1998 wurde das Versuchswesen im Ökologischen Landbau (ÖLB) in der Bundesrepublik Deutschland einer genauen Analyse unterzogen (KOLBE & RIKABI, 2000). Es ging um die Ermittlung des Ist-Zustandes des Versuchswesens durch die Erfassung der verschiedenen Einrichtungen und Organisationsformen in den einzelnen Bundesländern. Neben der Dokumentation der Fächerbreite und der untersuchten Fragestellungen war auch die Aufdeckung von Schwachstellen und Defiziten sowie von zukünftigen Entwicklungspfaden Aufgabe dieser Befragung der Institutionen. Von 295 Institutionen, die einen detaillierten Fragebogen erhalten hatten, wurde von 145 Einrichtungen Antwort gegeben (Erfolgsquote = 49 %). In einer weiteren Untersuchung wurden 466 Beiträge der 5. und 6.... |
Tipo: Journal paper |
Palavras-chave: Research methodology and philosophy. |
Ano: 2001 |
URL: http://orgprints.org/799/1/799%2Dkolbe%2Dh%2Det%2Dal%2D2001%2Dforschung.pdf |
| |
|
|
Kolbe, Hartmut; Rikabi, Fouad. |
Das Versuchswesen im ökologischen Landbau in der Bundesrepublik Deutschland wurde 1998 einer umfangreichen Analyse unterzogen. In einer weiteren Untersuchung wurden Beiträge von wissenschaftlichen Tagungen zum ökologischen Landbau analysiert, um zu sehen, in welchen Institutionen welche Fragestellungen in der Forschung bearbeitet werden. 13 Prozent der Institutionen waren Einrichtungen des Bundes (vorwiegend Bundesanstalten), rund 60 Prozent Einrichtungen der Länder (Universitäten, Landesanstalten, Landwirtschaftskammern, Fachhoch- und Fachschulen, Beratungseinrichtungen)sowie etwa 27 Prozent andere Einrichtungen (Beratungsringe, private und gemeinnützige Einrichtungen). An den Universitäten wird das bei weitem breiteste Spektrum an Fachgebieten... |
Tipo: Journal paper |
Palavras-chave: Research communication and quality. |
Ano: 2001 |
URL: http://orgprints.org/1145/1/1145%2Dkolbe%2Dh%2Det%2Dal%2D2001%2Dforschung%2Doel.pdf |
| |
|
|
Kolbe, Hartmut; Rikabi, Fouad; Grauwinkel, Urte. |
Datensammlungen über die Zusammensetzung der pflanzlichen und tierischen Produkte, Dung- und Abfallstoffe werden vielfältig verwendet (u.a. Nährwertberechnungen, Bemessung der Düngungshöhe, Nährstoffbilanzierungen). Diese Tabellenwerke stammen allerdings aus konventionellen Anbau- und Bewirtschaftungsverfahren. Da bisher keine Alternativen vorhanden sind, werden sie oft auch für Berechnungen im ökologischen Landbau verwendet. Gegenüberstellungen von Produkten aus konventionellem und ökologischem Anbau haben aber Unterschiede in der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe zwischen diesen Anbausystemen bestätigt (STOLZE et al., 2000). Das trifft besonders für die N-haltigen Inhaltsstoffe zu. Daher können Berechnungen für den ökologischen Landbau mit Hilfe dieser... |
Tipo: Journal paper |
Palavras-chave: Composting and manuring Crop health; Quality; Protection. |
Ano: 2003 |
URL: http://orgprints.org/1219/1/1219%2Dkolbe%2Dh%2Det%2Dal%2D2003%2Dstickstoffgehalte.pdf |
| |
|
|
|