Im Ökologischen Landbau soll eine 100% Öko-Fütterung erreicht werden, dafür müssen, neben den bereits vorhandenen einheimischen Eiweißquellen, neue erschlossen werden. Die Wicke (Vicia sativa L.) mit einem durchschnittlichen Eiweißgehalt von 31,2 bis 34,1% wäre somit eine gute Ergänzung zu Futtererbse (19,6%) und Ackerbohne (29,0%). Im Versuch wurde Vicia sativa L. in Mischkultur mit Sommerweizen und -roggen in unterschiedlichen Saatstärkenverhältnissen angebaut. Die höchsten Erträge erreichten Wicken-Weizen-Gemenge mit einem Saatstärkenverhältnis von 25:75 und 50:50 (Wicke:Weizen) mit jeweils 31.9 und 26.33 dt ha-1. Der HEB-Index, der beschreibt, wie stark der Bestand von der Blüte bis zur Ernte in sich zusammenfällt, zeigt, dass je höher der... |