Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 16
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Konzeption einer an die Praxisbedürfnisse angepassten Marktberichterstattung für den Öko-Markt in Deutschland Organic Eprints
Rippin, Markus.
Eine Befragung der Öko-Branche in Deutschland im ersten Halbjahr 2010 zu den Erfordernissen einer praxisnahen Marktberichterstattung ergab, dass die Berichterstattung über Marktforschungsdaten zum Öko-Markt, den Öko-Großhandel, Verbraucherpreise, Marktentwicklungen im In- und Ausland, monatliche Branchenanalysen und umfangreiche Analysen der Auslandsmärkte von besonderer Wichtigkeit ist. Um das bestehende, sehr vielfältige Angebot an verschiedenen Kurzinformationen über den internationalen Öko-Markt zusammen zu führen, wurde vorgeschlagen, dass die in diesem Bereich bereits tätigen Informationsanbieter ein gemeinsames, zentrales Informationsangebot erstellen. In den Interviews wurde immer wieder betont, dass eine laufende Berichterstattung über...
Tipo: Report Palavras-chave: Farming Systems; Markets and trade; Produce chain management.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/18692/1/18692%2D09OE008%2Dagromilagro%2Drippin%2D2010%2Dstudie_marktberichterstattung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung eines Konzepts zur Quantifizierung der Nachfragestruktur und -entwicklung nach ökologisch erzeugten Produkten in Deutschland, unter Einbeziehung vorhandener Panel-Daten Organic Eprints
Michels, Paul; Schmanke, Anka; Rippin, Markus.
Ziel des Projekts war es, Daten über produktspezifische Ausgaben nach Haushaltstypen, Regionen, Einkaufsstätten sowie über das Bio-Siegel zu erhalten. Dieses Ziel wurde erreicht. Durch eine kontinuierliche Berichterstattung über das Verbraucherverhalten über mehr als ein Jahr hinweg, konnten Schwachpunkte bisheriger Befragungen überwunden werden. Die im folgenden dargestellten Nachfragestrukturen beziehen sich auf den Zeitraum Oktober 2002 bis September 2003. • Die beiden wichtigsten Vertriebskanäle für Öko-Lebensmittel sind der Lebensmitteleinzelhandel (29%) und Naturkostfachgeschäfte (31%), aber auch die Erzeugervermarktung (16%) spielt im Vergleich zur konventionellen Ware eine bedeutende Rolle. • Die wichtigsten Produkte sind Molkereiprodukte,...
Tipo: Report Palavras-chave: Markets and trade; Surveys and statistics.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/5225/3/5225%2D02OE367%2Dzmp%2D2003%2Dnachfrage%2Dbericht.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Organic Market Data for 2006/2007 Organic Eprints
Rippin, Markus.
In this presentation key data on the European market for organic food are presented.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Markets and trade; Surveys and statistics.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/13177/1/rippin%2D2008%2DEuropean%2Dmarket%2Dbiofach.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Maßnahmen und Ansatzpunkte zur Verbesserung der quantitativen Marktinformationen bei Öko-Produkten und Möglichkeiten ihrer Konkretisierung Organic Eprints
Wendt, Heinz; Madsen, Gudula; Rippin, Markus; Engelhardt, Heike; Fiedler, Dorrit von; Thimm, Conrad; Wagener, Klaus.
Eine Verbesserung der unzureichenden Datenbasis über den Öko-Markt in Deutschland stand im Mittelpunkt des Projektes. Dazu wurden bestehende Datenquellen daraufhin geprüft, ob sie die gewünschten Daten liefern und für welche Vermarktungsebenen bereit stellen können. Die ursprünglich angedachte Totalerfassung über die Kontrollstellen erwies sich als nicht umsetzbar. Zweckmäßige Erweiterungen vorhandener Statistiken und Erhebungen zur Informationsbeschaffung für den Öko-Bereich wurden am Beispiel Öko-Mühlen getestet. Trotz deren grundsätzlicher Zustimmung zum Vorhaben waren ihre Mitwirkung und das Ergebnis enttäuschend. Der Aufwand, der nötig wäre, um eine solche freiwillige Form der Datengewinnung breit und dauerhaft in der Praxis zu implementieren, ist...
Tipo: Report Palavras-chave: Markets and trade; Surveys and statistics.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/4557/1/4557%2Dble%2Dfal%2D2003%2Dmarktinfo.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Synthesis and final recommendations on the development of a European Information System for Organic Markets. = Deliverable D6 of the European Project EISfOM QLK5-2002-02400 Organic Eprints
Rippin, Markus; Vitulano, Susanna; Zanoli, Raffaele; Lampkin, Nicolas.
Executive summary European markets for organic products are growing rapidly, but the market information available in most European countries is woefully inadequate. Often only very basic data such as certified organic holdings and land area are reported, and sometimes not even individual crop areas or livestock numbers. Important market data, such as the amount of production, consumption, international trade or producer and consumer prices, do not exist in most European countries. In some European countries there are only rough estimates of the levels of production and consumption. There is no standardisation and data are seldom comparable. Furthermore, detailed information on specific commodities is missing. Hence, investment decisions are taken under...
Tipo: Report Palavras-chave: Surveys and statistics.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8961/1/rippin%2Detal%2D2006%2Deisfom%2Dfinal%2Drecommendations.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Classification list for price data Organic Eprints
Rippin, Markus.
This classification list for price data was processed by EISfOM in order to provide a structured classification systematic to obtain comparable data and enable the exchange of data between national and Eurostat databases. A correspondence table for every national database should be defined, to link national codecs to those of Eurostat. As Eurostat uses a highly aggregated level of crop details (due to the lack of availability of data), member states should be free to use as many disaggregations as needed for their individual purposes, as case in the present list of ZMP in Germany. As long as a correspondence table is defined and data are recorded in a consistent structure, there should not be no problem to exchange data with Eurostat.
Tipo: Other Palavras-chave: Markets and trade; Surveys and statistics.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/9108/1/rippin%2D2006%2Deisfom%2Dprices.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Analyse der Entwicklung des ausländischen Angebots bei Bioprodukten mit Relevanz für den deutschen Biomarkt Organic Eprints
Schaack, Diana; Rampold, Christine; Willer, Helga; Rippin, Markus; von Koerber, Hellmut.
Deutschland ist nicht nur größter Absatzmarkt, sondern auch größter Produzent von Bio-Produkten in Europa. Trotzdem hat der deutsche Handel im Wirtschaftsjahr 2009/2010 je nach Produkt 2 bis 95 Prozent der abgesetzten Produkte, die auch von deutschen Erzeugern hätten produziert werden können, importiert. Dies zeigt dieses Projekt, welches Befragungsergebnisse, Haushaltspaneldaten, Produktions- und Flächendaten sowie Export- und Importmengen zusammengeführt und analysiert hat. Ein überraschendes Ergebnis war der niedrige Importanteil von Getreide mit 15 Prozent. Von Weizen allerdings kamen 21 Prozent der Partien aus dem Ausland. Der Anteil variiert je nach Menge und Qualität der deutschen Ernte, jedoch besteht in Rumänien, Russland und der Slowakei noch...
Tipo: Report Palavras-chave: Markets and trade.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/19899/1/19899%2D09OE065%2Dami%2Dschaack%2D2011%2Dangebot_bioprodukte.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Analyse von Forschungsergebnisse im Hinblick auf die praxisrelevante Anwendung für die Vermarktung und das Marketing von Öko-Produkten. Zusammenfassung - vergleichende Betrachtung und Erarbeitung von Empfehlungen für die Praxis Organic Eprints
Rippin, Markus.
Eine Vielzahl wertvoller, für die strategischen Entscheidungen der Vermarktungsakteure auf dem Öko-Markt relevanter Praxis- und Forschungsergebnisse sind in zahlreichen Projektberichten und Studien zu finden, die im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) erstellt worden sind. Zusätzlich sollen weitere Studien ergänzt und einbezogen werden. Die wesentlichen Erkenntnisse der Projekte sollen professionell aufbereitet und leicht verständlich präsentiert werden. Diese Ergebnisanalyse soll vor allem im Hinblick auf eine direkte Umsetzbarkeit in der Praxis geschehen, um Erzeugungs-, Verarbeitungs- und Vermarktungsunternehmen sowie der Administration zu helfen, strategische Entscheidungen besser an aktuelle bzw. zu erwartende Marktentwicklungen und...
Tipo: Project description Palavras-chave: Education; Extension and communication Markets and trade.
Ano: 2008
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Strukturdaten des Naturkostfachhandels: Erhebung des Status quo und Aufbau eines Instrumentariums zur kontinuierlichen Strukturbeschreibung des Bio-Marktsegmentes Naturkostfachhandel Organic Eprints
Kuhnert, Heike; Behrens, Gesine; Braun, Klaus; Brzukalla, Hans-Josef; Hamm, Ulrich; Janssen, Meike; Kauffmann, Sabine; Lasner, Tobias; Lösch, Karin; Moser-Brormann, Ulrike; Plaßmann-Weidauer, Sabine; Rippin, Markus; Röder, Elke.
Der spezialisierte Naturkosthandel stellt in Deutschland traditionell einen wichtigen Absatzkanal für Öko-Lebensmittel dar. Zu Beginn des zweijährigen Projektes im Dezember 2009 lagen zu den Strukturen der Branche keine vollständigen und abgesicherten Daten vor. Dies galt insbesondere für den Naturkosteinzelhandel, aber auch den Naturkostgroßhandel. Es bestand eine relativ hohe Marktintransparenz. Vor diesem Hintergrund zielte das Vorhaben zunächst auf die Erhebung der Grundgesamtheit des Naturkosteinzelhandels ab. Zum Oktober 2010 wurden 2.346 Naturfachgeschäfte ermittelt. Aus der Grundgesamtheit wurde eine repräsentative Stichprobe von 319 Geschäften für die Durchführung von Face-to-Face-Interviews gezogen. Im Ergebnis lagen auswertbare Daten von 254...
Tipo: Report Palavras-chave: Markets and trade.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/20521/1/20521%2D08OE123%2Dbnn%2Droeder%2Dkuhnert%2D2011%2Dstrukturdaten_naturkostfachhandel.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Analyse von Forschungsergebnisse im Hinblick auf die praxisrelevante Anwendung für die Vermarktung und das Marketing von Öko-Produkten. Zusammenfassung - vergleichende Betrachtung und Erarbeitung von Empfehlungen für die Praxis Organic Eprints
Rippin, Markus.
Die analysierten Studien haben gezeigt, dass inzwischen nicht mehr das Verkaufsargument Öko, und auch nicht die Aufwertung mit Bio+Gesund, Bio+Genuss oder Bio+Gerecht ausreicht, um Verbraucher für Öko zu begeistern. Für Unternehmen, die Öko-Produkte erzeugen, verarbeiten oder handeln, muss die Glaubwürdigkeit die höchste Priorität haben. Dieser Glaubwürdigkeitsaspekt stellt das Fundament dar, auf welchem dann mit Marketingmaßnahmen den Verbraucher für sich bzw. seine Produkte zu gewinnen. Es geht um eine neue Dimension der Aufrichtigkeit im Miteinander von Wirtschaft und Konsumenten. Auf welchem Weg und mit welchen Konzepten die Unternehmen die nötige Glaubwürdigkeit erreichen, mag sehr unterschiedlich sein. Allen gemeinsam ist aber den Ergebnissen der...
Tipo: Report Palavras-chave: Education; Extension and communication Markets and trade.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/13769/1/13769%2D06OE301%2Dagromilagro%2Drippin%2D2008%2DVermarktungOekoprodukte.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
European Organic Production Statistics:Data Collection and Dissemination Organic Eprints
Willer, Helga; Rippin, Markus; Schaack, Diana; Lampkin, Nicolas; Padel, Susanne; Lowman, Steve.
Data collection, processing and dissemination in Europe still suffers from a lack of standardization, but the situation is getting increasingly better. Joint efforts are now undertaken by the Central Market and Price Report Office ZMP (Germany), the Institute of Rural Sciences IRS (UK) and the Research Institute of Organic Agriculture FiBL (Switzerland) to harmonize their data collection and to enhance data availability.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Europe.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/4030/1/willer%2Detal%2D2006%2Djoint%2Dstatistics.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Der Markt für Öko-Eier in Deutschland Organic Eprints
Fiedler, Dorrit von; Rippin, Markus.
Einige Monate nach der Nitrofenkrise 2002 hat sich der Markt für Bio-Eier wieder stabilisiert. Doch gibt es immer noch jede Menge Herausforderungen für die Bio-Geflügelhalter. Diese reichen von der Umsetzung der 100-%igen Bio-Fütterung über die Züchtung von an die Bedürfnisse des Öko-Landbaus angepassten Hühnerrassen bis hin zu einem erfolgreichen Marketing im Kontext einer angespannten gesamtwirtschaftlichen Situation.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Markets and trade; Consumer issues.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/1232/1/von%2Dfiedler%2Dd%2D2003%2Doekoeier.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Strukturdaten zum ökologischen Landbau: welche Daten stehen zur Verfügung? Organic Eprints
Bichler, Barbara; Hamm, Ulrich; Nieberg, Hiltrud; Rippin, Markus.
Researchers in the field of organic farming often need reliable data about the structure of organic farming. Several databases in Germany provide data concerning this issue. However, most of them have weaknesses regarding methodology, reliability or accessibility. The aim of this study is to give an overview of the most important databases.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Surveys and statistics.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/3600/1/3600.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Classification List for Land Use and Livestock Data Organic Eprints
Rippin, Markus.
This classification list for land use and livestock data was processed by the EISfOM project in order to provide a structured classification systematic to obtain comparable data and enable the exchange of data between national and Eurostat databases. A correspondence table - similiar to this - for every nation database should be defined, to link national codecs to those of Eurostat. The Cropitem/Livestock classification is used for land use/livestock data according to EU regulation 2092/91. The FFS codecs is used for Farm Structure Survey (conventional data) in the different countries.
Tipo: Other Palavras-chave: Surveys and statistics.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/9109/1/rippin%2D2006%2Dclassification.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Improving farm-level physical and financial data availability at EU level Organic Eprints
Lampkin, Nicolas; Boone, Koen; Kramer, Klaas Jan; Rippin, Markus; Willer, Helga; Wolfert, Sjaak.
This paper summarises the main findings and recommendations of the EISFOM project with respect to organic farm level data. At the EU level, the Farm Structure Survey and EU Reg. 2092/91 provide the most detailed data on production structures (crop areas and livestock numbers), and EU and national FADNs are becoming a useful source of financial data, but good quality data on output and prices of specific crop and livestock products are lacking. To improve the situation, more effort is needed on accurate iden-tification of organic holdings and individual crop and livestock products, including the harmonisation of classification systems and improved sample selection. The common nature of problems identified across different existing databases suggests an...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: "Organics" in general.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8239/2/lampkin_et_al_EISFOM.doc
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
The European Market for Organic Food and Drink Organic Eprints
Willer, Helga; Richter, Toralf; Rippin, Markus; Vaclavic, Tom; Garibay, Salvador.
This presentations give an overview of the current market situation for organic products in Europe and in Latin America.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Latin America; Markets and trade; Europe.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/15482/1/willer-europe.pdf
Registros recuperados: 16
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional