Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 1
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Zur Bedeutung einer stark gegliederten Feldflur für die Entwicklung von Ackerwildkraut-Gesellschaften. Beispiele aus Thüringen und Nordhessen. Organic Eprints
van Elsen, Thomas; Scheller, Ute.
Die regionale Gliederung der Feldflur unterscheidet sich je nach Nutzungsgeschichte der Agrarlandschaft erheblich. Die Bedeutung einer stark gegliederten Feldflur für artenreiche Ackerwildkraut-Gesekkschaften wird anhand floristischer und vegetationskundlicher Untersuchungen in zwei benachbarten Gebieten beiderseits der hessisch-thüringischen Grenze dargestellt. Teile des nordhessischen Werra-Meißner-Kreises sind noch heute durch eine infolge Realteilungs-Erbrechts zersplitterte Feldflur und das Vorherrschen von Nebenerwerbs-Landwirtschaft geprägt, während im thüringischen Obereichsfeld die großflächige Bewirtschaftung durch LPG-Nachfolgeorganisationen dominiert. Die erfolgte Ausräumung der Agrarlandschaft und der damit verbundene Verlust an...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Weed management; Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 1994 URL: http://orgprints.org/4801/1/vE_Scheller_1994.pdf
Registros recuperados: 1
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional