Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Getreidebau Organic Eprints
Berg, Martin; Schenke, Holger; Eisele, Jons; Leisen, Edmund; Paffrath, Andreas.
Einleitung: Der Getreidebau war in der ersten Phase ein Schwerpunkt im Leitbetriebe-Projekt. Nicht zuletzt aufgrund sinkender Getreidepreise wurden in der Folge verstärkt Kulturen mit höherer Wertschöpfung als Getreide wie bspw. Feldgemüse oder Kartoffeln wissenschaftlich bearbeitet. Auf allen Leitbetrieben wird Getreide in unterschiedlich starkem Ausmaß angebaut. Bis heute werden Untersuchungen zur Sortenwahl bei Winterroggen, Winter- und Sommerweizen sowie Dinkel durchgeführt. Die auf Leitbetrieben durchgeführten Sortenversuche fließen in eine die Bundesländer übergreifende Auswertung ein, um auf Basis eines abgestimmten Grundsortiments fundierte Sortenempfehlungen erstellen zu können. Als zentrales Thema des Getreidebaus wurde die Frage der...
Tipo: Report chapter Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Food security; Food quality and human health Cereals; Pulses and oilseeds Weed management.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/1221/2/1221%2Dberg%2Dm%2Det%2Dal%2D2003%2Dleitbetriebe%2Dgetreide.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Stickstoffmanagement im ökologisch wirtschaftenden Betrieb: Minderung von Stickstoffverlusten Organic Eprints
Berg, Martin; Haas, Guido; Leisen, Edmund; Schenke, Holger.
Einleitung: Stickstoff stellt in der landwirtschaftlichen Flächennutzung das zentrale Element für die Ertrags- und Qualitätsbildung dar, ist aber auch der Nährstoff mit den größten Umweltwirkungen. Ziel des ökologisch wirtschaftenden Betriebs muss daher sein, die Stickstoffzufuhr über Zwischenfrucht- und Hauptfruchtleguminosen zu optimieren und gleichzeitig die Stickstoffverluste zu minimieren. Hinsichtlich der Stickstoffzufuhr wurden im Leitbetriebe-Projekt die Fragen der Düngung mit stickstoffhaltigen Zukaufdüngern im Vergleich zu selbst erzeugtem Körnerleguminosenschrot, die Stickstoffnachlieferung von Futterleguminosen-Gemengen sowie von Winterzwischenfrüchten untersucht. Die Ergebnisse werden in den jeweiligen Kapiteln Feldgemüse, Kartoffeln und...
Tipo: Report chapter Palavras-chave: Technology transfer; Air and water emissions; Composting and manuring.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/2295/1/2295%2Dberg%2Dm%2D2003%2Dstickstoffmanagement.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Projekt „Leitbetriebe Ökologischer Landbau in NRW“: Forschung – Demonstration – Wissenstransfer Organic Eprints
Stumm, Christoph; Berg, Martin; Schenke, Holger; Schauder, Axel; Köpke, Ulrich.
Inhaltsverzeichnis: 1 Historie und Projektdurchführung 2 Betriebsauswahl 3 Lage, Standortbedingungen und Betriebsstruktur 4 Forschung und Demonstration 5 Referenzflächen 6 Wissenstransfer
Tipo: Report chapter Palavras-chave: Systems research and participatory research Education; Extension and communication Research communication and quality Technology transfer.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/2294/1/2294%2Dstumm%2Dc%2Det%2Dal%2D2003%2Ddoku%2Dleitbetriebe.pdf
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional