Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 6
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Auswirkungen unterschiedlicher Fruchtfolgen im ökologischen Landbau auf den Ertrag und die Produktivität Organic Eprints
Schneider, Regina; Heiles, Eberhard; Salzeder , Georg; Wiesinger, Klaus; Schmidt, Martin; Urbatzka, Peer.
In Fruchtfolgen im ökologischen Landbau wirken sich Unterschiede bei Anteil, Nutzung und Art der Leguminosen verschieden stark auf die nachfolgenden Marktfrüchte aus. Deren Erträge werden durch das Betriebssystem (viehhaltend oder viehlos) und die Position der Marktfrucht nach der Leguminose beeinflusst. Zur Untersuchung der Auswirkungen wurden seit 1998 im oberbayerischen Puch fünf verschiedene Fruchtfolgen angebaut und auf Ertrag und Produktivität geprüft. Bei der Produktivität zeigten sich deutliche Unterschiede, auch davon abhängig ob die Leguminosen in die Bewertung einbezogen wurden. Der ausschließliche Anbau von Marktfrüchten mit einer Körnerleguminose statt Kleegras führte zu deutlichen Mindererträgen der folgenden Marktfrüchte. Die höchste...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop combinations and interactions.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/20974/1/Schneider%2Det%2Dal_2012_Fruchtfolgen.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Zellfusionsfreie Sorten im Gemüsebau Organic Eprints
Koller, Martin; Bernholt, Hanna; Dettweiler, Ruth; Hönig, Wiebke; Kimmel, Thomas; Schneider, Regina.
Die Liste führt alle zur Verfügung stehenden Sorten von Kohlarten und Chicorée auf, die nicht auf einer mittels Zellfusion übertragenen CMS beruhen. Die Liste ist für Produzenten von Bioland, Naturland, Demeter und Bio Austria verbindlich. Für Produzenten von Bio Suisse hat sie empfehlenden Charakter.
Tipo: Book Palavras-chave: Vegetables Breeding; Genetics and propagation.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/33205/1/Positivliste_Zellfusionsfreie%20Sorten%20im%20Gemuesebau.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Schwefeldüngung zu Leguminosen im ökologischen Pflanzenbau Organic Eprints
Urbatzka, Peer; Offenberger, Konrad; Schneider, Regina; Jacob, Irene.
Im ökologischen Landbau wird bei Leguminosen die Notwendigkeit einer S-Düngung diskutiert. In Exaktversuchen wurde die Wirkung von Magnesium- und Calciumsulfat bei Erbsen in zwei Jahren an je zwei Standorten geprüft. Zusätzlich wurden der Umfang und die Verbreitung von Schwefelmangel in 2012 an 77 Schlägen mit Klee-Gras-Gemenge in Bayern untersucht. Auf jedem Schlag wurden drei Kleinstflächen mit Calciumsulfat im zeitigen Frühjahr gedüngt und die Wirkung optisch sowie über die Pflanzenhöhe im Vergleich zur direkt benachbarten Fläche bonitiert. Anhand der Ergebnisse im Kleegras wurde außerdem der Schwefelschätzrahmen evaluiert. Im Exaktversuch fiel bei der Körnerleguminose der Kornertrag in einer der vier Umwelten signifikant geringer aus. Dies war in...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Composting and manuring.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/27354/1/Urbatzka-et-al-2014_SDuengung%20zu%20Leguminosen.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Einfluss verschiedener Fruchtfolgen viehhaltender und viehloser Systeme auf Ertrag und Produktivität: Ergebnisse eines Dauerfeldversuches Organic Eprints
Schneider, Regina; Salzeder, Georg; Schmidt, Martin; Wiesinger, Klaus; Urbatzka, Peer.
In organic crop rotations proportion, use and type of legumes have a different effect on subsequent crops. The yield of subsequent cash crops is affected by the farming system (livestock with organic fertilizer or stockless) and the temporal distance of the cash crop to the legume. To investigate the intermediate- and long-term effects on yield and productivity, a long-term field trial with six crop rotations was established in 1997 in Viehhausen, Upper Bavaria (one crop rotation with a period of 5 years, five crop rotations with 3 years). The present report tested these crop rotations regarding yield and productivity for the years 2000 to 2010. Significant differences were determined in productivity when legumes were included into the calculation. Crop...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop combinations and interactions.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/21331/1/21331_Schneider.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Vergleich der Fruchtfolgewirkung von Kleegras mit Mulchnutzung und Soja - Ergebnisse zweier Dauerversuche Organic Eprints
Castell, Adelheid; Heiles, Eberhard; Salzeder, Georg; Schmidt, Martin; Beck, Robert; Schätzl, Robert; Schneider, Regina; Urbatzka, Peer.
Gerade im viehlosen ökologischen Landbau ist die Fruchtfolge eine der wichtigsten Einflussgrößen, die den pflanzenbaulichen Erfolg bestimmen. Als Stickstoffquelle stehen neben Kleegras auch vermarktungsfähige Leguminosen wie Soja zur Verfügung. Zwei der Fruchtfolgen des Dauerfruchtfolgeversuchs an zwei Standorten der Landesanstalt für Landwirtschaft lassen einen Vergleich zwischen Soja und einjährigem Kleegras in ihrer Wirkung auf die Nachfrüchte Winterweizen und Sommergerste zu. Die Erträge und auch die Qualitäten sind nach Soja signifikant niedriger als nach Kleegras, was die geringere Vorfruchtwirkung von Soja bestätigt. Betrachtet man dagegen die durchschnittlichen Fruchtfolgeerträge in Getreideeinheiten pro Jahr, liegen diese in beiden Fruchtfolgen...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop combinations and interactions.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/27355/1/Castell-et-al_2014_Fruchtfolgewirkung%20von%20Kleegras%20mit%20Mulchnutzung%20und%20Soja.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Zellfusionsfreie Sorten im Gemüsebau Organic Eprints
Koller, Martin; Bernholt, Hanna; Dettweiler, Ruth; Hönig, Wiebke; Kimmel, Thomas; Schneider, Regina.
Die Liste führt alle zur Verfügung stehenden Sorten von Kohlarten und Chicorée auf, die nicht auf einer mittels Zellfusion übertragenen CMS beruhen. Die Liste ist für Produzenten von Bioland, Naturland, Demeter und Bio Austria verbindlich. Für Produzenten von Bio Suisse gilt die Liste nur für bestimmte Kohlarten.
Tipo: Book Palavras-chave: Vegetables Breeding; Genetics and propagation.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/33988/1/Zellfusionsfreie%20Sorten%20im%20Gem%C3%BCsebau.pdf
Registros recuperados: 6
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional