Zurückliegende Befallssituationen in Reisermuttergärten und Unterlagenbaumschulen haben gezeigt, dass noch Untersuchungsbedarf hinsichtlich eines verbesserten Testmanagements und der Abschätzung des Übertragungspotenzials bei einigen Apfelviren über den Boden für eine Risikominimierung besteht. Bei den Phytoplasmen bestand insbesondere für den Birnenverfall die Notwendigkeit einer Verbesserung der Detektionsrate. Deshalb wurden in Topf- und Freilanduntersuchungen schwerpunkt¬mäßig folgende Themen bearbeitet: - Ermittlung der Bedeutung einer abiotischen Bodenübertragung von Apple chlorotic leaf spot virus, Apple mosaic virus, Apple stem grooving virus und Apple stem pitting virus an einer Apfel-Standardunterlage - Ermittlung von Nachweisgrenzen... |