Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Milchkühen im ökologischen Landbau interdisziplinär betrachtet – eine (Interventions-) Studie zu Stoffwechselstörungen und Eutererkrankungen unter Berücksichtigung von Grundfuttererzeugung, Fütterungsmanagement und Tierhaltung Organic Eprints
Abograra, I.; Aulrich, K.; Barth, K.; Becker, M.; Berendonk, C.; Bormann, A.; Böhm, H.; Brinkmann, J.; Dittmann, L.; Drerup, C.; Haufe, H.; Harms, J.; Isselstein, J.; Klocke, D.; Klocke, P.; Knappstein, K.; Krömker, V.; Lange, G.; Leisen, E.; March, S.; Mersch, F.; Meyercordt, A.; Müller, J.; Müller, U.; Paduch, J.H.; Pries, M.; Rauch, P.; Ritter, S.; Sauerwein, H.; Schulz, F.; Schaub, D.; Schumacher, U.; Schuster, M.; Spiekers, H.; Südekum, K.H.; Sweers, W.; Tichter, A.; Volling, O.; Wendl, G.; Weiler, M.; Weiß, M.; Winckler, C.; Zinke, C..
Im Mittelpunkt des Projektes stand die Stoffwechsel- und Eutergesundheit von ökologisch gehaltenen Milchkühen im prä- und peripartalen Zeitraum sowie in den ersten 100 Laktationstagen und deren Beeinflussung durch die Futter- und Nährstoffversorgung und die Haltungsumwelt im umfassenden Sinn. In einer bundesweiten Feldstudie auf 106 ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben erfolgten Erhebungen mit dem Ziel einer Risikomodellierung zu Stoffwechsel- und Eutererkrankungen. Vor diesem Hintergrund wurden die Produktionssysteme von der Pflanzenzusammensetzung im Grünland und im Ackerfutter über die Grobfutterproduktion, Futterqualität und Rationsgestaltung, Haltungsumwelt bis hin zur Tiergesundheit und Milchqualität analysiert, um hier einzelbetriebliche...
Tipo: Report Palavras-chave: Dairy cattle; Feeding and growth; Health and welfare.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/25133/1/25133-07OE012-022-ti-barth-2011-milchviehgesundheit.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Erarbeitung betriebsindividueller Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Euter- und Stoffwechselgesundheit im Rahmen einer interdisziplinären Interventionsstudie Organic Eprints
March, S.; Brinkmann, J.; Barth, K.; Drerup, C.; Isselstein, J.; Klocke, D.; Krömker, V.; Mersch, F.; Müller, J.; Rauch, P.; Schumacher, U.; Spiekers, H.; Tichter, A.; Volling, O.; Weiler, M.; Weiß, M.; Winckler, C..
Kernziel des im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau initiierten Forschungsvorhabens „Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Milchkühen im ökologischen Landbau interdisziplinär betrachtet“ (FKZ 07OE012 - 07OE022) ist - neben der Abschätzung des Risikos für Stoffwechselstörungen und Eutererkrankungen - die Entwicklung eines praxistauglichen, präventiv orientierten Tiergesundheitsmanagements für die Praxis der ökologischen Milchviehhaltung. Basierend auf einer Interventionsstudie auf 106 repräsentativ ausgewählten Milchviehbetrieben soll dieses Managementkonzept in einer zweijährigen Praxisphase validiert und auf seine Praxistauglichkeit überprüft werden. Als Grundlage für die Identifikation einzelbetrieblicher Interventionsmaßnahmen dienen...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Health and welfare.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/17628/3/March_17628.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Konventionalisierungsfalle? was tun? Organic Eprints
Bartel-Kratochvil, Dr. Ruth; Engel, A.; Schumacher, U.; Ulmer, H..
Der Öko-Landbau schrieb in den letzten Jahren Erfolgsgeschichte: Der Biosektor und seine Akteure scheinen in ihren Strukturen, Funktions- und Handlungsweisen der konventionellen Landwirtschaft immer ähnlicher zu werden. Während die einen Werte- und Sinnverlust beklagen, begrüßen die anderen Wachstum und öffentliche Anerkennung. Maßnahmen zur Überwindung dieses Spannungsfeldes wurden im März 2005 auf der Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau im Rahmen eines Symposiums erörtert.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Policy environments and social economy.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/14933/1/4_Druckfahne_LebendErd.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Akzeptanz von Tiergesundheitsplänen bei Landwirten – Ergebnisse einer Befragung bei 60 Betrieben Organic Eprints
Goeritz, M.; Oppermann, R.; Müller-Arnke, I.; Rahmann, G.; Schumacher, U.; March, S.; Brinkmann, J..
In organic farming the ambitious claims in enhancing and keeping animal health are often not realised. The implementation of animal health plans should clear this deficit effectively. Experiences with British and Danish herd health plans showed that the acceptance of plans is an essential part for its successful transfer into practice. But anyhow, this aspect has not been regarded sufficiently. To avoid similar mistakes like done in former institution tests a social study is integrated into German projects that deal with the implementation of animal health plans in poultry, dairy, and pig hus-bandry. To get more information about the acceptance, the study requires farmers’ attitudes to herd health plans, the motivation to animal health and financial and...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Health and welfare.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/9621/1/9621_Goeritz_Poster.pdf
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional