|
Isselstein, J.; Bonorden, S.; Seng, M.; Abel, Hj.. |
Ziel des Vorhabens war es, kräuterreiche Grünlandaufwüchse, die im Ökologischen Landbau eine große Bedeutung haben, im Hinblick auf die Futterqualität und die Tierernährung zu bewerten. Für Frühjahrs- und Sommeraufwüchse wurden die Futterqualitäts- und Konservierungseigenschaften eines ungedüngten kräuterreichen Grünlandes und eines ungedüngten Weißklee-Weidelgrasbestandes mit dem eines mit mineralischem Stickstoff gedüngten reinen Weidelgrasbestandes (konventionelle Vergleichsvariante) verglichen. Beim kräuterreichen Grünland bestand der Kräuteranteil aus den feinblättrigen Arten Löwenzahn und Spitzwegerich. Futter wurde im Labormaßstab einsiliert und die Gärfähigkeit sowie die Silagequalität ermittelt. Die Verdauungsphysiologie wurde anhand der... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Pasture and forage crops; Feeding and growth. |
Ano: 2003 |
URL: http://orgprints.org/7040/1/7040%2D02OE621%2Dunigoe%2Disselstein%2Dj%2D2003%2Dnaehrstoffnutzung.pdf |