Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 93
Primeira ... 12345 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bewilligungspraxis für Pflanzenschutzmittel im Biolandbau Organic Eprints
Tamm, Lucius; Speiser, Bernhard.
Damit ein Pflanzenschutzprodukt im Biolandbau verwendet werden darf, müssen verschiedene Anforderungen erfüllt werden: 1. Zulassung als Pflanzenschutzmittel auf nationaler Ebene. 2. Zulassung des Wirkstoffes auf Ebene Biorichtlinien (Bioverordnung und Annex II der EU Richtlinie 2092/91). 3. Zulassung des Wirkstoffes auf privatrechtlicher Ebene, national bei Bio-Suisse, international bei IFOAM (International Federation of Organic Agriculutural Movements). 4. Zulassung auf Ebene Handelsprodukt. In jedem Jahr werden sämtliche Pflanzenschutzprodukte, die im Biolandbau verwendet werden dürfen, in der FiBL Hilfsstoffliste aufgeführt. Die Labelinhaber Bio-Suisse und Migros-Bio entscheiden alljährlich über die Aufnahme von Produkten und Wirkstoffkategorien.
Tipo: Book chapter Palavras-chave: Fruit and berries Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/2651/1/tamm%2D2003%2Dbewilligungspraxis%2Dobstbautagung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Utilisation de cuivre par les paysans bio suisses dans différentes cultures Organic Eprints
Speiser, Bernhard; Mieves, Esther; Tamm, Lucius.
Aujourd’hui, l’utilisation de fongicides à base de cuivre est soumise à des limites quantitatives. Pour les producteurs biologiques suisses, les limites applicables sont fixées par l’autorité compétente en matière d’autorisation des produits phytosanitaires, par l’ordonnance sur l’agriculture biologique et par les cahiers des charges de Bio Suisse. Les quantités maximales s’élèvent à 1,5 kg/ha/an pour les fruits à noyaux, à 2 kg/ha/an pour les petits fruits et à 4 kg/ha/an pour les autres cultures. Une enquête a été menée auprès des producteurs de Bio Suisse pour savoir quelles quantités de cuivre étaient réellement appliquées en pratique. Les producteurs ont été interrogés sur les quantités de cuivre utilisées sur la période 2009–2012. La quantité...
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Fruit and berries Crop health; Quality; Protection Viticulture.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/28727/1/Speiser-etal-2015-cuivre-RechercheAgronomiqueSuisse-6-4-p160-165.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Comment un nouveau produit peut-il arriver sur la Liste des intrants? Organic Eprints
Speiser, Bernhard.
Comment décide-t-on ce qui est permis? Car tous les produits souhaités n’arrivent pas sur la liste des aliments fourragers, des fertilisants et des produits phytosanitaires et de nettoyage.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Quality and evaluation of inputs.
Ano: 2016 URL: http://orgprints.org/29782/1/speiser-2016-liste-des-intrants_ba-1-2016_p9.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Réglementation et homologation des produits phytopharmaceutiques à base d'extraits végétaux dans la législation de l'Union Européenne (UE) : présent et perspectives d'évolution Organic Eprints
Hauschild, Rüdiger; Speiser, Bernhard; Tamm, Lucius; Ehlers, Ralf-Udo.
Réglementation et homologation des produits phytopharmaceutiques à base d'extraits végétaux dans la législation de l'Union Européenne (UE) : présent et perspectives d'évolution
Tipo: Book chapter Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/14986/1/Hauschild_etal_2008_plantextracts.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Proposals for Regulation of Semiochemicals Organic Eprints
Speiser, Bernhard; Tamm, Lucius; Mattock, Susan.
Semiochemicals are substances that evoke behavioural or physiological responses. Pheromones modify the behaviour of other individuals of the same species, while allelochemicals act on individuals of different species. Pheromones are used in plant protection (i) to interfere with the mating behaviour of pests ('mating disruption'), (ii) to attract pests to insecticidal traps or baits ('attract and kill'), (iii) to trap pests ('mass trapping'), and (iv) to monitor pest populations. Semiochemicals present a particular case among active ingredients used in plant production products, as they are only substances not intended to kill the pest organism directly. The current regulatory system of pesticides is often seen as a major hurdle for the market introduction...
Tipo: Book chapter Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Regulation.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/18798/1/Speiser_etal_2011_semiochemicals.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Final Report on Feed Organic Eprints
Beck, Alexander; Cabaret, Jacques; Halberg, Niels; Ivanova-Peneva, Sonya; Melby Jespersen, Lizzie; Kretzschmar, Ursula; Lampkin, Nicolas; Lembo, Guiseppe; Monod, Mariane; Moritz, Robin; de la Plaza Pérez, José Luis; Speiser, Bernhard; Tittarelli, Fabio.
The expert group for technical advice on organic production (EGTOP; thereafter called „the Group‟) in replying to point a) of the mandate concerning substances assessment concludes on the basis of the knowledge available in the group and information provided with the dossiers and by the Commission that: E 535 Sodium ferrocyanide anti-caking material, should be approved for use as a feed additive in salt for organic animal feed, subject to: - a maximum dose rate of 20 mg/kg NaCl (the maximum defined for human food) and - a limited time period, in order to provide a legal basis for current practice in the short term and to encourage the adoption of preferred carbonate alternatives longer term. E 566 Natrolite-Phonolite anti-caking material should be...
Tipo: Report Palavras-chave: Feeding and growth; Policy environments and social economy.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/19563/1/final_report_on_feed_to_be_published_en.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Direct plant protection in organic farming Organic Eprints
Speiser, Bernhard; Schärer, Hans-Jakob; Tamm, Lucius.
In conventional agriculture, plant protection is strongly focused on the application of pesticides. By contrast, organic farming has a much broader view of plant protection, which also includes the maintenance of plant health through adapted management practices.
Tipo: Book chapter Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/34272/1/Speiser_Schaerer_Tamm_2018_Organic_Plant_Protection.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Neue Erkenntnisse zur Ertragsrelevanz der Kraut- und Knollenfäule Organic Eprints
Finckh, Maria R.; Bouws, Heidi; Bruns, Christian; Speiser, Bernhard; Tamm, Lucius.
Zur Kontrolle der Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) im ökologischen Kartoffelanbau wurde in einem EU-Forschungsprojekt ein Systemansatz entwickelt. Ziel war unter anderem, den Einsatz von Kupferfungiziden zu reduzieren.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/12851/1/speiser%2Detal%2D2007%2DOeL%2D144.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Liste variétale pommes de terre pour la saison 2010 Organic Eprints
Speiser, Bernhard.
La liste évalue les variétés actuelles et nouvelles pour l'agriculture biologique en Suisse. Elle fournit des informations sur la disponibilité, respectivement, l'utilisation de pommes de terre de semences biologiques. Le contenu comprend également les directives de Bio Suisse concernant l’utilisation des plants de pomme de terre, une liste des fournisseurs de semences biologiques et les principaux clients des pommes de terre biologiques.
Tipo: Other Palavras-chave: Education; Extension and communication Root crops.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/18093/1/fibl%2Dbiosuisse%2D2010%2Dpommes%2Dde%2Dterre.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Biokartoffeln Organic Eprints
Berner, Alfred; Böhm, Herwart; Buchecker, Kirsten; Dierauer, Hansueli; Dresow, Jana; Dreyer, Wilfried; Finck, Maria; Fuchs, Alexander; Keil, Sven; Keiser, Andreas; Kühne, Stefan; Landzettel, Christian; Mahnke-Plesker, Sylvia; Six, Roswitha; Speiser, Bernhard; Tamm, Lucius; Völkel, Günther.
Das Merkblatt vermittelt eine gute Basis für den erfolgreichen Anbau von Biokartoffeln. Besonderes Augenmerk wird auf die Qualitätssicherung gelegt. Zu jedem Anbauschritt zeigen die Autoren auf, wie sich welche Wachstumsfaktoren auf die Qualität des Endproduktes auswirken. Wo möglich werden konkrete Massnahmen zur Sicherung einer guten Knollenqualität empfohlen. Der von erfahrenen Beraterinnen und Forschern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz verfasste Praxisleitfaden ist mit zahlreichen Fotos, Grafiken und Tabellen versehen.
Tipo: Book Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Post harvest management and techniques Root crops.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/25364/1/1404-biokartoffel.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Beurteilung des Risikos von Pflanzenschutzmittelanwendungen in der Schweiz an Hand von Indikatoren Organic Eprints
Fließbach, Andreas; Speiser, Bernhard.
Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (PSM) in der Landwirtschaft ist mit Risiken für die Anwender, die Umwelt und die Konsumenten verbunden. Das Risiko hängt von der Menge, der Toxizität und dem Umweltverhalten der Wirkstoffe in Pflanzenschutzmitteln und ihrer Formulierungen ab. In vielen Ländern werden daher die Pflanzenschutzmittelaufwendungen aufgezeichnet, und mittels mehr oder weniger komplexer Modelle die dadurch bedingten Risken abgeschätzt. In der Europäischen Gemeinschaft soll dieses Vorgehen im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik harmonisiert werden. In der Schweiz wird der Verkauf und Einsatz von Pflanzenschutzmiteln in der Landwirtschaft seit einigen Jahrzehnten aufgezeichnet. Die Schweizerische Gesellschaft der Chemischen Industrie (SGCI) hat...
Tipo: Report Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/17848/1/Fliessbach-Speiser-2010-Pestizide-CH.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Rückstände von Anthrachinon in Lebensmitteln Organic Eprints
Tong, Bennan; Speiser, Bernhard.
In den letzten Jahren wurden mehrmals Rückstände von Anthrachinon in diversen Bio- und konventionellen Lebensmitteln gefunden. Dieses Gutachten befasst sich mit den Hintergründen und möglichen Ursachen und schlägt Massnahmen zur Vermeidung solcher Rückstände vor
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Assessment of impacts and risks.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/34122/1/tong-speiser-2017-Anthrachinon_Feb_2017.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wie schafft es ein neues Produkt in die Betriesmittelliste? Organic Eprints
Speiser, Bernhard.
Wie wird entschieden, was erlaubt ist? Denn nicht alle Produkte, die sich Landwirte wünschen würden, schaffen es auf die Liste der erlaubten Futter-, Dünge-, Pflanzenschutz- und Reinigungsmittel.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Evaluation of inputs.
Ano: 2016 URL: http://orgprints.org/29781/1/speiser-2016-betriebsmittelliste-ba-1_2016-p11.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Qualität und Sicherheit von Bioprodukten - Lebensmittel im Vergleich Organic Eprints
Alföldi, Thomas; Granado, José; Kieffer, Edith; Kretschmar, Ursula; Morgner, Marion; Niggli, Urs; Schädeli, Alfred; Speiser, Bernhard; Weibel, Franco; Wyss, Gabriela; Schmidt, Wanda; Schmidt, Gernot.
Bio allein macht nicht gesünder. Aber Bioprodukte sind ein wichtiger Teil eines nachhaltigen und gesunden Ernährungsstils. Dieses Dossier bringt die Fakten zur Qualität von Bioprodukten und zeigt auf, worin sich Bioprodukte bezüglich Qualität und Sicherheit von nichtbiologischen Produkten unterscheiden.
Tipo: Book Palavras-chave: Food security; Food quality and human health.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8559/1/alfoeldi%2D2006%2DDossier_Qualitaet_Dez.05.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Qualitätssicherung von Bioprodukten: Isotopen-Analytik und weitere neue Analysemethoden Organic Eprints
Rossier, Raphael; Speiser, Bernhard.
Die Produktion und Verarbeitung von Bioprodukten wird durch ein komplexes Regelwerk festgelegt, welches viele einzelne Produktionsvorschriften enthält. Traditionell wird die Einhaltung dieser Vorschriften durch eine Kontrolle vor Ort überprüft. Bisher kann nur die Betriebskontrolle die Gesamtheit aller Produktionsvorschriften abdecken. Dennoch besteht heute ein grosses Bedürfnis, durch die Analyse eines Lebensmittels seinen Biostatus zu verifizieren (Authentizitätsprüfung). Es gibt Analysemethoden, welche Rückschlüsse auf die Einhaltung einzelner Produktionsvorschriften zulassen. Damit können Verdachtsfälle gezielt überprüft werden, was eine wertvolle Ergänzung zur Betriebskontrolle darstellt. Die Untersuchung der richtigen Probe mit der richtigen Methode...
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Assessment of impacts and risks.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/34118/1/rossier-speiser-2014-Bericht_Stabile_Isotope_2014-12-03.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung von Beurteilungsverfahren für Betriebs- und Hilfsstoffe in der ökologischen Produktion im Hinblick auf deren Vereinbarkeit mit den Prinzipien des ökologischen Landbaus Organic Eprints
Wilbois, Klaus-Peter; Speiser, Bernhard; Fragstein, Peter von; Schwab, Andreas; Meier, Julia.
Ziel der vorliegenden Studie ist es, klare Kriterien sowie ein System für die Zulassung von Betriebsmitteln für den ökologischen Landbau sowohl auf Wirkstoffebene als auch auf der Ebene von Handelsprodukten zu entwickeln. Dazu wurden bereits bestehende Systeme im In- und Ausland recherchiert, ausgewertet und auf ihre Stärken und Schwächen untersucht. Aus den Ergebnissen wurden Kriterien abgeleitet und Modelle für Beurteilungssysteme entwickelt. Die Resultate wurden mit Vertretern und Akteuren des ökologischen Landbaus im Rahmen einer Workshopveranstaltung diskutiert. Vorschläge für Systeme zur Beurteilung von Wirkstoffen und Handelsprodukten: Das System für die Beurteilung von Wirkstoffen umfasst eine Fachstelle, die die fachliche Beurteilung einer...
Tipo: Report Palavras-chave: Regulation Values; Standards and certification.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/1743/1/1743%2D02OE369%2Dble%2Dfibl%2D2003%2Dbetriebsmittel%2Dschlussbericht.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Rückstände von Chlorpyrifos und Chlorpyriphos-methyl Organic Eprints
Bögli, Sarah; Speiser, Bernhard.
Bei Bioprodukten kommen immer wieder Rückstände von Chlorpyrifos-methyl und Chlorpyrifos vor. Ziel dieser Studie ist, einen Überblick über die Situation zu schaffen, sowie Ursachen und mögliche Massnahmen zur Vermeidung aufzuzeigen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, ob zwischen Anwendungen im Feld und Kontamination im Lager unterschieden werden kann.
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Assessment of impacts and risks.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/34123/1/boegli-speiser-2018-Chlorpyrifos-methyl_Chlorpyrifos_2018-04-09.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Schneckenbekämpfung: Frust statt Lust im Garten Organic Eprints
Koller, Martin; Speiser, Bernhard.
Schnecken richten in Hausgärten immer wieder grosse Schäden an. Die meisten Hobbygärtner kennen als einzige Bekämpfungsmassnahme «die Schneckenkörner», haben aber gleichzeitig eine Abneigung gegen den Einsatz von Gift in ihrem Garten. Eine kompetente Beratung und zielgerichtete Vorbeugungsund Bekämpfungsmassnahmen sind wichtige Bausteine, um dem Privatgärtner auch langfristig die Freude am Garten zu erhalten.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Vegetables Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/19996/1/Koller%2DSpeiser_Schnecken_gplus%2D9%2D2011_S24%2D25.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Slug Damage and Control of Slugs in Horticultural Crops Organic Eprints
Speiser, Bernhard; Glen, David; Piggott, Simon; Ester, Albert; Davies, Keith; Castillejo, Jose; Coupland, James.
Slugs can cause severe damage in horticultural crops. Slug activity; slug damage and control strategies differ considerably between countries or regions in Europe. The brochure summarizes recent research on novel methods of slug control.
Tipo: Book Palavras-chave: Vegetables Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2001 URL: http://orgprints.org/515/1/Slugcontrol.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Versuche 2004 mit neuen Kartoffelsorten für den Biolandbau Organic Eprints
Speiser, Bernhard; Amsler, Thomas; Tamm, Lucius.
2004 wurden die Sorten Alowa, Eden, Jaqueline, Manuela, Marlen, Naturella und NÖS 2672/95 untersucht. Die Prüfung umfasste agronomische Aspekte (Eignung für biologischen Anbau, Ertrag) und Qualitätsaspekte (im Hinblick auf die Vermarktung als Speisekartoffeln, resp. für die industrielle Verarbeitung). Die Untersuchungen fanden schwergewichtig auf Biobetrieben statt. Die folgende Sortenbeschreibung fasst die wichtigsten Resultate und Entscheide zusammen.
Tipo: Report Palavras-chave: Root crops.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/4886/1/Speiser%2D2004%2DNeue_Kartoffelsorten.pdf
Registros recuperados: 93
Primeira ... 12345 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional