|
|
|
Registros recuperados: 35 | |
|
| |
|
|
Ostermaier, Miriam; Müller, A.; Stöckli, Sibylle; Pfiffler, L.. |
During intensificaton of agriculture plant diversity decreased parallel with the decline of wildbee species richness. But wildbees are important pollinators for different crops and wild plants. Farming intensity and landscape infrastructure are key-drivers altering species composition and population densities of wildbees. We found, that extensive meadows and pastures, herbaceous strips beside hedgerows, flowering stripes and organic cereal fields can be valuable habitats for wildbees, also for endangered and oligolectic ones. The habitat-types included various plant species and landscape elements that are meaningful for many wildbee species. |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services; Food systems; Environmental aspects. |
Ano: 2017 |
URL: http://orgprints.org/31762/1/Landwirtschaftliche%20Fl%C3%A4che%20als%20Lebensraum%20f%C3%BCr%20Wildbienen.pdf |
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
|
Stöckli, Sibylle; Pierluigi, Calanca. |
Temperature is the dominant abiotic factor determining development rates, preproduction and migration of many insects. Climate change will therefore alter population abundance, geographical distribution and seasonal phenology of important agricultural pests. Scenarios concerning possible impacts of climate change on pests are necessary to identify adapted plant protection strategies and sustainable plant management options. Model-based studies are a valuable method for estimating the impacts of climate change on insect pests. Such projections are not easy to develop, because impact models often require a high temporal and spatial resolution of future climate data and long-term field observations are necessary for model calibration and validation. |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Environmental aspects. |
Ano: 2014 |
URL: http://orgprints.org/27964/1/stoeckli-pierluigi-IOBC_Oct2014_abstract-FIN.pdf |
| |
|
| |
|
| |
|
|
Stolze, Matthias; Frick, Rebekka; Schmid, Otto; Stöckli, Sibylle; Bogner, Daniel; Chevillat, Véronique; Dubbert, Monika; Fleury, Philippe; Neuner, Sophia; Nitsch, Heike; Plaikner, Michaela; Schramek, Jörg; Tasser, Erich; Vincent, Audrey; Wezel, Alexander. |
The handbook includes: - An introduction to result-oriented measures - An overview of the advantages and disadvantages of result-oriented measures - Specific recommendations for the design, implementation and governance of resultoriented measures for biodiversity in mountain farming - Examples of result-oriented measures that have been implemented |
Tipo: Book |
Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services; Policy environments and social economy. |
Ano: 2015 |
URL: http://orgprints.org/32259/1/merit-policy-handbook-english-download.pdf |
| |
|
| |
|
|
Birrer, Simon; Chevillat, Véronique; Graf, Roman; Hagist, Dominik; Home, Robert; Jenny, Markus; Pfiffner, Lukas; Stöckli, Sibylle; Zellweger-Fischer, Judith. |
Im Jahr 2013 wurden im Rahmen des Projektes „Mit Vielfalt punkten“ (MVP) plangemäss erstmals keine Feldarbeiten durchgeführt. Deshalb lag der Schwerpunkt bei den Auswertungen und Publikationen. Je eine Publikation ist bereits gedruckt (Jenny et al. 2013) beziehungsweise akzeptiert (Home et al.), zwei weitere Manuskripte sind weit fortgeschritten und können demnächst in wissenschaftlich renommierten Zeitschriften eingereicht werden. Die Arbeiten zum „Handbuch“ liefen ebenfalls auf Hochtouren. In diesem Handbuch sollen die Erfahrungen aus dem Projekt so aufbereitet werden, dass sie von den Landwirten auf ihren Betrieben umgesetzt werden können. Im Jahr 2012 wurden auf den 48 Betrieben erneut Tagfalter, Heuschrecken und Vögel kartiert. Die Hälfte dieser... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Environmental aspects. |
Ano: 2013 |
URL: http://orgprints.org/24869/1/birrer-etal-2013-MVP-Jahresbericht2013.pdf |
| |
|
|
Stöckli, Sibylle; Eben, Astrid; Tolle, Pauline. |
Allgemein • Zusammenspiel von Temperatur und Feuchte hat während der gesamten Vegetationsperiode großen Einfluss auf die Populationsentwicklung • extreme Trockenheit und Hitze können befallsreduzierend wirken (z. B. 2015, 2018) • regionale und lokale kleinklimatische Unterschiede • Rückzugshabitate (z. B. Hecken) werden bei ungünstiger Witterung nicht verlassen • jährliche Unterschiede der Wetterbedingungen bedeuten jährlich unterschiedlichen Befallsdruck und Befallsverlauf • schnelle Entwicklungsdauer und hohe Generationenzahl/Jahr ermöglichen den Fliegen schnell auf Änderungen der Umweltbedingungen zu reagieren Einfluss von Landschaftsstrukturen Hecken & Wilde Wirtspflanzen • kontinuierlich mehr Fliegen in Wildhabitaten als in Obst- und... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Fruit and berries Crop health; Quality; Protection Viticulture. |
Ano: 2018 |
URL: http://orgprints.org/34547/1/06.Biologie%20der%20KEF.pdf |
| |
|
| |
|
|
Birrer, Simon; Chevillat, Véronique; Graf, Roman; Hagist, Dominik; Home, Robert; Jenny, Markus; Pfiffner, Lukas; Stöckli, Sibylle; Zellweger-Fischer, Judith. |
Im Jahr 2015 hat das Projekt "Mit Vielfalt punkten – Bauern beleben die Natur" (kurz MVP) wesentliche Meilensteine erreicht: Zwei Publikationen konnten in renommierten wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht werden: In der einen Veröffentlichung (Birrer et al. 2014) haben wir nachgewiesen, dass die Zahl der Punkte aus dem Punktesystem ein gutes Mass für die Biodiversität auf den Betrieben darstellt. Die andere Arbeit (Home et al. 2014) zeigt auf, was die Schweizer Landwirte dazu bewegt, Biodiversitätsfördermassnahmen auf ihren Betrieben umzusetzen. Grosse Schritte wurden auch beim "Handbuch" möglich. Grundlagen, Vorgehensweisen sowie Massnahmen zur Förderung der Biodiversität auf Landwirtschaftsbetrieben werden darin für Praktiker vorgestellt.... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Environmental aspects. |
Ano: 2014 |
URL: http://orgprints.org/28205/1/birrer-etal-2014-MVP-jahresbericht2014.pdf |
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
|
Mazzi, Dominique; Stöckli, Sibylle; Calanca, Pierluigi; Felber, Raphael; Grünig, Marc; Pellissier, Loic; Felder, Daniel. |
Das Klima bestimmt entscheidend das Auftreten, die Ausbreitung und Entwicklung von Schadorganismen. Weil die Temperatur die Entwicklung von Insekten massgeblich steuert, ist durch die globale Er-wärmung mit einer steigenden Befallsgefährdung von Kulturpflanzen durch Schadinsekten zu rech-nen. Ausgehend von Klimaszenarien, Verbreitungsdaten und den bekannten Umweltansprüchen von Schadinsektenarten verwenden wir diverse Modellierungsansätze, um die Entwicklung und künftige Verbreitung ausgewählter, landwirtschaftlich relevanter Schadinsekten vorherzusagen. Die bearbeiteten Fallbeispiele umfassen sowohl in der Schweiz etablierte Arten, wie auch gebietsfremde Arten, welche erst kürzlich eingeschleppt wurden und solche, die in der Schweiz noch nicht vorkommen... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services Crop health; Quality; Protection Landscape and recreation. |
Ano: 2019 |
URL: http://orgprints.org/34526/1/04-Dominique%20Mazzi%20Schadorganismen-Szenarien%20-%20Sichern%20einer%20nachhaltigen%20Kulturpflanzenproduktion%20trotz%20erh%C3%B6hten%20Sch%C3%A4dlingsdrucks.pdf |
| |
|
| |
|
|
Stolze, Matthias; Frick, Rebekka; Schmid, Otto; Stöckli, Sibylle; Chevillat, Véronique; Dubbert, Monika; Fleury, Philippe; Neuner, Heike; Plaikner, Michaela; Nitsch, Heike; Schramek, Jörg; Tasser, Erich; Vincent, Audrey; Wezel, Alexander; Bogner, Daniel. |
Das Handbuch enthält: - Eine Einführung in ergebnisorientierte Massnahmen Projekt MERIT - Einen Überblick über die Vor- und Nachteile ergebnisorientierte Massnahmen - Wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für die Gestaltung, Umsetzung und Governance ergebnisorientierter Biodiversitätsfördermassnahmen in der Berglandwirtschaft - Beispiel von ergebnisorientierten Massnahmen in Europa |
Tipo: Book |
Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services; Policy environments and social economy. |
Ano: 2015 |
URL: http://orgprints.org/32258/1/Merit_handbuch_2015_D_final_small.pdf |
| |
Registros recuperados: 35 | |
|
|
|