In einem zunehmend globalisierten und anonymisierten Ernährungssystem steigt die Zahl der Verbraucher, die Lebensmittel aus Massenproduktion ablehnen und saisonale und regionale Lebensmittel bevorzugen, die unter ökologischen und sozialen Gesichtspunkten produziert wurden. Regionale Ernährungssysteme werden als nachhaltigere Alternative diskutiert. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, herauszufinden, ob die Vernetzung von Erzeugern biologischer Lebensmittel und Verbrauchern (z. B. in Form einer CSA) eine Form des nachhaltigen Konsums darstellt und wie man diese Vernetzung fördern kann. Durch eine deutschlandweite Befragung von 138 CSA-Mitgliedern sowie eine internationale Literaturrecherche wurde ermittelt, welche Personengruppen... |