Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Perspektiven von NeemAzal®-T/S in Gemüsekulturen im Vergleich zu biologischen Alternativprodukten Organic Eprints
Stadler, Christina; Saucke, Helmut.
Mit dem standardisierten pflanzlichen Produkt NeemAzal®-T/S (1% Azadirachtin A) wurden in verschiedenen Gemüsekulturen, vor allem in Kohlgewächsen, sehr gute Wirkungen bei kauendbeißenden und stechend-saugenden Schädlingen erzielt. Diese insbesondere für den ökologischen Landbau aussichtsreichen Anwendungsfelder werden zusammengefasst und mit biologischen Alternativprodukten verglichen.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2002 URL: http://orgprints.org/725/1/Stadler%2DSaucke.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Beeinflusst der Boden die N-Freisetzung aus pflanzlichen Düngern? Organic Eprints
Stadler, Christina; Heuwinkel, Hauke; von Tucher, Sabine; Gutser, Reinhold; Scheu-Helgert, Marianne; Schmidhalter, Urs.
One consequence of the BSE-crisis is, that animal residue derived N-fertilisers used in organic horticulture are to be replaced. As an alternative plant derived N-fertilisers have been investigated. In an incubation experiment these fertilisers mineralised 40 to 60 % of the total N applied. Net N-mineralisation in the incubation experiment as well as plant N-utilisation in a pot experiment were closely related to the N-content of the fertilisers. Fertilisers increased the N-uptake of plants in any soil. Neither texture nor the content of Corg explained the observed differences in fertiliser use efficiency .
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Composting and manuring.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/3628/1/3628.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Welcher Dünger bietet sich als Ersatz für Champignonkompost im ökologischen Unterglasgemüsebau in Island an? Organic Eprints
Stadler, Christina.
In Island wurden in der Vergangenheit ökologische Gemüsekulturen hauptsächlich mit Champignonkompost (1,9% N) gedüngt. Allerdings muss dieser Dünger nun ersetzt werden, da er mit konventionellem Hühnermist kontaminiert ist. Kompostierte Pflanzenabfälle (0,9% N), kompostierte tierische Dünger (1,9-2,6% N), Klee (3,6% N), Körnerleguminosen (4,3% N), Rückstände aus der Fischindustrie (10,9% N), und kommerzielle ökologische Dünger (216 mg N/l) wurden in einem Gefäßversuch mit einjährigem Weidelgras getestet. Die Dünger wurden in einen Gewächshausboden (0,6% Nt, 6,8% Corg) eingemischt und die Trockenmasseerträge untersucht und die N-Aufnahme über die Zeit bestimmt. Eine Düngung führte im Vergleich zur ungedüngten Kontrolle zu höheren Trockenmasseerträgen....
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Composting and manuring.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/26894/1/26894_stadler.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ökologische Dünger zur N-Versorgung von Tomaten und Paprika im Gewächshaus in Island Organic Eprints
Stadler, Christina.
In Island wurden in der Vergangenheit ökologische Gemüsekulturen hauptsächlich mit Champignonkompost (1,9% N) gedüngt. Allerdings muss dieser Dünger nun ersetzt werden, da er mit konventionellem Hühnermist kontaminiert ist. Um die Verfügbarkeit des Dünger-N besser an den zeitlichen Verlauf des N-Bedarfs der Pflanzen anzupassen, wurde in einem Gewächshausversuch eine Splittung verschiedener ökologischer Dünger angewendet. Im Gewächshaus im Jahr 2013 und 2014 Tomaten und im Jahr 2013 Paprika angebaut. Während der Kulturdauer wurde vier- / fünfmal (2013 / 2014) 50 kg N/ha Dünger auf einem 30 cm breiten Düngerband ausgebracht. Eingesetzt wurde kompostierter Rindermist (1,9% N), Fischmehl (10,9% N), Pioner complete 6-1-3® (216 mg N/l), Weißklee als Untersaat...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Composting and manuring.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/26954/1/26954_stadler.pdf
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional