Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 33
Primeira ... 12 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ueber einige Coelenterata von Australien Naturalis
Stiasny, G..
I. Hydromedusen. *Olindias singularis Browne. II. Scyphomedusen. *Atolla wyvillei Haeckel. *Linuche unguiculata O. Swartz. Pelagia noctiluca Péron u. Lesueur. Cyanea capillata var. annaskala von Lendenfeld. Netrostoma coerulescens Maas. *Versura anadyomene (Maas) Mayer. Catostylus mosaicus L. Agassiz. III. Ctenophora. *Beroë cucumis Forskal. Neis cordigera Lesson. Eine kleine Sammlung Coelenterata aus den australischen und benachbarten Gewässern, die mir vom Australian Museum in Sydney zur Bearbeitung übersendet wurde, enthält die in obigem Verzeichnis genannten Species. Neue Formen sind darin nicht enthalten, wohl aber einige (5), die bisher in dem genannten Verbreitungsgebiet nicht nachgewiesen worden sind (in der Liste mit einem * bezeichnet). Als...
Tipo: Article / Letter to the editor Palavras-chave: 42.72.
Ano: 1931 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/317902
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ueber Lychnorhiza malayensis Stiasny Naturalis
Stiasny, G..
Nicht ohne Zögern habe ich seinerzeit (1921) in meinen „Studien über Rhizostomeen" (2) die neue Species Lychnorhiza malayensis aufgestellt. Es lag mir damals nur ein einziges mittelgrosses Exemplar vor, das nicht geschlechtsreif war und überdies nicht alle Mundarme in normaler Ausbildung zeigte. Ein weiteres Bedenken bot der Fundort: Batavia, da doch alle bisher bekanntgewordenen Vertreter des Genus Lychnorhiza aus den brasilianischen oder westindischen Gewässern stammen. Ausschlaggebend für die Aufstellung der neuen Species war schliesslich der abweichende Typus des Gefässystems, das im Typenexemplar sehr deutlich erkennbar war und die Einreihung der neuen Art im System der Rhizostomeen ohne Schwierigkeiten ermöglichte. Seither habe ich besonders auf...
Tipo: Article / Letter to the editor Palavras-chave: 42.72.
Ano: 1932 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/318642
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
System der Octocorallia Naturalis
Stiasny, G..
1. Ordnung ALCYONARIA (SCLERAXONIA) Unterordnung Stolonifera Familie Cornulariidae Familie Tubiporidae Unterordnung Telestacea Familie Telestidae Unterordnung Alcyonacea Familie Xeniidae Familie Alcyoniidae Familie Nephthyidae Familie Siphonogorgiidae Familie Fasciculariidae Familie Briareidae Familie Paragorgiidae Familie Suberogorgiidae Unterordnung Coralliacea Familie Coralliidae Unterordnung Melitodacea Familie Melitodidae Familie Parisididae 2. Ordnung GORGONARIA (HOLAXONIA) Familie Isididae Familie Plexauridae Familie Gorgoniidae Familie Muriceidae
Tipo: Article / Letter to the editor Palavras-chave: 42.72.
Ano: 1939 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/318977
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Verzeichnis der Ophiuriden-Sammlung des Naturhistorischen Reichsmuseums in Leiden Naturalis
Stiasny, G.; Groenewegen, J.A.W..
Die Ophiuriden-Sammlung des Naturhistorischen Reichsmuseums in Leiden, von der wir in der vorliegenden Mitteilung ein Verzeichnis geben, umfasst zwar keine neuen Formen, doch ist sie nicht ohne Interesse, da viele bereits bekannte Formen von neuen Fundorten darin enthalten sind. Die überwiegende Mehrzahl der Exemplare stammt aus dem ostindischen Archipel. Ferner ist Material vorhanden aus dem roten Meer (Djeddah), dem indischen Ocean (Mozambique), Nordatlantischen Ocean (Cap Cod, Fundy Bai, Massachussetts-bai, Grönland, Holländische Küste), Westindien (Haiti, Curaçao, Florida), Mittelmeer (Genua, Neapel, Algier), Cap der guten Hoffnung, endlich aus dem Pacific (Sandwich-Inseln, Californien, Neu Seeland, Japan). Von seltenen Formen sind zu nennen Trichaster...
Tipo: Article / Letter to the editor Palavras-chave: 42.72.
Ano: 1929 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/319371
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Uber Variation der Zeichnung und Färbung bei Chrysaora hysoscella Eschscholtz Naturalis
Stiasny, G..
Im Laufe des Sommers und Herbstes 1926 trat Chrysaora hysoscella Esch. 1) am Strande zwischen Katwijk und Noordwijk sehr zahlreich auf. Obwohl seit langem bekannt ist, dass die Kompassqualle stark variirt in Bezug auf Färbung und Zeichnung, liegen doch wenige genauere Beschreibungen und naturgetreue Abbildungen vor. Da es mir nun auf Grund reichlichen Materiales — so reichlich wie es vielleicht keinem anderen Forscher zuvor zur Verfügung stand — möglich war, die Variationen der genannten Form näher zu studieren, glaubte ich, die sich mir bietende Gelegenheit nicht ungenützt vorübergehen lassen zu sollen. Das Material wurde teils lebend im Wasser schwimmend gefischt, teils gleich nach Eintritt der Ebbe an den Strand gespült gesammelt, befindet sich daher...
Tipo: Article / Letter to the editor Palavras-chave: 42.72.
Ano: 1927 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/319217
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Verzeichnis der Brachiopoden-Sammlung des Naturhistorischen Reichsmuseums in Leiden Naturalis
Stiasny, G..
In der kleinen, aber artenreichen Brachiopoden-Sammlung des RijksMuseum van Natuurlijke Historie in Leiden, die keine neuen Formen umfasst, sind die wichtigsten Genera der recenten Brachiopoden-Fauna vertreten. Am reichhaltigsten ist die Sammlung in bezug auf die Ordnung der Telotremata Beecher u. z. der Superfam. Terebratulacea Waagen und von dieser sind besonders zahlreich die Sub-Familien der Dallininae und Magellaniinae vertreten. Von den meisten Arten liegen nur einzelne Exemplare, reichhaltiges Material nur von Lingula unguis Linn. aus dem malayischen Archipel vor. Viele Exemplare stammen von der Fundstelle des Typen-Exemplares. Einige Exemplare sind bemerkenswert dadurch, dass sie durch von SIEBOLD (Japan), CUMING (Peru, St. Helena, Lord Hoods...
Tipo: Article / Letter to the editor Palavras-chave: 42.72.
Ano: 1933 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/318783
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Die Scyphomedusen-Sammlung des Naturhistorischen Reichsmuseums in Leiden : II. Stauromedusae, Coronatae, Semaeostomeae Naturalis
Stiasny, G..
ALLGEMEINER TEIL. Die Bearbeitung der umfangreichen Scyphomedusen-Sammlung im Rijksmuseum van Natuurlijke Historie in Leiden ist nunmehr so weit vorgeschritten, dass sich eine Übersicht über dieselbe gewinnen lässt. In einer früheren Mitteilung wurde über die Cubomedusen berichtet, eine weitere zur Zeit noch nicht abgeschlossene Abhandlung wird sich mit den Rhizostomeen beschäftigen, während in der vorliegenden Arbeit alle übrigen sonst vorhandenen Scyphomedusen erörtert werden. Dieselben gehören den Ordnungen der Stauromedusen, Coronaten und Semaeostomeen an. Es liegen davon im ganzen über 160 Exemplare vor, die, systematisch geordnet, folgenden Genera und Species angehören: 1. Stauromedusae. Lucernaria campanulata Lamouroux. 2. Coronatae. * Nausithoë...
Tipo: Article / Letter to the editor Palavras-chave: 42.72.
Ano: 1919 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/319201
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Die Rhizostomeen-Sammlung des British Museum (Natural History) in London Naturalis
Stiasny, G..
Die Rhizostomeen-Sammlung des British Museum (Natural History) in London (South Kensington), die ich wahrend eines kurzen Aufenthaltes daselbst untersuchen konnte, umfasst folgende Formen: Cassiopea andromeda Eschscholtz, Australien, Mozambique, Madagascar, Suez. „ „ var. maldivensis Browne, Malediven. „ polypoides var. culionensis Light, Philippinen. Netrostoma coerulescens Maas, Malediven. Cotylorhiza tuberculata Macri, Neapel. Mastigias papua L. Agassiz, Nord Australien. „ albipunctata Stiasny, Penang, Batavia, Australien. Phyllorhiza punctata R. v. Lendenfeld, Australien. ? Mastigietta palmipes (Haeckel) Stiasny, Mauritius. Pseudorhiza aurosa R. v. Lendenfeld, Australien. Crambione mastigophora Maas, Ceylon. Catostylus mosaicus (L. Agassiz),...
Tipo: Article / Letter to the editor Palavras-chave: 42.72.
Ano: 1931 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/317931
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ergebnisse der Nachuntersuchung einiger Rhizostomeen-typen Ehrenberg's, Haeckel's und Vanhöffen's aus den Zoologischen Museen im Berlin und Königsberg Naturalis
Stiasny, G..
Die vorliegende Mitteilung schliesst sich enge an an die Reihe inhaltsverwandter Arbeiten über die Untersuchungsergebnisse von RhizostomeenOriginaltypen, die in den Museen von Amsterdam (8), Kopenhagen (9), Hamburg (10) und Jena (11) sich befinden. Hier handelt es sich um einige Originale von Ehrenberg, Haeckel und Vanhöffen aus dem Zoologischen Museum in Berlin und dem Zoologischen Institut der Universität in Königsberg, deren Nachuntersuchung mir durch das Entgegenkommen der Verwaltung des Berliner Museums, vor allem durch die Mühewaltung des H. Dr. Johannes Moser, sowie des H. Prof. Dr. W. Harms, ermöglicht wurde. Allen sage ich meinen besten Dank hiefür. So wie bei den früheren Mitteilungen konnten auch hier die Beschreibungen der Autoren in einigen...
Tipo: Article / Letter to the editor Palavras-chave: 42.72.
Ano: 1923 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/319222
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ueber Rhopilema rhopalophora Haekel Naturalis
Stiasny, G..
In einer kleinen Sammlung Scyphomedusen von Amoy, China, die mir von Kapt. A. K. TOTTON vom British Museum (Natural-History), London, zur Bestimmung eingesendet wurde, fand sich ein Exemplar einer RhopilemaSpecies, das mir sofort durch seinen Habitus auffiel. Es zeigte wohl das typische Verhalten des für dieses Genus so charakteristischen Gefässystems mit dem breiten feinmaschigen Anastomosennetz und der ebenfalls zartmaschigen Netzarkade, doch waren die Mundarme anders gebaut, wie es bei diesem Genus sonst der Fall ist. Sie waren auffallend schlank und trugen einen langen kräftigen Endkolben, ein Verhalten, wie es dem Genus Rhizostoma eigentümlich ist. Bei genauerer Untersuchung des Exemplares ergab sich, dass dasselbe der Beschreibung Haeckels von...
Tipo: Article / Letter to the editor Palavras-chave: 42.72.
Ano: 1933 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/319076
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ueber Einige Scyphomedusen aus dem Zoologischen Museum in Amsterdam Naturalis
Stiasny, G..
Die kleine Scyphomedusen-Sammlung aus dem Zoologischen Museum in Amsterdam, über welche hier kurz berichtet wird, enthält keine neuen Formen. Sie ist jedoch bemerkenswert, weil einzelne bekannte Medusen in zahlreichen Exemplaren vorliegen, die sonst stets nur vereinzelt in den Sammlungen vertreten sind, ferner weil einige seltene Formen darin enthalten sind. Vergleichsmaterial, mehr oder minder reichhaltig, von Thysanostoma thysanura Haeck., Crambione mastigophora Maas und Acromitus flagellatus Stiasny bot Gelegenheit, Anomalien dieser Medusen zu untersuchen. Von selteneren Formen sind in der Sammlung enthalten Tamoya alata Reynaud, Netrostoma typhlodendrium Schultze und Cephea cephea Forskål. Das interessanteste Objekt ist die nur wenig bekannte Lorifera...
Tipo: Article / Letter to the editor Palavras-chave: 42.72.
Ano: 1929 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/317957
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ueber eine Anomalie von Acromitus flagellatus (Stiasny) Naturalis
Stiasny, G..
Bei erneuter Durchsicht des reichhaltigen Materiales von Acromitus flagellatus (Stiasny) in der Scyphomedusen-Sammlung des Rijksmuseum van Natuurlijke Historie in Leiden (vergl. meine Mitteilungen daruber, 1920, Uebersichtstabelle III und 1921, p. 131/136) fand ich ein Exemplar, das eine bemerkenswerte Anomalie in der Ausbildung des Gefässystems des Schirmes aufweist. Da Anomalien bei dem Genus Acromitus ziemlich selten sind, habe ich schon bei früherer Gelegenheit einige interessante Fälle beschrieben (1922, Fig. 11, p. 547 und 1929, Fig. 14 u. 15, p. 212/213). Light (1914) erwähnt solche nur ganz beiläufig in seiner Beschreibung von Acromitus maculatus (p. 215). — Das vorliegende Exemplar, Inv. N°. 127b, P. Buitendijk, Reede van Batavia, 1907, ist in...
Tipo: Article / Letter to the editor Palavras-chave: 42.72.
Ano: 1934 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/318491
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ergebnisse der Nachuntersuchung einiger Rhizostomeen-Typen Haeckel's und Chun's aus dem Zoologischen Museum in Hamburg Naturalis
Stiasny, G..
Durch das Entgegenkommen der Herren Prof. Dr. Hans Lohmann und Prof. Dr. Ernst Hentschel, denen ich hiefür bestens danke, wurde ich in die Lage versetzt, einige Typen-Exemplare von Haeckel und Chun, die sich im Zoologischen Museum der Universität in Hamburg befinden, nachzuuntersuchen. Dies erwies sich nämlich aus dem Grunde als notwendig, weil die Originalbeschreibungen einiger dieser RhizostomeenTypen durch die genannten Forscher in manchen Punkten unklar oder unvollständig sind und die betreffenden Species in meinem neuen System der Rhizostomeen nicht mit Sicherheit untergebracht werden konnten. Durch die neueren Untersuchungen (16) hat sich ergeben, dass der Bau des Gastrovascularsystems ein entscheidendes Merkmal bei der Bestimmung der Rhizostomeen...
Tipo: Article / Letter to the editor Palavras-chave: 42.72.
Ano: 1922 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/318772
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Die Madreporaria des Naturhistorischen Reichs-Museums in Leiden : I. Die Genera Porites, Goniopora, Alveopora, Montipora Naturalis
Stiasny, G..
Wenn ich mich dazu entschlossen habe, ein Verzeichnis der reichhaltigen Steinkorallen-Sammlung des Rijks Museum van Natuurlijke Historie in Leiden zu veröffentlichen, die zum grössten Teile aus dem malayischen Archipel stammt, geschieht dies hauptsächlich deswegen, weil die Litteratur über recente Korallen aus diesem an ihnen so reichen Gebiete überaus arm ist. Zusammenfassende Uebersichten der recenten Korallenfauna aus dem ostindischen Archipel finden wir allein in einer Arbeit BEDOTS (1) und aus jüngster Zeit in einer schönen Publikation UMBGROVES (20), der um die im Neogen dieses Gebietes zahlreich vertretenen Riffkorallen studieren zu können, die lebenden Korallriffe untersuchte. Viel besser steht es um die Kenntnis des fossilen Korallen. "Wichtig für...
Tipo: Article / Letter to the editor Palavras-chave: 42.72.
Ano: 1930 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/319115
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Hydromedusen aus der Java-See Naturalis
Stiasny, G..
Die kleine Sammlung von Hydromedusen aus dem malayischen Archipel, die sich im Besitze des Rijks Museum van Natuurlijke Historie in Leiden befindet, umfasst ca 400 Exemplare. Das Material stammt fast durchwegs aus der Java-See (Nordküste von Java, Semarang, Cheribon, Pekalungan), einige Exemplare sind von Singapore, und wurde in den Jahren 1905—1916 hauptsächlich durch P. BUITENDIJK, zum geringen Teile durch K. HAASNOOT gesammelt. Es handelt sich hier fast ausschliesslich um Küstenformen. Die Sammlung enthält nur 1 Anthomedusen- und 1 Narcomedusenart, dagegen sind die Leptomedusen u. z. die Familien der Eucopidae und die Aequoridae ziemlich reichlich, die erstere mit 6, die letztere mit 4 verschiedenen Formen vertreten. Trachomedusen fehlen ganz. Die...
Tipo: Article / Letter to the editor Palavras-chave: 42.72.
Ano: 1928 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/318812
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Rhizostomeen von Manila Naturalis
Stiasny, G..
Die hier beschriebene kleine Scyphomedusen-Sammlung wurde von Herrn Director P. B. Sivickis, Dept. of Zoology, University of Philippines, Manila, dem Rijksmuseum van Natuurlijke Historie in Leiden überwiesen. Das Material wurde im December 1922 in Manila-bay gefischt und befindet sich in bestem Erhaltungszustande. (Formalin-Conservierung.) Folgende Medusen liegen vor: Acromitoides purpureus (Mayer) Stiasny. Lobonemoides robustus Stiasny. Dactylometra quinquecirrha L. Agassiz. (Chrysaora Stadium). Acromitoides purpureus (Mayer) Stiasny. Syn. Catostylus purpurus Mayer 1910, 1915, 1917. „ Catostylus purpurus Light 1917, 1921. „ Acromitoides purpureus Stiasny 1921. (Textfig. 1.) 6 Exemplare: Manila-bay, December 1922. 4 Exempl. N°. 242 1) chokoladebraun. 2...
Tipo: Article / Letter to the editor Palavras-chave: 42.72.
Ano: 1924 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/318386
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ueber einige Entwicklungsstadien von Rhopilema hispidum (Vanhoeffen) Maas Naturalis
Stiasny, G..
Gelegentlich der Durchsicht einiger älterer Planktonfänge aus dem malayischen Archipel in den Sammlungen des Rijks Museum van Natuurlijke Historie in Leiden fanden sich zahlreiche Entwicklungsstadien von Rhopilema hispidum (VANH.) MAAS vor, über die ich hier kurz berichten will. Ueber die Entwicklung des Genus Rhopilema ist bisher nichts bekannt. Dies ist auffallend, weil dasselbe in den japanischen, indischen und malayischen Gewässern durch einige Arten vertreten ist und dieselben keineswegs zu den seltenen Formen gerechnet werden können. In Japan wird Rhopilema esculentum KISH. sogar als Volks-Nahrungsmittel verwendet (3), Rh. hispidum MAAS ist in den Sammlungen des Rijksmuseum durch zahlreiche Exemplare von verschiedenen Fundorten aus dem malayischen...
Tipo: Article / Letter to the editor Palavras-chave: 42.72.
Ano: 1933 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/318051
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Nachtrag zum Verzeichnis der Brachiopoden-Sammlung des Naturhistorischen Reichsmuseums in Leiden Naturalis
Stiasny, G..
Seit dem Abschlusse des Verzeichnisses der Brachiopoden-Sammlung des Naturhistorischen Reichsmuseums in Leiden im Juli 1932 (diese Zeitschrift, Deel 15, Afl. 3/4) ist die Sammlung durch einige Neuerwerbungen und Geschenke nicht unerheblich bereichert worden. Ich gebe daher in der folgenden kurzen Liste eine gedrängte Uebersicht über das seither neu hinzugekommene Material. Dasselbe enthält unter anderem Exemplare von der Willem Barents- und von der Challenger-Expedition, Doubletten aus der schönen Brachiopoden-Sammlung des Zoologischen Museums in Amsterdam. Es sind zumeist sehr schöne, gut erhaltene, typische Stücke, Alkoholmaterial. Bezüglich des Systems und der Synonyma muss ich hier aus Raummangel zumeist auf meine erste Mitteilung verweisen. Genus...
Tipo: Article / Letter to the editor Palavras-chave: 42.72.
Ano: 1934 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/318694
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Verzeichnis der Echiuridae, Sipunculidae und Priapulidae des Naturhistorichen Reichsmuseums in Leiden Naturalis
Stiasny, G..
Die vorliegende Mitteilung ist das Ergebnis der Bearbeitung zumeist älteren Materiales an Echiuriden, Sipunculiden und Priapuliden des Naturhistorischen Reichs-Museums in Leiden. Obwohl die Sammlung nach Anzahl der Exemplare nicht umfangreich ist, zeigt sie einen überraschenden Reichtum an Formen ganz verschiedener Provenienz. Es sind nicht weniger als 31 verschiedene Arten vorhanden, die 13 verschiedenen Genera angehoren. Auch die Fundorte sind sehr abwechslungsreich: Mittelmeer, Nordsee, Barents-See, Grönland, Rio de Janeiro; Indik (Mauritius) und Pacifik (Philippinen, Java, Molukken, Japan, Neu-Seeland, Samoa-Archipel). Verhältnismässig arm ist die Sammlung an Arten aus dem malayischen Archipel. Die Siboga-Expedition brachte circa 60 Arten aus diesem...
Tipo: Article / Letter to the editor Palavras-chave: 42.86.
Ano: 1930 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/317930
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Über einige Scyphomedusen von Puerto Galera, Mindoro (Philippinen) Naturalis
Stiasny, G..
Während der Monate April—Mai 1924 wurden vom Department of Zoology, University of Philippines, Direktor P. B. Sivickis, am Strande von Puerto Galera, Mindoro, bei Gelegenheit daselbst abgehaltener Kurse zahlreiche Medusen beobachtet und gesammelt. Dieses Material wurde mir zur Bearbeitung übersendet, worüber hier kurz berichtet wird. Es findet sich darunter eine neue Charybdea-species, ferner einige Scyphomedusen, die bisher in den philippinischen Gewässern nicht nachgewiesen sind — in der unten stehenden Liste mit * bezeichnet — endlich einige altbekannte sehr häufige Formen, die das Gros der Sammlung ausmachen. Tiergeographisch bemerkenswert ist der Fund von Tripedalia cystophora Conant, da diese Meduse bisher nur von Jamaica bekannt war. Die kleine...
Tipo: Article / Letter to the editor Palavras-chave: 42.72.
Ano: 1926 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/319111
Registros recuperados: 33
Primeira ... 12 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional