|
|
|
|
| |
|
| |
|
| |
|
|
Meier-Ploeger, A.; Kahl, J.; Busscher, N.; Mergardt, G.; Strube, J.; Mende, G.; Negendank, C.; Stolz, P.; Böhm, B.; Köhl-Gies, B.; Staller, B.; Merschel, M.; Werries, A.; Rahmann, G.; Weirauch, K.; Treutter, D.; Degert, A.; Kromidas, S.. |
In dem wachsenden Markt ökologischer Lebensmittel werden Methoden zur produktorientierten Qualitätserfassung gefordert. Dabei geht es u.a. um die Unterscheidung von Produkten aus unterschiedlichen Anbauverfahren. Die Ziele des Projektes waren daher: 1. ausgewählte ganzheitliche Methoden gemäß ISO 17025 zu validieren, d.h. Laborprozesse festzulegen, sowie Einflussgrößen und Verfahrensmerkmale zu bestimmen, 2. zu testen, ob diese Verfahren eine Differenzierung von definierten Proben statistisch abgesichert zeigen können. . Diese Ziele konnten erreicht werden. Es wurde bestätigt, dass einige der Methoden auf Grundlage dokumentierter Prozeduren Lebensmittel aus definierten Anbauversuchen (u.a. aus dem DOK-Versuch am FIBL/CH) reproduzierbar unterscheiden... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Specific methods. |
Ano: 2003 |
URL: http://orgprints.org/4815/1/4815%2D02OE170%2Dble%2Duni%2Dkassel%2D2003%2Dvalidierung%2Dqualitaet.pdf |
| |
|
|
|