|
|
Paulsen, Hans Marten; Böhm, Herwart; Stuckert, Peter; Ulverich, Jürgen. |
Im ökologischen Landbau ist der Anbau von Raps aufgrund des Schädlingsbefalls mit einem hohen Risiko behaftet (Petterson et. al. 2002; Haas u. Kramer, 1995). Weiterhin stellt Raps als stark stickstoff- (N) -zehrende Kultur hohe Ansprüche an die Vorfrucht und an die organische Düngung (Gruber, 2001; Mayer et. al., 2001; Loges u. Böhm, 2001). Er konkurriert aus diesem Grund im ökologischen Landbau mit Weizen um den Platz in der Fruchtfolge. Für die N-Versorgung der Nachfrucht erscheint es daher günstig, im Raps eine Kleeuntersaat zu etablieren. Es wurden verschiedene Verfahren des Rapsanbaus erprobt. Eine Weisskleeuntersaat zwischen den Reihen trug im ersten Versuchsjahr weder meßbar zu einer Verbesserung der N-Versorgung von Winterraps bei, noch konnte... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds. |
Ano: 2003 |
URL: http://orgprints.org/1697/1/1697%2Dpaulsen%2Dhm%2D2003%2Drapsanbau%2Dkleeuntersaat.pdf |
| |