|
|
|
|
| |
|
|
Gruber, H.; Thamm, U.; Michel, V.. |
Zielstellung: Aussagen zu Ertragsmerkmalen bei Winterroggen und Sommergetreide in Abhängigkeit von der Saatstärke Methode: Auswertung mehrjähriger einfaktorieller Parzellenversuche mit abgestuften Saatstärken und bei Roggen zusätzlich mit zwei Saatzeiten Auswertung mit der Statistiksoftware SAS (Statistical Analysis System) und der Prozedur MIXED nach Piepho und Michel (2001). Ergebnisse: Die Saatstärke hat bei allen einbezogenen Getreidearten einen gesicherten Einfluss auf die Ertrags- merkmale. Bei Winterroggen wurde bei Aussaat um den 15. September (1. Saatzeit) mit 300 kf. Körnern der höchste Ertrag erreicht. Bei späterer Aussaat sind höhere Saatstärken sinnvoll. Unabhängig von der Saatstärke wird der Ertrag durch spätere Aussaat deutlich... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds. |
Ano: 2003 |
URL: http://orgprints.org/1150/1/1150%2Dgruber%2Dh%2Det%2Dal%2D2003%2Dsaatstaerke.pdf |
| |
|
|
|