Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Reduzierter Blattlausbefall durch Strohmulch in ökologisch angebauten Kartoffeln Organic Eprints
Döring, Thomas F.; Heimbach, Udo; Thieme, Thomas; Saucke, Helmut.
Aphids are important pests in potatoes, mainly due to their ability to transmit virus diseases. 17 field experiments were conducted over 4 years at 4 sites on organically managed farms to investigate the effect of straw mulch, applied at various amounts (2–8 t ha-1) shortly after crop emergence, on aphid infestation of potato leaves. The percentage of leaves infested with aphids was repeatedly determined during the growing period in 10 experiments. It was significantly reduced in the mulched treatments at the time around 2 weeks after mulching in 4 experiments, and later, at peak infestation, in 8 experiments. The aphid population size was regularly determined in 11 experiments and was significantly reduced by mulching in 4 of them. In a small scale...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/19776/1/2006%2DDoring_et_al%2DMDGAAE.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Reduzierung des Blattlausbefalls an ausgewählten Gemüsekulturen durch Mulchen mit verschiedenen Materialien und Farben Organic Eprints
Hommes, Martin; Siekmann, Gitta; Piepenbrock, Olaf; Baur, Ursula; Fricke, Andreas; Thieme, Thomas.
Ziel des Projekts war die Prüfung von Mulchmaterialien im ökologischen Pflanzenschutz zur Reduzierung des Blattlausbefalls in Freilandgemüse. Weizenstroh und farbige Polypropylenvliese wurden in diversen Gemüsekulturen auf mehreren Standorten in Norddeutschland eingesetzt. Versuchsdurchführung und Datenerhebung wurden durch extreme Niederschläge und durch Trockenheit und Hitze erheblich beeinflusst. Bei dem Einsatz von Strohmulch in Brokkoli, Buschbohne und Dicker Bohne war der Blattlausbefall auf einem von zwei Versuchsstandorten bis zu 50 % vermindert. Die Wirkung war auf einen verringerten Einflug von Blattläusen in strohgemulchte Parzellen zurückzuführen. Strohmulch zeigte in Kopfsalat keine Wirkung auf den Blattlausbefall. In Möhren war die Anzahl...
Tipo: Report Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Vegetables.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/16630/1/16630%2D02OE097%2Dble%2Djki%2D2003%2Dblattlausbefall.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Aspekte der Strohmulchanwendung im ökologischen Kartoffelanbau – I.Wirkung auf Mikroklima, Phytophthora infestans und Rhizoctonia solani Organic Eprints
Döring, Thomas F.; Heimbach, Udo; Thieme, Thomas; Finckh, Maria R.; Saucke, Helmut.
Die Anwendung von Strohmulch als eine mögliche Strategie zur Reduzierung von Bodenerosion, Virusinfektionen und Nachernte-Stickstoffverlusten in Kartoffeln wurde hinsichtlich der Effekte auf die Krautfäule (Phytophthora infestans [MONT.] DE BARY) und auf die Pockenkrankheit (Rhizoctonia solani KÜHN) in ökologisch geführten Feldexperimenten über drei Jahre an vier Standorten in Deutschland untersucht. Der Krautfäulebefall wurde in 15 Versuchen als Prozent befallener Blattfläche oder Prozent der Blätter mit Läsionen bonitiert. Rhizoctonia-Pocken auf den geernteten Knollen wurden bei 100 bis 220 Knollen pro Parzelle in 18 Feldversuchen bonitiert. Zusätzlich wurde in einem Feldversuch der Einfluss von Strohmulch auf die Lufttemperatur und die relative...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/19802/1/2006%2DDoring_et_al%2DNBDP%2DI.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Aspekte der Strohmulchanwendung im ökologischen Kartoffelanbau – II.Wirkung auf Potato Virus Y, Leptinotarsa decemlineata und Knollenertrag Organic Eprints
Döring, Thomas F.; Heimbach, Udo; Thieme, Thomas; Saucke, Helmut.
In Praxisversuchen wurde über drei Jahre der Einfluss von Strohmulch auf das Auftreten von PVY (Potato virus Y), den Befall mit dem Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata) und den Knollenertrag in ökologisch angebauten Kartoffeln untersucht. Strohmulch führte in drei von 17 Experimenten zu einer signifikanten Reduktion von PVY, und in weiteren sieben Versuchen gab es einen nicht-signifikanten Trend zur erminderung von PVY. Der Effekt von Strohmulch auf PVY scheint vom allgemeinen Infektionsniveau abzuhängen, welches je nach Jahr, Standort und Sorte unterschiedlich war. So gab es in den Jahren 2002 und 2004 bei allgemein hohem Infektionsdruck eine konsistente PVY-Verminderung. Im Gegensatz dazu konnte im Jahr 2003, bei nur sehr geringem Infektionsdruck,...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/19800/1/2006%2DDoring_et_al%2DNBDP%2DII.pdf
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional