Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung, Überprüfung und Praxiseinführung des Prognosemodells ÖKO-SIMPHYT zur gezielten Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule (P. infestans) im ökologischen Kartoffelanbau mit dem Ziel, den Einsatz kupferhaltige Fungizide auf ein Minimum zu reduzieren Organic Eprints
Zellner, Michael; Keil, Sven; Bangemann, Lars-Wilhelm; Zwerger, Peter; Kleinhenz, Benno; Tschöpe, Beate.
Die anhand des entwickelten Prognosemodells ÖKOSIMPHYT angepassten Spritzintervalle und Kupferaufwandmengen ermöglichten in Jahren mit niedrigem Infektionsdruck im Vergleich mit routinemäßigen Applikationen gleichwertige Erträge bei reduzierten Kupfermengen. Vereinzelt waren so Einsparungen von bis zu 1000g Kupfer möglich. Durchschnittlich wurden 0,6 Behandlungen bzw. 535g Kupfer pro Hektar im Vergleich zur wöchentlichen Behandlung eingespart. Auch der Einsatz von neuen, kupferreduzierten Fungiziden nach den Modellempfehlungen erwies sich als erfolgreich, so dass hier ein weiteres Einsparpotential zur Verfügung steht. Zugang zum Modell ÖKOSIMPHYT ist für Landwirte und Berater unter www.isip.de im Internet möglich. Die Prognose hat sich als zuverlässiges...
Tipo: Report Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/16649/1/16649%2D06OE326%2DLfL%2Dzellner%2D2009%2Doeko_simphyt.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Late blight on potatoes in organic farming - prognosis (Öko-SIMPHYT) Organic Eprints
Tschöpe, Beate; Kleinhenz, Benno; Keil, Sven; Zellner, Michael.
In organic potato cultivation, late blight (Phytophthora infestans) can cause significant losses. Often, the use of copper is necessary, which is limited in organic farming. Öko-SIMPHYT is a decision support system for the termination of copper spraying and the quantity of copper needed. First, you have to provide your exact location, the potato variety, the planting density, the condition of the plants and the recent amount of precipitation. Based on that, the tool presents appropriate recommendations. First, you get a recommended start of treatment. Second, the tool gives a recommendation for the treatment interval, the quantity needed and a possible treatment break as well as a prediction for the risk of infection. The homepage is only available...
Tipo: Practice tool Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/31419/1/oeko-simphyt
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mechanische Unkrautbekämpfung im ökologischen Landbau - Zwischenbericht 2006 Organic Eprints
Zillger, Christine; Postweiler, Karin; Dehe, Margit; Tschöpe, Beate.
Ziel des Projektes ist es, in Praxisversuchen den Wirkungsgrad verschiedener Hackverfahren in Sä- und Pflanzkulturen im ökologischen Landbau zu ermitteln und zu vergleichen. Anlehnend an die Versuche im Jahr 2005 sollen die Prüfgeräte Torsionshacke, Fingerhacke und Yetter Sternhacke sowie die Vergleichsvarianten Gänsefußhacke und Frontgrubber in den Säkulturen Körnerfenchel und Sojabohnen eingesetzt werden. Als neue Prüfvariante wird die Uni-Hacke mit Turbo-Rollstriegel-Kombination der Firma ANNABURGER eingesetzt. Erstmals sollen die Maschinen im Feldgemüsebau in der Pflanzkultur Blumenkohl eingesetzt werden. Problematisch stellt sich die Bekämpfung von Unkräutern in der Reihe dar. Eine Bearbeitung mit der Handhacke ist zwar effektiv, aber sehr zeit-...
Tipo: Report Palavras-chave: Weed management; Root crops; Vegetables; Crop husbandry.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/11364/1/2006_Bericht.pdf
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional