|
|
|
Registros recuperados: 10 | |
|
| |
|
|
Dressler, Markus; Voit, Benno; Büttner, Peter; Killermann, Berta. |
Beim Zwergsteinbrand zeigte sich, dass bei günstigen Infektionsbedingungen bereits ca. 50 Sporen in 10 g Boden zu einem starken Befall am Erntegut führen. Bei den verwendeten Sorten konnten keine nennenswerten Unterschiede im Befall festgestellt werden. Ein Schwellenwert von 20 Sporen/Korn ist nach den derzeitigen Ergebnissen auch für Zwergsteinbrand ausreichend. Da ein Abschätzen der Winterwitterung schwer möglich ist, wäre ein Grenzwert für das Infektionspotenzial im Boden, vor der Weizen- oder Dinkelsaat, durchaus überlegenswert. Dieser lässt sich aber nach einem einjährigem hohen Befall noch nicht festlegen. Der Steinbrandbefall ist stark von den Auflaufbedingungen abhängig. Nach zwei vorliegenden Versuchsjahren hat sich gezeigt, dass neben einer... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection. |
Ano: 2011 |
URL: http://orgprints.org/17620/2/Dressler_17620.pdf |
| |
|
| |
|
| |
|
|
Dressler, Markus; Sedlmeier, Berta; Voit, Benno; Büttner, Peter; Killermann, Berta. |
Dwarf bunt of wheat (Tilletia controversa) and common bunt of wheat (Tilletia caries) are the most important pathogens in organic cereal production. The aim of this research work is to find out whether a threshold value for seed is sufficient or whether the infection potential in the soil must be considered additionally. For dwarf bunt of wheat two-years-lasting field trials are performed at 3 sites with susceptible and low-susceptible wheat and spelt cultivars, 4 infection levels and 4 replications. The field trials are designed in a randomized split-block design with additional marginal-plots, so (1) sowing and harvest will be possible without greater interaction between the field plots, (2) spore contamination of the soil during harvest will be... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds. |
Ano: 2009 |
URL: http://orgprints.org/14193/1/Dressler_14193.pdf |
| |
|
|
Bauer, Andrea; Sedlmeier, Monika; Killermann, Berta; Voit, Benno. |
Mit Hilfe neuer Untersuchungsmethoden ist es in einem Forschungsprojekt erstmals gelungen, das Brandsporenpotential von Steinbrand (Tilletia caries)- und Zwergsteinbrand (Tilletia controversa) im Boden quantitativ zu erfassen und zu bestimmen (Dressler et al. 2011). Bei Zwergsteinbrand ist seit langem bekannt, dass neue Infektionen vom Boden aus erfolgen. Bei Steinbrand konnte dies erstmals nachgewiesen werden. Mit Feldversuchen auf Öko-Flächen, die ein hohes Sporenpotential aufweisen, soll anhand verschiedener Fruchtfolgen untersucht werden, ob unterschiedliche Bewirtschaftungen die Infektionsfähigkeit der Sporen beeinflussen. Es werden zum einen sehr gegensätzliche Bewirtschaftungen, wie offengehaltene Brache- und ständig bewachsene Kleegrasflächen... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Crop health; Quality; Protection. |
Ano: 2012 |
URL: http://orgprints.org/20982/1/Bauer%2Det%2Dal_2012_Steinbrand.pdf |
| |
|
|
Voit, Benno; Bauermeister, Regula; Killermann, Berta. |
15 wheat and 4 spelt varieties suitable for ecological farming have been cultivated and tested for susceptibility to common bunt of wheat (T. caries). The 2-years randomized field trials have been carried out at 1 site, with 4 replicates and 10 m row length on naturally infested fields with T. caries. Sowing, weed control and harvesting was done by hand. The number of infested ears has been counted and the number of spores per kernel or spelt has been determined according ISTA. The infestation by wheat of the highest (Elixer, Meister) and lowest (Butaro, Florian) susceptible wheat varieties was higher than 10,000 and lower than 1,000 spores per kernel, respectively. The four spelt varieties had the lowest infestation significantly below 100 spores per... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Crop husbandry Breeding; Genetics and propagation Crop health; Quality; Protection. |
Ano: 2017 |
URL: http://orgprints.org/31810/1/Anf%C3%A4lligkeit%20von%20Winterweizen-%20und%20Spelzweizensorten%20gegen%C3%BCber%20Steinbrand.pdf |
| |
|
|
Dressler, Markus; Voit, Benno; Killermann, Berta. |
Im Rahmen dieses Forschungsprojektes wird untersucht, inwieweit Schwellenwerte für Zwergsteinbrand (Tilletia controversa) und Steinbrand (Tilletia caries) am Saatgut ausreichen oder ob künftig das Infektionspotential im Boden stärker berücksichtigt werden muss. Die mehrfaktoriellen Feldversuche werden als randomisierte Streifenanlagen, an jeweils drei Orten mit anfälligen und weniger anfälligen Weizen- und Dinkelsorten mit unterschiedlichen Infektionsstufen und vier Wiederholungen durchgeführt. Zusätzlich wird beim Steinbrand eine Früh- und Spätsaatvariante geprüft. Zur Sicherheit wurde beim Zwergsteinbrand eine Variante mit Bodeninfektion angelegt. Der Sporenbefall wird am Erntegut und im Boden ermittelt. Beim Zwergsteinbrand lässt sich derzeit kein... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds. |
Ano: 2009 |
URL: http://orgprints.org/16149/1/Dressler_et_al_2009_Steinbrand.pdf |
| |
|
|
Bauer , Robert; Voit, Benno; Killermann, Berta; Hülsbergen, K.-J-. |
This research work is scoping on whether in the case of huge infestation with common and/or dwarf bunt farmers have to stop temporarily wheat cultivation and furthermore how many years wheat should not be grown on these fields. For answering these questions, 3-years randomized crop rotation field trials are performed at 3 sites with 4 replicates on infested fields with crop rotation links commonly used in organic farming to determine whether it is possible to decrease the spore potential in soil. Brassica species setting free isothiocyanate after mulching are cultivated to examine if it is possible to reduce the viability of spores. Additionally, the influence of stable manure on bunt spores it tested. Soil samples are taken half-yearly from each plot... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: "Organics" in general. |
Ano: 2013 |
URL: http://orgprints.org/21507/1/21507_Bauer.pdf |
| |
|
|
Bauer, Robert; Voit, Benno; Killermann, Berta; Hülsbergen, Kurt-Jürgen. |
Steinbrand und Zwergsteinbrand sind bedeutende Krankheiten im ökologischen Landbau. Starker Befall führt zu einem Anstieg des Brandsporenpotenzials im Boden. 3-jährige, randomisierte Fruchtfolgeversuche werden an drei Standorten in vier Wiederholungen auf frisch befallenen Flächen durchgeführt. Die Böden weisen dabei entweder Brandsporen von T. controversa oder von T. caries auf. Es soll im Rahmen des Versuchs überprüft werden, ob durch im ökologischen Landbau übliche Fruchtfolgen das Brandsporenpotenzial im Boden reduziert werden kann. Durch Anbau von Senf als Zwischenfrucht wird getestet, ob durch die Freisetzung von Thiocyanaten und Isothiocyanaten nach dem Mulchen und anschlieβendes Einarbeiten in den Boden eine Abnahme der Sporenzahl im Boden erfolgt.... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection. |
Ano: 2015 |
URL: http://orgprints.org/27009/1/27009_bauer.pdf |
| |
Registros recuperados: 10 | |
|
|
|