|
Benker, Marianne; Zellner, Michael; Wagner, Steffen. |
Die Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule stellt im Ökologischen Kartoffelanbau nach wie vor ein ungelöstes Problem dar. Bisher kann der Befall nur durch Einsatz von kupferhaltigen Pflanzenschutzmitteln reguliert werden. Ziel des Forschungsprojektes ist es, auf Basis der witterungsbedingten Epidemiebewertung den Einsatz kupferhaltiger Fungizide im Ökologischen Kartoffelanbau auf das absolut notwendige Maß zu begrenzen. Durch eine Beizung des Pflanzgutes mit Kupferpräparaten soll das Auftreten von Primärbefall reduziert werden, um den Epidemiebeginn und somit auch den Spritzstart nach hinten verlagern zu können. Zur Kontrolle des Sekundärbefalls sollen Fungizidstrategien erarbeitet werden, bei denen die Kupferaufwandmengen und die Spritzabstände variabel... |
Tipo: Journal paper |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Root crops. |
Ano: 2006 |
URL: http://orgprints.org/15324/1/benker%2Detal%2D2006%2DGesundePflanzen_58_1_p18%2D27.pdf |