|
|
|
|
|
Zander, Katrin; Waibel, Hermann. |
Die Umstellung auf ökologischen Apfelanbau ist als eine Investitionsentscheidung zu betrachten. Investitionsausgaben entstehen durch einen veränderten Maschinenpark und meist ist auch Sortenersatz erforderlich. Die höheren Kosten der ökologischen Bewirtschaftung können erst nach Ablauf der Umstellungsphase durch höhere Preise am Markt ausgeglichen werden. Berechnungen zur einzelbetrieblichen Situation von 18 ökologisch bewirtschafteten Betrieben zeigen, dass die intensiv wirtschaftenden Betriebe einen Deckungsbeitrag von fast 7500 €/ha realisieren. Er liegt damit mehr als doppelt so hoch als der der extensiv wirtschaftenden Betriebe. Eine Modellrechnung zur Rentabilität der Umstellungsentscheidung als Investition verdeutlicht, dass in der aktuellen... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Fruit and berries; Farm economics. |
Ano: 2003 |
URL: http://orgprints.org/2020/1/zander_l.pdf |
| |
|
| |
|
|
Goy, Iris Angela; Waibel, Hermann. |
Information on the situation of organic horticulture in Germany is scarce and thus poses a constraint to further development of the sector. For example, not much is known about the costs of acquiring information necessary for the decision to switch from conventional to organic production. The objective of this project is twofold: (1) to describe the institutional and economic conditions of organic horticulture in Germany (2) to assess the costs of acquiring information incurred by decision-makers before, during and after the decision to start organic production. Data are being collected by expert interviews and farm surveys. Initial results show that experts from the fields of certification, monitoring, extension, marketing and research expect a more... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Policy environments and social economy; Technology transfer; Germany; Farm economics. |
Ano: 2005 |
URL: http://orgprints.org/3715/1/3715.pdf |
| |
|
|
Waibel, Hermann; Zander, Katrin (Hrsg.). |
Zusammenfassung: Eine Umstellung auf ökologischen Anbau bedarf einer sorgfältigen Planung, weil sie den Charakter einer Investition aufweist. Mit Beginn der Umstellung fallen relativ hohe Kosten durch notwendige Anschaffungen im Maschinen- und Lagerbereich an, da sofort mit Beginn der Umstellung nach den ökologischen Richtlinien gewirtschaftet werden muss. Der Vorteil höherer Preise macht sich dagegen frühestens ab dem zweiten Jahr bemerkbar, wenn die Produkte als "Umstellungsware" vermarktet werden können. Auf der Grundlage einer Befragung von 18 ökologisch wirtschaftenden Betriebsleitern in Norddeutschland wurde die derzeitige Kosten- und Ertragssituation im ökologischen Apfelanbau abgebildet. Erfragt wurden naturale Aufwandmengen für die eingesetzten... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Fruit and berries; Farm economics. |
Ano: 2000 |
URL: http://orgprints.org/2109/1/2109%2Dwaibel%2Dzander%2D2000%2Darbeitsbericht%2D82%2Dh.pdf |
| |
|
|
Waibel, Hermann; Garming, Hildegard; Zander, Katrin. |
Die Umstellung auf ökologischen Apfelanbau ist eine mit Risiko behaftete Investition. Auf der Grundlage von Daten aus 18 ökologisch wirtschaftenden Apfelanbaubetrieben in Norddeutschland und von Expertenaussagen wurden nach einer Analyse einiger ökonomischer Kennzahlen der Betriebe vier Fragen untersucht. Erstens, wie stellt sich unter der zu erwartenden Datensituation die Rentabilität einer Umstellung dar. Zweitens, welchen Einfluss hat die Berücksichtigung von Unsicherheit in den wichtigsten Einflussgrößen. Drittens, welche Rolle spielt die Sortenwahl und viertens die Sortenkombination in Hinblick auf die Verminderung des Risikos. Zur ersten Frage lässt sich als Orientierung festhalten, dass bei einem Preis von mehr als 1 DM pro kg und Erträgen über 15... |
Tipo: Journal paper |
Palavras-chave: Farm economics. |
Ano: 2001 |
URL: http://orgprints.org/13425/1/Waibeletal2001.pdf |
| |
|
|
|