Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 5
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Interpretation ausgewählter sensorischer Ergebnisse von Bio-Kartoffeln durch den Vergleich der Werte mittels Boxplots Organic Eprints
Buchecker, Kirsten; Mahnke-Plesker, Sylvia; Böhm, Herwart; Westhues, Franz.
Um Zusammenhänge zwischen fehlerhaften sensorischen Partien und Anbauparametern aufzudecken, wurde mittels Boxplots die Lage der Werte, die Streuung sowie die Extremwerte und Ausreißer bestimmt. Da von diesen Werten nur eine geringe Anzhal vorlag, konnten erste Annahmen, aber keine signifikanten Aussagen getroffen werden. Aufgrund der Anzahl der erfassten Anbauparametern und Inhaltsstoffe auf die sensorische Qualität der Kartoffeln ließen sich nur wenige Hypothesen ableiten. Ein Zusammenhang zeigte sich zu den Witterungsbedingungen und der dadurch verkürzten Wachstumsphase auf die sensorischen Parameter der Sorte Princess.
Tipo: Book chapter Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Knowledge management Root crops.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/19788/1/648_OEL_boehm_biokartoffeln_interpretation.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Optimierung der ökologischen Kartoffelproduktion Organic Eprints
Böhm, Herwart; Buchecker, Kirsten; Dresow, Jana; Dreyer, Wilfried; Landzettel, Christian; Mahnke-Plesker, Sylvia; Westhues, Franz.
Zusammenfassungen des Verbundvorhabens „Optimierung der ökologischen Kartoffelproduktion“ (FKZ 06 OE 125) "Aufarbeitung und Diskussion des aktuellen Wissens, Ableitung des weiteren Forschungsbedarfes unter Einbeziehung von Forschung, Beratung und Praxis". Ziel des Gesamtprojektes war es, einen Beitrag zur Weiterentwicklung und Optimierung des ökologischen Kartoffelanbaus zu leisten. Das Gesamtvorhaben bestand aus drei Projekten und wurde durch das Institut für Ökologischen Landbau koordiniert. Im Rahmen des Projektes wurden umfangreiche Literaturrecherchen, die neben produktionstechnischen Themen vor allem die Frage der Ausbildung des „Flavours“, d.h. des Geschmacks und Geruchs bei Kartoffeln sowie deren Beeinflussung durch anbautechnische Maßnahmen...
Tipo: Book Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/19415/1/19415%2D06OE125%2Dvti%2Dboehm%2D2011%2Doptimierung_kartoffelproduktion.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Zusammenhang zwischen Sensorik und Anbauparametern von Bio-Kartoffeln nach Ernte und Lagerung Organic Eprints
Mahnke-Plesker, Sylvia; Buchecker, Kirsten; Böhm, Herwart; Westhues, Franz.
Über einen Zeitraum von drei Jahren (2007-2009) wurde der Zusammenhang zwischen sensorischen Attributen, Anbauparametern sowie Stärke, Nitrat und Alkaloiden bei den Sorten Princess, Ditta und Nicola untersucht. ES konnte bei der Sorte Princess einen Zusammenhang zwischen der Wachstumsphase mit der Ausprägung süß, sauer, erdig und muffig/modrig festgestellt werden.
Tipo: Book chapter Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Soil Root crops.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/19787/1/649_OEL_boehm_biokartoffeln_zusammanhang.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Der lange Weg zum zufriedenen Verbraucher: Kartoffeln in Qualität und Geschmack verbessern Organic Eprints
Böhm, Herwart; Buchecker, Kirsten; Dreyer, Wilfried; Landzettel, Christian; Mahnke-Plesker, Sylvia; Westhues, Franz.
Öko-Kartoffeln genießen bei den Verbrauchern eine hohe Beliebtheit. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Qualität. Qualität ist ein komplexer Begriff und beinhaltet zum einen die „äußere Qualität“. Bei Kartoffeln zum Beispiel zählen hierzu eine gleichmäßige Knollenform, keine Beschädigungen sowie eine möglichst glatte Schale ohne schwarze Rhizoctonia-Pocken oder Schorfflecken. Zur „inneren Qualität“ zählen dagegen die wertgebenden und wertmindernden Inhaltsstoffe. Dazu zählen ein der Sorte entsprechender Stärkegehalt, ein geringer Nitratgehalt und eine hohe sensorische Qualität, womit u.a. das Geschmackserlebnis gemeint ist. Geschmack ist hier definiert als der Gesamtsinneseindruck, den der Verbraucher durch das Zusammenwirken von Geschmacks-,...
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Crop combinations and interactions; Soil tillage; Irrigation and drainage; Root crops.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/29597/1/B%C3%B6hm_etal_2015_Forschungsreport_Kartoffelqualit%C3%A4t.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Forschungsprojekt zur Optimierung der ökologischen Kartoffelproduktion - Hintergrund und Projektbeschreibung Organic Eprints
Böhm, Herwart; Buchecker, Kirsten; Dresow, Jana; Dreyer, Wilfried; Landzettel, Christian; Mahnke-Plesker, Sylvia; Westhues, Franz.
Der Anbau von Kartoffeln im ökologischen Landbau unterliegt hohen Anforderungen bei der Vermarktung im Hinblick auf die optische und sensorische Qualität. Für die betriebswirtschaftliche Rentabilität müssen die genannten Qualitäten erreicht sowie ein ausreichender Ertrag erzielt werden.
Tipo: Book chapter Palavras-chave: Crop husbandry; Root crops.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/19792/1/645_OEL_boehm_SH_348_Projektbeschreibung.pdf
Registros recuperados: 5
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional