Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 13
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Regionalfenster Organic Eprints
Hermanowski, Robert; Liebl, Boris; Wirz, Axel; Klingmann, Peter; Mäder, Rolf; Busch, Claudia; Gider, Denise; Hamm, Ulrich; Janssen, Meike; Kilian, David; Korn, Antje.
Von November 2011 bis Januar 2012 erarbeiteten die Marketinggesellschaft GUTES AUS HESSEN (MGH) und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) das Gutachten „Entwicklung von Kriterien für ein bundesweites Regionalsiegel“. Die daraus folgende Diskussion hatte zum Ergebnis, dass der Ansatz eines „Regionalfensters“ vielversprechend ist. Das Regionalfenster ist ein Informationsfeld, das die Verbraucher über Herkunft und Verarbeitungsort eines Lebensmittels informiert: Das Regionalfenster beinhaltet ausschließlich Aussagen zur Herkunft der eingesetzten landwirtschaftlichen Zutaten, dem Ort der Verarbeitung und optional zu den Vorstufen der Landwirtschaft...
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Markets and trade Values; Standards and certification.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/28149/1/28149-12NA053-12NA057-12NA058-fibl-hermanowski-2014-regionalfenster.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Fairness entlang der Wertschöpfungskette – Möglichkeiten der Profilierung am Biomarkt und der Verbraucheransprache mittels regionalem Mehrwert Organic Eprints
Schäfer, Martina; Kröger, Melanie; Wirz, Axel.
Im Rahmen des Projekts wurde die Erfahrung von Initiativen systematisiert, die sich derzeit in Deutschland mit sozialen Standards profilieren wollen, die über die derzeitigen Richtlinien der ökologischen Anbauverbände hinausgehen. Näher untersucht wurden sieben Initiativen; davon drei, die von Verbänden ausgehen (Naturland, Biokreis, Demeter) und vier, die von Unternehmensnetzwerken gegründet wurden (BioFairVerein, fair&regional Bio Berlin-Brandenburg, RegioFair Zentralschweiz, Regionalwert AG). Die Initiativen wurden zu ihren Erfahrungen mit den gewählten Organisationsstrukturen, den formulierten Standards, den eingesetzten Kontrollverfahren und der gewählten Verbraucheransprache befragt und Erfolgsfaktoren für diese Themenfelder formuliert....
Tipo: Report Palavras-chave: "Organics" in general Farming Systems Values; Standards and certification.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/17273/7/17273%2D08OE105%2Dtu_ztg%2Dschaefer%2D2010%2Dfairness_wertschoepfungskette.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Regionaler Konsum in Freiburg Organic Eprints
Moschitz, Heidrun; Oehen, Bernadette; Rossier, Raphael; Nefzger, Nicole; Wirz, Axel; Stolze, Matthias.
Das Ziel der Studie ist es, den Anteil von Lebensmitteln regionalen Ursprungs am Gesamtverbrauch im Gebiet der Stadt Freiburg zu ermitteln. Das Ergebnis ist ein Überblick über die Wichtigkeit regionaler Lebensmittelversorgung für Freiburg, mit einer differenzierten Aussage über einzelne Produktgruppen, sowie eine Übersicht über die vorhandenen Strukturen und Handelswege, die den regional produzierenden Landwirten und Verarbeitern Zugang zum Konsumort Stadt verschaffen. Im Projekt wird der Anteil von Lebensmitteln regionalen Ursprungs ermittelt, die in der Stadt Freiburg durch die ansässigen Bevölkerung, sowie Pendler und Besucher verbraucht werden. Dabei wird unabhängig davon, ob ein Produkt als „regional“ ausgelobt wird, ein Produkt als regional...
Tipo: Report Palavras-chave: Consumer issues; Policy environments and social economy; Produce chain management.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/30031/1/moschitz-etal-2015-RegionalerKonsumFreiburg_Schlussbericht.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wissensstandsanalyse zu Qualität, Verbraucherschutz und Verarbeitung ökologischer Lebensmittel Organic Eprints
Beck, Alexander; Busscher, Nikolaas; Espig, Franziska; Geier, Uwe; Henkel, Yvonne; Henryson, Ann-Sofie; Kahl, Johannes; Kretzschmar, Ursula; Mäder, Rolf; Meischner, Tabea; Seidel, Kathrin; Spory, Kerstin; Weber, Annette; Wirz, Axel.
Zielsetzung des Projektes war es, den aktuellen Stand des Wissens zur Qualität und Verarbeitung ökologischer Lebensmittel sowie zum Verbraucherschutz aufzuzeigen und zu bewerten. Das Projektteam setzte sich aus Wissenschaftlern des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (Deutschland und Schweiz), des Büros für Lebensmittelkunde, des Forschungsrings für Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise e.V. sowie des Fachgebiets Ökologische Lebensmittelqualität und Ernährungskultur der Universität Kassel zusammen. In dem zeitlich sehr begrenzten Projekt fokussierte die Arbeitsgruppe die Betrachtung auf folgende Themenkomplexe und Produktgruppen: Bereich Qualität - Ernährung - Sensorik - Ökospezifische Qualitäten - Authentizität und Rückverfolgbarkeit...
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/21794/1/21974-10OE096-FiBL-liebl-2012-wissensstandsanalyse-oekolebensmittel.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Beratung für "Grüne Werkstätten" Organic Eprints
Bruder, Vera; Gatzert, Xenia; Hermanowski, Robert; Wirz, Axel.
Landwirtschaftliche Betriebe, in denen Menschen mit Behinderung arbeiten, stellen Beratungskräfte vor besondere Herausforderungen. Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) bietet für diese "Grünen Werkstätten" ein bundesweites Beratungsangebot an.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Community development Education; Extension and communication.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/28975/1/hermanowski-etal-2015-bub-agrar-3-15-gruenewerkstaetten-p22-23.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Gut vernetzt - davon profitieren alle! Organic Eprints
Flake, Albrecht; Hermanowski, Robert; Kleinheitz, Rebecca; Morgner, Marion; Ritter, Thomas; Wirz, Axel.
Modellvorhaben "Entwicklung einer Methode zum Aufbau eines regionalen Netzwerks von ländlichen Dienstleistern und landwirtschaftlichen Betrieben mit Werkstätten für behinderte Menschen als Beitrag zur Förderung der Entwicklung ländlicher Räume"
Tipo: Report Palavras-chave: "Organics" in general; Networks and ownership.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/30778/1/1591-modellvorhaben-gutvernetzt.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Eine sinnvolle Ergänzung für die Ökokontrolle Organic Eprints
Henryson, Ann-Sofie; Hermanowski, Robert; Mäder, Rolf; Wirz, Axel.
Wie eine aktuelle Studie zeigt, reichen analytische und optische Verfahren nicht aus, um biologische und konventionelle Lebensmittel zweifelsfrei zu unterscheiden. Wohl aber können sie als Verifikationsinstrument dienen und so wichtige Hinweise für die Ökokontrolle liefern.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Technology assessment Consumer issues Regulation.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/21635/1/hermanoswki%2Detal%2D2012%2Doel04_2012%2Dp46%2D48.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mit „alten“ Werten die Zukunft gestalten. Eckpunkte für ein faires Miteinander entlang der Bio-Wertschöpfungskette Organic Eprints
Schäfer, Martina; Kröger, Melanie; Wirz, Axel.
Lassen sich ,Bio‘ und ‚Fair‘ verbinden? Spätestens seit der prominenten Behandlung des Themas im Rahmen der BioFach 2010 ist klar, dass diese Diskussion die Bio-Unternehmen und -Verbände in den nächsten Jahren beschäftigen wird. Ob intrinsisch motiviert – worauf die wachsende Zahl an Initiativen zu diesem Thema hindeutet – oder von außen durch kritische Presseberichte und Kunden eingefordert.
Tipo: Report Palavras-chave: "Organics" in general Farming Systems Values; Standards and certification.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/17275/1/17275%2DBio%2DFair%2DBroschuere_2010.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ökologisierte Landwirtschaft in Deutschland - 2050 Organic Eprints
Wirz, Axel; Kasperczyk, Nadja; Thomas, Frieder.
Ziel der vorliegenden Studie ist es, eine Diskussionsgrundlage für die Entwicklung einer zukunftsfähigen und ökologisierten Landwirtschaft in Deutschland im Jahr 2050 zu erarbeiten. Diese ökologisierte konventionelle Landwirtschaft zeichnet sich aus durch eine weitgehend klimaschonende Bewirtschaftung, eine deutlichen Erhöhung der Biologischen Vielfalt in der Agrarlandschaft, signifikant verringerte Schadstoffeinträge, eine verbesserte Nutztierhaltung und eine gentechnikfreie und schadstofffreie Erzeugung von hochwertigen Lebensmitteln, Futtermitteln und – falls erforderlich und möglich - von Biomasse. Mit dem Ökolandbau liegt bereits eine gut geeignete Bewirtschaftungsform vor. Es erscheint aber unrealistisch, dass der zertifizierte Ökolandbau bis 2050...
Tipo: Report Palavras-chave: Policy environments and social economy.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/31103/1/FiBL_GP_Landwirtschaft_2050.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung und Erprobung eines Beratungskonzeptes für die Begleitung landwirtschaftlicher Betriebe zur nachhaltigen Entwicklung Organic Eprints
Griese, Sigrid; Lenz, Annika; Wirz, Axel; Thalmann, Christian; Rieken, Henrike; Grenz, Jan; Nobelmann, Marianne; Fischinger, Stephanie; Klöble, Ulrike.
Nachhaltige Landwirtschaft ist ein Ziel, das von vielen Seiten verfolgt wird. Insbesondere der Ökologische Landbau hat nachhaltiges Wirtschaften zum Ziel. Um dieses Ziel zu erreichen ist eine Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe notwendig, die durch eine kompetente Nachhaltigkeitsberatung begleitet werden muss. Hier setzt das vorgestellte Vorhaben an. Projektbeteiligte sind die Bioland Beratung GmbH, das Forschungsinstitut für biologischen Landbau Schweiz, der Lehrstuhl für Ökologischen Landbau und Pflanzenbausysteme der Technischen Universität München, die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften der Berner Fachhochschule und die FiBL Projekte GmbH sowie das Kuratorium für...
Tipo: Report Palavras-chave: "Organics" in general Education; Extension and communication Environmental aspects.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/33217/1/33217-11NA044-bioland-fischinger-2018-beratungskonzept.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung und Erprobung eines Beratungskonzeptes zur nachhaltigen Entwicklung landwirtschaftlicher Betriebe Organic Eprints
Griese, Sigrid; Rasch, Harald; Grenz, Jan; Schoch, Michael; Thalmann, Christian; Mainero, Raphael; Stalder, Simon; Hülsbergen, Kurt-Jürgen; Schmid, Harald; Wirz, Axel; Obrist, Robert; Fischinger, Stephanie.
In der landwirtschaftlichen Beratung – auch bei Ökobetrieben – werden in der Regel produktionstechnische oder betriebswirtschaftliche Fragestellungen bearbeitet. Eine Beratung, die alle Nachhaltigkeitsdimensionen umfasst und dem Betriebsleiter ein Instrument an die Hand gibt, in dem der Gesamtbetrieb widergespiegelt wird, fehlt bislang. Ziel des noch laufenden Projektes ist die Entwicklung eines Beratungsangebots, mit dem landwirtschaftliche Betriebe wirksam bei einer nachhaltigen Entwicklung unterstützt werden können. Wichtiges Novum ist der Weg der freiwilligen, selbstbestimmten Betriebsentwicklung zu mehr Nachhaltigkeit in Abgrenzung zu von außen kommenden Richtlinien.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Social aspects Education; Extension and communication Environmental aspects Farm nutrient management.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/27133/1/27133_griese.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
CO2OK: CO2 – optimierte Großküchen in Hessen - Bilanzierung und Optimierung - Organic Eprints
Wirz, Axel; Theurl, Michaela C.; Schäfer, Freya; Erhart, Anja.
Ziel des Projektes war es mit Bezug auf die allgemeinen Klimaschutzziele des Landes Hessen Grundlagen für den bisher wenig beachteten Markt der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) zu erheben. Dafür sollte eine Treibhausgas (THG) -Bilanzierung in ausgewählten Großküchen durchgeführt werden. Basierend auf den Ergebnissen wurden Optimierungsfelder erarbeitet und aufgezeigt. Zur Gewinnung der entsprechenden Grundlagen wurden sowohl standortbezogene Bilanzierungen als auch die Berechnungen von Einzelmenüs angestrebt. Die Ergebnisse der Bilanzierung sowie die aufgezeigten Optimierungsfelder bzw. THG-Einsparpotenziale, könnten als Basis dienen für die Ausarbeitung von vertiefenden Klimaschutzzielen im Bereich der AHV im hessischen Klimaschutzplan 2025.
Tipo: Report Palavras-chave: Processing; Packaging and transportation Air and water emissions.
Ano: 2016 URL: http://orgprints.org/31105/1/FiBLGmbH_CO2OK-Ergebniss_neutral.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Aktualisierung und Weiterentwicklung des Praxishandbuches: Bio-Produkte ohne Gentechnik Organic Eprints
Buchholz, Georg; Graß, Rüdiger; Herbst, Sigrid; Hissting, Alexander; Mäder, Rolf; Röhrig, Peter; Rösel, Sibylle; Willand, Achim; Wirz, Axel.
Was können Landwirte, Verarbeiter und Händler tun, um genetische Verunreinigungen von Lebensmitteln zu vermeiden, und wie können sie bei Schäden Ersatz geltend machen? Bio- und Ohne Gentechnik-Produkte werden unter Verzicht auf den Einsatz von Gentechnik hergestellt. Das Handbuch beschreibt die relevanten biologischen Grundlagen, die rechtliche Situation sowie Eintragspfade und konkrete Maßnahmen zur Vermeidung von Kontaminationen. Kosten und Effizienz von qualitätssichernden Maßnahmen werden beispielhaft dargelegt. Das Handbuch gibt Tipps für die Kommunikation mit Kunden und erläutert, welche Beweise im Schadensfall für eine sichere Durchsetzung gesichert werden sollten. Die zweite Auflage des Handbuchs wurde umfassend aktualisiert. Es wurde erweitert...
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/21353/1/21353%2D08OE011%2D08OE232%2Dboelw%2Dfibl%2Droehrig%2Dmaeder%2D2012%2Dpraxishandbuch%2Dgentechnik.pdf
Registros recuperados: 13
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional