|
|
|
|
|
Zander, Katrin. |
Der Anteil einheimischer Ware ist bei Öko-Tafeläpfeln in den letzten Jahren weitgehend unverändert bei etwa 60% geblieben. Damit ist die Situation in diesem Marktsegment deutlich besser als in anderen Bio-Obst- und Gemüsemärkten, in denen von steigenden Importanteilen in Deutschland ausgegangen wird. Um die Erfolgsfaktoren herauszuarbeiten, wurden strukturierte Interviews mit ausgewählten Akteuren der Wertschöpfungskette für Öko-Äpfel durchgeführt. Es hat sich gezeigt, dass vor allem der hohe Organisationsgrad und eine weit reichende Kooperation auf Erzeuger- und Erfassungsebene einerseits und andererseits die hohe Präferenz für einheimische Ware auf der Abnehmerseite Erfolg bestimmend sind. Das dadurch erreichte relativ konstante Preisniveau gibt den... |
Tipo: Conference Paper or Presentation |
Palavras-chave: Supply Chain; Wertschöpfungskette; Wettbewerbssituation; Ökologischer Landbau; Agribusiness. |
Ano: 2011 |
URL: http://purl.umn.edu/115356 |
| |
|
| |
|
|
|