Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Landwirtschaftsbürtige Stickstoff- und Phosphor-Überschüsse - Nährstoffbilanzen der Landkreise Nordrhein-Westfalens. Organic Eprints
Haas, Guido; Bach, Martin; Zerger, Corinna.
Nordrhein-Westfalen (NRW) weist eine vielfältige naturräumliche Ausstattung und regionalräumlich unterschiedliche Agrarstruktur auf. In den Mittelgebirgen im Süden, im Rheinland bis zum Niederrhein und im Münsterland haben die landwirtschaftlichen Betriebe in den letzten Jahrzehnten verschiedene Wege der Intensivierung und Spezialisierung verfolgt. Die aktuellen Flächenbilanzsalden für Stickstoff und Phosphor spiegeln die Auswirkungen vorherrschender Produktionsstrukturen in den Regionen wieder. Ziel dieses Beitrages ist die flächendeckende Darstellung der Flächenbilanzsalden für Stickstoff und Phosphor in den Landkreisen NRWs.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Nutrient turnover; Air and water emissions.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/13926/1/LOEBF_NP_BilanzNRW05.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Leistungen des Ökolandbaus für Umweltschutz und Nachhaltigkeit [Services of Organic Agriculture for Environmental Protection and Sustainability] Organic Eprints
Schoene, Florian; Zerger, Corinna.
Der ökologische Landbau fördert das Bodenleben und erhält somit langfristig die Bodenfruchtbarkeit. Er gewährt einen umfassenden Grundwasserschutz, seine klimarelevanten Emissionen liegen erheblich unter denen des konventionellen Landbaus und er wirtschaftet energiesparender. Darüber hinaus wirkt sich die ökologische Wirtschaftsweise positiv auf Flora und Fauna aus. Zu Recht wird der Ökolandbau daher in der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung besonders hervorgehoben. Auch wenn die konventionelle Landwirtschaft wichtige Beiträge zum Erhalt von Natur und Umwelt leisten kann, entspricht der ökologische Landbau am ehesten dem Idealbild einer nachhaltigen Landbewirtschaftung und hat damit eine Leitbildfunktion. Diese Erkenntnis ist wissenschaftlich...
Tipo: Working paper Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2002 URL: http://orgprints.org/821/1/schoene%2Df%2Dleistungen%2Doekolandbau%2Dhintergrundpapier%2D2002.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen: Bestimmungsgründe der räumlichen Verteilung Organic Eprints
Haas, Guido; Zerger, Corinna.
Die Förderung der Umstellung auf Ökologischen Landbau ist erklärtes Ziel der Landesregierung und wird u.a. mit in der Vergangenheit mehrfach erhöhten Flächenprämien unterstützt. Landesweit einheitliche Fördersätze bedingen aber in Problemregionen nicht zwangsläufig die gewünschte Umweltentlastung durch eine Umstellung auf Ökologischen Landbau. Für die Umstellung sind ökonomische, agrarstrukturelle und standörtliche Rahmenbedingungen ebenfalls bestimmend. Vor diesem Hintergrund wurden folgende Ziele verfolgt: ∞ Regionaldifferenzierte kartographische Abbildung und Analyse der Agrarstruktur. ∞ Identifikation von Problemregionen mit einem hohen Erfordernis, landwirtschaftsbürtige Umweltbelastungen zu mindern. ∞ Identifikation von Regionen/Landkreisen...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: "Organics" in general.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/13908/1/oeko%2Dlandb%2Dnrw.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen: Bestimmungsgründe der räumlichen Verteilung Organic Eprints
Haas, Guido; Zerger, Corinna.
Die Förderung der Umstellung auf Ökologischen Landbau ist erklärtes Ziel der Landesregierung und wird u.a. mit in der Vergangenheit mehrfach erhöhten Flächenprämien unterstützt. Landesweit einheitliche Fördersätze bedingen aber in Problemregionen nicht zwangsläufig die gewünschte Umweltentlastung durch eine Umstellung auf Ökologischen Landbau. Für die Umstellung sind ökonomische, agrarstrukturelle und standörtliche Rahmenbedingungen ebenfalls bestimmend. Vor diesem Hintergrund wurden folgende Ziele verfolgt: ∞ Regionaldifferenzierte kartographische Abbildung und Analyse der Agrarstruktur. ∞ Identifikation von Problemregionen mit einem hohen Erfordernis, landwirtschaftsbürtige Umweltbelastungen zu mindern. ∞ Identifikation von Regionen/Landkreisen...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: "Organics" in general.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/1108/1/oeko%2Dlandb%2Dnrw.pdf
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional